Direkt zum Inhalt wechseln
Techniker Krankenkasse
  • Auszubildende
  • Dual Studierende
  • Professionals
  • Praktikanten
  • Arbeitgeber TK
  • Auszubildende
  • Dual Studierende
  • Professionals
  • Praktikanten
  • Arbeitgeber TK
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Blog
  • Praktikanten
  • Meine Zeit bei der TK
  • Einblick
  • HR-Marketing
  • Praktikum
  • Rückblick

Meine Zeit bei der TK

23.07.2024 Meine Zeit bei der TK
0
Zu den Kommentaren
Twitter Facebook LinkedIn Xing Mail

Schön, dass du da bist!

Hallo, ich bin Pauline 23 Jahre alt und absolviere derzeit ein Praktikum bei der Techniker Krankenkasse. Für sechs Monate bin ich ein Teil des HR-Marketing Teams und kümmere mich hauptsächlich um unseren Social Media Auftritt als Arbeitgeber.

Neben meinem Praktikum studiere ich im Fernstudium Marketing und nutze die Zeit bei der TK um jede Menge praktische Erfahrungen zu sammeln.

Warum habe ich mich für ein Praktikum bei der TK entschieden?

Ganz klar: Die TK bietet eine einzigartige Kombination aus attraktiven Vorteilen und wertvollen Erfahrungsmöglichkeiten für Praktikant:innen. Eine 35,5-Stunden-Woche, mit flexiblen Arbeitszeiten, ermöglicht mir eine optimale Work-Life-Balance. Dazu kommen eine attraktive Vergütung und der Zuschuss zum 49-Euro-Ticket: Das macht das Praktikum auch finanziell sehr ansprechend. Besonders begeistert bin ich von der Möglichkeit, beim „Prakti-Lunch“ andere Praktikant:innen kennenzulernen und mich in einem tollen Team weiterzuentwickeln. Die TK bietet zudem spannende und abwechslungsreiche Aufgaben, die es mir ermöglichen, mein theoretisches Wissen aus dem Studium direkt in die Praxis umzusetzen. Als Studentin sehe ich dieses Praktikum als ideale Gelegenheit, meine akademischen Kenntnisse mit praktischen Erfahrungen zu verknüpfen und so ein tieferes Verständnis für die Arbeitswelt im Gesundheitswesen zu entwickeln. Die TK ist der perfekte Ort, um genau das zu tun.

Mein erster Eindruck?

Mein erster Tag bei der TK war gleichermaßen spannend wie aufregend. Als Neuling in einem so großen Unternehmen war ich zunächst überwältigt von den vielen Eindrücken. Doch das Team empfing mich sehr herzlich und nahm sich die Zeit, mir alles ausführlich zu zeigen und zu erklären. Obwohl die vielen neuen Informationen anfangs herausfordernd waren, arbeitete ich mich, Dank der Unterstützung meines Teams schnell in meine neuen Aufgaben ein.

Wenn ich mich heute an diesen aufregenden Tag zurückerinnere, war es der perfekte Start bei der TK. Ich habe einen umfassenden Einblick ins Unternehmen erhalten und mein Team hat mir sofort das Gefühl gegeben, willkommen zu sein und wertgeschätzt zu werden.

 

Was macht man denn eigentlich als Praktikantin im HR-Marketing?

Meine Aufgaben und Projekte im HR-Marketing bei der TK sind vielfältig und haben sich im Laufe meines Praktikums weiterentwickelt. In der ersten Hälfte lag mein Fokus auf der internen Recherche von relevanten Themen, die ich anschließend für unsere Social-Media-Kanäle (Instagram und LinkedIn) aufbereitete. Diese Arbeit war nicht nur inhaltlich spannend, sondern erforderte auch viel interne Abstimmung und das Einholen von Einverständniserklärungen, bevor ich die Informationen extern kommunizieren konnte.

Gemeinsam mit meiner Mitpraktikantin Rosi übernahm ich die Redaktionsplanung. Wir arbeiteten eng im Team zusammen und unterstützten einander bei der Auswahl von Themen, die für unsere Zielgruppen interessant sein könnten. Rosis Praktikum ist nun zu Ende und damit hat sich auch mein Aufgabenbereich verändert.

