Was habe ich gelernt?
Während meines Praktikums bei der TK konnte ich meine Fähigkeiten in den bereits genannten Bereichen deutlich ausbauen und wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt des HR-Marketings gewinnen. Die Vielfalt der Aufgaben und Projekte erforderte ein hohes Maß an Strukturierung und Zeitmanagement, wodurch ich lernte, mehrere Themen gleichzeitig im Blick zu behalten und effizient zu priorisieren. Besonders im Bereich Social Media Management, speziell im Umgang mit LinkedIn, vertiefte ich mein Wissen erheblich. Ich entwickelte Fähigkeiten, zielgruppengerechte Inhalte zu erstellen und die Plattform effektiv für HR-Marketing-Zwecke zu nutzen. Zudem verbesserte ich meine Kompetenzen in der Content-Analyse: Ich wertete unsere Postings aus und arbeitete mithilfe dieser Daten Strategien aus, um die Reichweite und das Engagement zukünftiger Postings zu optimieren. Dies ermöglichte mir, datenbasierte Entscheidungen für zukünftige Inhalte zu treffen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt war die Trendforschung und -umsetzung. Durch die Arbeit an verschiedenen Projekten konnte ich meine Organisations- und Planungsfähigkeiten ausbauen und lernte, Ressourcen effizient einzuteilen sowie Deadlines einzuhalten. Nicht zuletzt entwickelte ich ein gutes Gespür für die Themenrecherche, um relevante und aktuelle Themen für unsere Zielgruppen zu identifizieren und aufzubereiten. Diese praktischen Erfahrungen haben nicht nur meine fachlichen Kompetenzen erweitert, sondern auch mein Verständnis für die Dynamik und Anforderungen im HR-Marketing erheblich vertieft.
Die wohl bedeutendste persönliche Entwicklung lag für mich darin, dass ich gelernt habe, meine Grenzen besser zu erkennen und diese mit meinem Team zu kommunizieren. Ich wurde selbstbewusster darin, um Hilfe zu bitten und entwickelte ein besseres Gespür dafür, wann und wie ich am besten persönliche Grenzen setze, um eine gesunde Work-Life-Balance zu wahren. Die Herausforderung, viele Aufgaben parallel zu bewältigen, führte dazu, dass ich bestehende Arbeitsprozesse kritisch hinterfragte. Daraus entwickelte ich neue Strukturierungsansätze und hatte den Mut, Vorschläge zur Verbesserung einzubringen. Mein Team hat diese Initiative positiv aufgenommen und einige meiner Ideen wurden tatsächlich umgesetzt.
Darüber hinaus lernte ich, wie wichtig es ist, flexibel zu bleiben, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und offen für Veränderungen zu sein. Die Fähigkeit, kreativ zu denken und gleichzeitig strukturiert zu arbeiten, erwies sich als äußerst nützlich. Insgesamt hat mich das Praktikum nicht nur fachlich, sondern auch persönlich enorm weitergebracht.