Direkt zum Inhalt wechseln
Techniker Krankenkasse
  • Auszubildende
  • Dual Studierende
  • Professionals
  • Praktikanten
  • Arbeitgeber TK
  • Auszubildende
  • Dual Studierende
  • Professionals
  • Praktikanten
  • Arbeitgeber TK
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Blog
  • Praktikanten
  • Praktikum in der Internen Unternehmenskommunikation
  • eslohntsich
  • Interne Unternehmenskommunikation
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Public Relations

Praktikum in der Internen Unternehmenskommunikation

27.06.2022 Praktikum in der Internen Unternehmenskommunikation
3
Zu den Kommentaren
Twitter Facebook LinkedIn Xing Mail

Nachgefragt bei Sophia und Julia

Sophia und Julia absolvieren während ihres Studiums ein dreimonatiges Praktikum in der Unternehmenskommunikation der TK. In ihrem gewählten Schwerpunkt der Internen Kommunikation sind sie mit dafür verantwortlich, 14.000 Mitarbeitende über wichtige Themen und Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten. Wir haben da mal genauer nachgefragt.

Warum habt ihr euch für ein Praktikum in der Internen Unternehmenskommunikation der Techniker entschieden?

Sophia: Eine Freundin hat hier Ende 2020 ihr Pflichtpraktikum absolviert. Sie hat mir während der Zeit immer von der Arbeit vorgeschwärmt und mir gesagt, dass ich mich doch auch bewerben könnte. Das habe ich dann auch gemacht.

Julia: Ich stehe gerade kurz vor meinem Masterabschluss und möchte vor der Masterarbeit meine Praxiserfahrung erweitern. Bisher habe ich nur die Agenturseite kennengelernt und wollte unbedingt noch die Unternehmenskommunikation kennenlernen. Außerdem hatten wir ein Seminar zur Internen Kommunikation in der Uni, was ich sehr spannend fand. Mich reizt die Praxisseite. Die Stellenausschreibung der TK bot mir sowohl die Unternehmenskommunikation als auch die Interne Kommunikation, weshalb ich mich auch beworben habe.

Wie lief der Bewerbungsprozess ab?

Sophia: Ich habe meine Bewerbungsunterlagen online eingereicht, schnell eine Rückmeldung und die Einladung zum Bewerbungsgespräch bekommen. Auch die Rückmeldung nach dem Gespräch mit dem Angebot des Praktikums kam schnell.

Julia: Der Bewerbungsprozess verlief ziemlich „klassisch“. Anfang des Jahres habe ich mich auf die Stellenausschreibung beworben. Anschließend bekam ich eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch. Im Bewerbungsgespräch haben wir uns über die Stellenanforderungen und meine bisherigen Erfahrungen ausgetauscht. Am Ende war noch Zeit für Fragen. Ein paar Tage darauf habe ich bereits die Zusage und der Rest waren dann nur noch Formalitäten.

Welche Aufgaben übernehmt ihr während des Praktikums?

Julia: Wir haben hier sehr viele verschiedene Aufgaben. Zum einen ist ein großer Teil das Schreiben von Texten für die Startseite des TK-Intranets. Hier stehen wir eng im Austausch mit anderen Abteilungen, fotografieren und werden kreativ. Wir sind auch Teil der Kultur-AG und waren bei der Vorbereitung und den Veranstaltungen fest eingeplant. Ansonsten kann es immer mal passieren, dass spontan noch ein Thema reinkommt, bei dem wir unterstützen können. Zum anderen unterstützen wir auch in der Externen Unternehmenskommunikation, zum Beispiel im Office-Dienst der TK-Pressestelle. 

Was ist das Besondere an der Internen Unternehmenskommunikation der TK?

Sophia: Die Interne Kommunikation ist sehr präsent. Verschiedenste TK-Abteilungen kommen mit dem Wunsch auf uns zu, im TK-Intranet ein derzeit wichtiges Thema vorzustellen. Dies wird dann im Startseitenartikel aufgegriffen. Da ist immer ganz viel Motivation dahinter, die Abteilung bzw. die Personen im Teasertext in den Mittelpunkt zu stellen. Das Intranet ist bei der TK ein wichtiger Bestandteil. Im Gegensatz zu anderen Unternehmen, bei denen ich bereits Praktika gemacht habe, wo das Intranet gar nicht wirklich wahrgenommen wurde.