Zu meinen aktuellen Hauptaufgaben gehört es neue Blogartikel zu erstellen, bei denen ich meine Kreativität einsetzen kann. Parallel dazu betreue ich den Karriere-Account der TK auf Instagram, wo ich regelmäßig neue Posts erstelle, Stories gestalte und mit unserer Community interagiere. Aktuell bin ich in ein spannendes neues Projekt eingebunden, das darauf abzielt, einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Bereiche der TK zu geben. Dieses Projekt erfordert von mir nicht nur kreatives Denken, sondern auch ausgeprägte Planungs- und Organisationsfähigkeiten. Ein wesentlicher Bestandteil meiner Arbeit ist auch die Analyse der Resonanz auf unsere Themen und wie unsere Inhalte bei den Nutzer:innen ankommen. Daraus entwickle ich  dann Strategien zur Verbesserung und stelle diese meinem Team vor. Diese vielfältigen Aufgaben im HR-Marketing bieten mir nicht nur wertvolle Einblicke in die Arbeit eines großen Unternehmens wie der TK, sondern auch die Möglichkeit, meine Fähigkeiten in den Bereichen Kommunikation, Projektmanagement und Social Media weiterzuentwickeln.

Was habe ich gelernt?

Während meines Praktikums bei der TK konnte ich meine Fähigkeiten in den bereits genannten Bereichen deutlich ausbauen und wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt des HR-Marketings gewinnen. Die Vielfalt der Aufgaben und Projekte erforderte ein hohes Maß an Strukturierung und Zeitmanagement, wodurch ich lernte, mehrere Themen gleichzeitig im Blick zu behalten und effizient zu priorisieren. Besonders im Bereich Social Media Management, speziell im Umgang mit LinkedIn, vertiefte ich mein Wissen erheblich. Ich entwickelte Fähigkeiten, zielgruppengerechte Inhalte zu erstellen und die Plattform effektiv für HR-Marketing-Zwecke zu nutzen. Zudem verbesserte ich meine Kompetenzen in der Content-Analyse: Ich wertete unsere Postings aus und arbeitete mithilfe dieser Daten Strategien aus, um die Reichweite und das Engagement zukünftiger Postings zu optimieren. Dies ermöglichte mir, datenbasierte Entscheidungen für zukünftige Inhalte zu treffen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt war die Trendforschung und -umsetzung. Durch die Arbeit an verschiedenen Projekten konnte ich meine Organisations- und Planungsfähigkeiten ausbauen und lernte, Ressourcen effizient einzuteilen sowie Deadlines einzuhalten. Nicht zuletzt entwickelte ich ein gutes Gespür für die Themenrecherche, um relevante und aktuelle Themen für unsere Zielgruppen zu identifizieren und aufzubereiten. Diese praktischen Erfahrungen haben nicht nur meine fachlichen Kompetenzen erweitert, sondern auch mein Verständnis für die Dynamik und Anforderungen im HR-Marketing erheblich vertieft.

Die wohl bedeutendste persönliche Entwicklung lag für mich darin, dass ich gelernt habe, meine Grenzen besser zu erkennen und diese mit meinem Team zu kommunizieren. Ich wurde selbstbewusster darin, um Hilfe zu bitten und entwickelte ein besseres Gespür dafür, wann und wie ich am besten persönliche Grenzen setze, um eine gesunde Work-Life-Balance zu wahren. Die Herausforderung, viele Aufgaben parallel zu bewältigen, führte dazu, dass ich bestehende Arbeitsprozesse kritisch hinterfragte. Daraus entwickelte ich neue Strukturierungsansätze und hatte den Mut, Vorschläge zur Verbesserung einzubringen. Mein Team hat diese Initiative positiv aufgenommen und einige meiner Ideen wurden tatsächlich umgesetzt.

Darüber hinaus lernte ich, wie wichtig es ist, flexibel zu bleiben, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und offen für Veränderungen zu sein. Die Fähigkeit, kreativ zu denken und gleichzeitig strukturiert zu arbeiten, erwies sich als äußerst nützlich. Insgesamt hat mich das Praktikum nicht nur fachlich, sondern auch persönlich enorm weitergebracht.

Und wie ist die Arbeit bei der TK organisiert?

Die Arbeitsatmosphäre und der Teamgeist bei der TK sind sehr positiv. Ich fühle mich immer ermutigt, meine Gedanken, Vorschläge und auch Kritik offen zu äußern, und erfahre dafür Wertschätzung. Regelmäßige Gespräche mit der Teamleitung sowie mit meinem Team fördern diesen offenen Austausch zusätzlich. Was mich besonders beeindruckt, ist das hohe Maß an Unterstützung bei meinen Aufgaben. Ich habe nie das Gefühl, mit Herausforderungen allein gelassen zu werden. Stattdessen bekomme ich proaktiv Hilfe angeboten, welches ein starkes Gefühl der Teamzugehörigkeit schafft. Die offene Kommunikation und das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird, schätze ich sehr. Es motiviert mich, dass mir eigene Projekte zugetraut werden und ich Verantwortung übernehmen darf.