Was war bis jetzt euer schönstes Erlebnis während des Praktikums?

Sophia: Einer meiner Startseitenartikel war über eine TKlerin, die bei einer Welpen-Sendung im TV mitgemacht hat. Ich fand es wirklich cool, dass ich das Thema machen durfte, weil es so anders zu den anderen Startseitenartikeln war und ich so mein Spektrum an Artikeln noch diverser gestalten konnte. Und die Bilder waren natürlich auch zuckersüß.

Julia: Ein Fotoshooting fand auf dem Dach statt. Dort hat man einen super Blick über Hamburg.

Ihr arbeitet im Team der Unternehmenskommunikation. Wie beschreibt ihr das Teamgefüge?

Sophia: Alle Kolleginnen und Kollegen sind wirklich super nett. Ich habe mich sehr schnell gut aufgenommen gefühlt und kann mit Fragen immer auf jemanden zugehen. Die Hierarchien sind sehr flach, alle verstehen sich gut und deshalb ist auch das Arbeitsklima immer super.

Julia: Es herrscht eine sehr freundliche Atmosphäre und offene Austauschkultur. Bei Fragen und Problemen helfen alle Kolleginnen und Kollegen gerne weiter und nehmen sich Zeit für uns.

Warum lohnt sich ein Praktikum in der Internen Unternehmenskommunikation?

Sophia: Als Praktikantin ist man eng in die Prozesse der Internen Kommunikation eingebunden. Wir dürfen direkt viele Aufgaben und Verantwortung übernehmen und auch selbstständig arbeiten. Dadurch lernt man viel und kann viel für den späteren Weg mitnehmen.

Julia: Wir haben eine sehr gute Betreuung während des Praktikums. Das zeigt sich auch darin, dass wir viele und vor allem sinnvolle Aufgaben haben und sehr selbstständig arbeiten dürfen. Außerdem bekommt man viele verschiedene Einblicke in die Unternehmenskommunikation. Es gibt auch die Möglichkeit, an Mini-Hospitationen teilzunehmen und mehr über die einzelnen Schwerpunkte und Aufgaben der Kolleginnen und Kollegen zu erfahren. Aufgrund der Größe der TK gibt es viele spannende und abwechslungsreiche Themengebiete und die Möglichkeit sich gut zu vernetzen.

Welche Voraussetzungen sollten zukünftige Praktikantinnen und Praktikanten eurer Meinung nach mitbringen?

Sophia: Sie sollten Spaß am Schreiben haben, da das eine der Hauptaufgaben des Praktikums darstellt. Da man sich hier viel ausprobieren kann und auch eigene Vorschläge einbringen darf, sind Kreativität und Neugierde auch sehr gute Eigenschaften. Viele Aufgaben bzw. Artikel laufen eine Zeit lang parallel, es ist also immer gut, wenn man gelernt hat selbstständig zu arbeiten und seine Termine und To-dos organisieren kann.

Julia: Außerdem schadet es nicht, offen und selbstbewusst zu sein, da man viel im Austausch mit anderen Abteilungen und auch Führungskräften steht.

Welche Tipps habt ihr für zukünftige Praktikanten?

Sophia: Geht selbstbewusst in das Praktikum und traut euch, eure Komfortzone zu verlassen und Aufgaben zu übernehmen, die im ersten Moment vielleicht „zu schwierig“ für euch erscheinen. Nutzt jede Gelegenheit, etwas Neues zu lernen und die Chance während eures Praktikums zu netzwerken und euch mit euren Kolleginnen und Kollegen über deren Karrierewege auszutauschen.

Julia:  Nehmt so viel mit, wie ihr könnt. Es gibt viele spannende Aufgaben und Netzwerk-Angebote. Seid selbstbewusst und zeigt Initiative. Und: Genießt die Zeit in Hamburg, denn die drei Monate gehen schneller vorbei, als man denkt.

 

Ihr möchtet ebenso wie Julia und Sophia von Tag 1 mitarbeiten, gestalten, kommunizieren und Neues lernen? Dann schaut im TK-Stellenmarkt vorbei. Wir sind immer auf der Suche nach Praktikantinnen und Praktikanten für die Unternehmenskommunikation in Hamburg oder für die Landesvertretungen.