Zahlreiche Aktivitäten und Events, wie beispielsweise Fotoshootings, Video-Drehs und interne Veranstaltungen sorgen für Abwechslung in meinem Arbeitsalltag. Besondere Veranstaltungen wie der „Boys and Girls Day“ oder die Azubi-Begrüßung, tragen zusätzlich zu einer vielfältigen Arbeitsumgebung bei.

Aber jetzt mal Hand aufs Herz: Warum lohnt sich ein Praktikum bei der TK?

Ich muss etwas gestehen: Ich hatte meine Vorurteile gegenüber der Arbeit bei einer Krankenkasse. „Eine moderne Arbeitsweise werde ich dort wohl nicht finden“, war mein erster Gedanke. Doch! Die TK hat mich sofort vom Gegenteil überzeugt. Statt verstaubter Akten und Bürokratie erwartete mich ein innovatives, modernes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Besonders bereichernd ist jedoch, dass ich weiß, dass ich mit meiner Arbeit im Gesundheitssektor der Gesellschaft etwas zurückgeben kann. Ich leiste tagtäglich sinnstiftende und wichtige Arbeit.

Mein Rat: Geht mit Neugier an das Praktikum heran. Nutzt jede Gelegenheit, um zu lernen und euch einzubringen. Scheut euch nicht, Fragen zu stellen und eigene Ideen einzubringen – eure Initiative wird geschätzt und gefördert.

Pauline Nadler

Mein Fazit

In meiner Zeit im HR-Marketing konnte ich nicht nur wertvolle praktische Fähigkeiten erwerben, sondern auch meine Sichtweise auf die Arbeit in einer Krankenkasse verändern. Die vielfältigen Aufgaben, von der Content-Erstellung für die Social-Media-Kanäle bis hin zur Entwicklung eigener Projekte, haben mir einen tiefen Einblick in die spannende Welt des HR-Marketings gegeben. Ich weiß jetzt: Employer Branding ist ein essenzieller Unternehmenszweig, der auch in Zukunft maßgeblich zur Rekrutierung von Fachkräften beitragen wird.

Das Beste an meinem Praktikum? Die unterstützende Teamatmosphäre, die offene Kommunikationskultur und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen. Dank der flexiblen Arbeitsgestaltung, war es mir möglich das Praktikum mit meinem Studium zu vereinbaren.

Und was kommt jetzt? Ich kann mir durchaus vorstellen, langfristig zur TK zurückzukehren. Wie man so schön sagt: Man sieht sich immer zweimal im Leben.

23.07.2024 Meine Zeit bei der TK
0
Zu den Kommentaren
Twitter Facebook LinkedIn Xing Mail

Pauline Nadler

Praktikantin Werbung und HR-Marketing

Ich studiere neben meinem Praktikum Marketing und möchte mein Praxiswissen bei der TK vertiefen. Als Praktikantin bei der TK lerne ich jeden Tag neue Dinge über das HR-Marketing und unterstütze das Team Werbung und HR-Marketing. Dabei kümmere ich mich hauptsächlich um redaktionelle Themen.

Kommentieren Sie diesen Artikel

Bitte geben Sie die gewünschte Information ein.

Bitte geben Sie die gewünschte Information ein.

Der Kommentar konnte nicht gespeichert werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.

Vielen Dank für Ihren Kommentar! Er wird in Kürze durch unsere Moderatoren überprüft.

Kommentare anzeigen Kommentare ausblenden

Lesen Sie hier weiter

22.01.2020 Auszubildende 0 Kommentare

#DeinEinstieg­beiderTK – Unterschiedliche Karrierewege der TK-Azubis

Nach der Schule direkt die passende Ausbildung beginnen - das kann zwar der Fall sein, muss es aber nicht. Bereits eine abgeschlossene Ausbildung in der…

Ausbildung eslohntsich Interview
04.07.2018 Arbeitgeber TK 0 Kommentare

#eslohntsich – Vorteile der TK als Arbeitgeber

Die Auswahl an Ausbildungsunternehmen ist riesig und das Angebot an Ausbildungsberufen vielfältig. Und genau so eine breite Aufstellung an guten Gründen bieten wir dir, warum…

Benefits eslohntsich Gründe Vorteile
18.10.2019 Praktikanten 0 Kommentare

Mein Praktikum im Team Werbung und HR-Marketing der TK

Wenn Leute mich fragen, was ich studiere und meine Antwort International Marketing und Management lautet, höre ich von vielen: “Ach du machst etwas mit Werbung.”…

eslohntsich Gastbeitrag Praktikum Social Media
Facebook Facebook Instagram Instagram Youtube Youtube LinkedIn LinkedIn Xing Xing
  • Karriere
  • Privatkunden
  • FAQs
  • Datenschutz
  • Impressum
zurück nach oben
Schließen
Lightbox Bild