Zur Person

Sophia: Ich bin 26 Jahre alt und nutze die Zeit nach meinem Master für ein dreimonatiges Praktikum bei der Internen Kommunikation der TK. Ich habe Anglistik und Soziologie im Bachelor an der Universität Stuttgart studiert und bin dann für meinen Master in Multilingualism nach Konstanz an den Bodensee gezogen. Bei meinen bisherigen Praktika war ich eher in der journalistischen Richtung unterwegs, also beim SWR4 Radio, der Süddeutschen Zeitung oder auch in der Kindersachbuchredaktion bei Ravensburger. Deswegen hatte ich Lust auch mal die Unternehmenskommunikation kennenzulernen.

 Julia: Ich bin 24 Jahre alt und studiere momentan im Master „Strategische Kommunikation“ in Münster. Meinen Bachelor habe ich ebenfalls in Münster in dem Fach „Kommunikationswissenschaft“ gemacht. Neben meinem Studium habe ich bisher vor allem in Agenturen Praxiserfahrung sammeln können. Zuletzt war ich Werkstudentin in einer Online Marketing Agentur.

Aktuelle Stellenangebote

  • Praktikant Vertragswesen (m/w/d)
  • Praktikant Recruiting (m/w/d)
  • Praktikant Vertragswesen (m/w/d)
  • Praktikant Social Media im HR Marketing (m/w/d)
  • Praktikant in der Personalentwicklung (m/w/d)
  • Praktikant Strategische Unternehmensentwicklung (m/w/d)
27.06.2022 Praktikum in der Internen Unternehmenskommunikation
3
Zu den Kommentaren
Twitter Facebook LinkedIn Xing Mail

Natalie Finck

Social Media und HR-Marketing Managerin

Innerhalb meines Studiums des Journalismus und der Unternehmenskommunikation entdeckte ich meine Leidenschaft für den Bereich der Online Medien. Nach mehrjähriger Arbeit in den Bereichen Print und Online, war ich knapp zwei Jahre für den Aufbau des Social Media Auftritts im Personalmarketing eines Krankenhauskonzerns zuständig. Seit Oktober 2015 verantworte ich eben diesen Bereich bei der Techniker Krankenkasse.

Kommentieren Sie diesen Artikel

Bitte geben Sie die gewünschte Information ein.

Bitte geben Sie die gewünschte Information ein.

Der Kommentar konnte nicht gespeichert werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.

Vielen Dank für Ihren Kommentar! Er wird in Kürze durch unsere Moderatoren überprüft.

Kommentare anzeigen Kommentare ausblenden

Lesen Sie hier weiter

15.06.2022 Praktikanten 0 Kommentare

Angelas Arbeitstag in der Internen Kommunikation

Ich habe mein dreimonatiges Pflichtpraktikum innerhalb meines Studiums „Kommunikationsmanagement“ in der Internen Unternehmenskommunikation der TK absolviert. Das Besondere an der Internen Kommunikation, was aber auch…

Hamburg Interne Unternehmenskommunikation Öffentlichkeitsarbeit Public Relations
11.04.2022 Arbeitgeber TK 0 Kommentare

Die Techniker belegt den 1. Platz beim Wettbewerb „Great Place to Work® – Deutschlands Beste Arbeitgeber“

Die Techniker hat es an die Spitze der besten Arbeitgeber 2022 im Wettbewerb von „Great Place to Work®“ geschafft! Zum zwölften Mal stehen wir damit…

Arbeitgeberwettbewerb eslohntsich Great Place to Work
22.01.2020 Auszubildende 0 Kommentare

#DeinEinstieg­beiderTK – Unterschiedliche Karrierewege der TK-Azubis

Nach der Schule direkt die passende Ausbildung beginnen - das kann zwar der Fall sein, muss es aber nicht. Bereits eine abgeschlossene Ausbildung in der…

Ausbildung eslohntsich Interview
Facebook Facebook Instagram Instagram Youtube Youtube LinkedIn LinkedIn Xing Xing
  • Karriere
  • Privatkunden
  • FAQs
  • Datenschutz
  • Impressum
zurück nach oben
Schließen
Lightbox Bild