Direkt zum Inhalt wechseln
Techniker Krankenkasse
  • Auszubildende
  • Dual Studierende
  • Professionals
  • Praktikanten
  • Arbeitgeber TK
  • Auszubildende
  • Dual Studierende
  • Professionals
  • Praktikanten
  • Arbeitgeber TK
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Blog
  • Arbeitgeber TK
  • Gestalte mit uns deine Zukunft – Ausbildungsbegrüßung 2022
  • Ausbildung
  • Duales Studium
  • Event
  • Hamburg
  • Start

Gestalte mit uns deine Zukunft – Ausbildungsbegrüßung 2022

10.08.2022 Gestalte mit uns deine Zukunft – Ausbildungsbegrüßung 2022
1
Zu den Kommentaren
Twitter Facebook LinkedIn Xing Mail

Wir begrüßen unsere 230 neuen Auszubildenden und dual Studierenden

Die Ausbildungsbegrüßung feiert 10-jähriges Jubiläum. Nach zwei Jahren, in denen die Begrüßung des TK-Nachwuchs komplett digital stattfinden musste, können die 230 Auszubildenden und dual Studierenden in diesem Jahr wieder live in der Unternehmenszentrale in Hamburg begrüßt werden.

Die dual Studierenden starten ihr Studium nicht erst im Oktober, sondern ebenfalls am 1. August und sind das erste Mal dabei. Unter dem Motto “Gestalte mit uns deine Zukunft” gibt die Veranstaltung die Möglichkeit, zu erfahren, was man bei der TK als Azubi oder Duali erlebt und die Chance auf einen außergewöhnlichen Ausbildungsstart – Vorfreude auf die Ausbildung garantiert.

Begrüßung durch den TK-Vorstand

Wie auch in den letzten Jahren hat die persönliche Begrüßung durch Vorstandsmitglied Karen Walkenhorst einen besonderen Wert. Sie ließ es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen, den Auszubildenden und dual Studierenden persönlich einen erfolgreichen Start in die Ausbildung zu wünschen und eröffnete mit diesen Worten das zweitägige Event.

Karen Walkenhorst, Mitglied des Vorstands:

„Ich freue mich, Sie alle in der TK und zu Ihrem neuen Lebensabschnitt begrüßen zu dürfen. Ganz besonders schön finde ich es, dass dies nun wieder in Präsenz möglich ist. Dadurch können Sie hier vor Ort das erleben, was uns als TK auszeichnet: Unsere Versicherten sind für uns Dreh- und Angelpunkt unseres Handelns. Unser Ziel ist es, ihnen kluge Gesundheitslösungen zu bieten. Dabei setzen wir auf eine starke Kultur der Zusammenarbeit, in der wir alle an einem Strang ziehen, unser Wissen teilen und voneinander lernen. Nun sind Sie Teil unseres Teams. Bringen Sie sich ein und gestalten Sie unsere TK mit!“

Gemeinsames Fotoshooting und das Motto

230 Personen auf einem Bild, das geht? Das geht! Im Anschluss an die begrüßenden Worte ging es vor die Unternehmenszentrale. In einer T- und K-Formation machten die Auszubildenden und dual Studierenden gleich klar: Wir gehören dazu!

Die diesjährige Ausbildungsbegrüßung steht unter dem Motto: „Gestalte mit uns deine Zukunft #eslohntsich“. Wir sind TK. Die Auszubildenden und dual Studierenden gestalten nicht nur ihre eigene Zukunft, sondern auch die der größten Krankenkasse Deutschlands. Sie formen die TK durch ihre Sichtweisen und ihre Arbeit.

Einblicke auf Instagram

Sechs der neuen TK-Auszubildenden haben die besonderen Tage und ihre Erlebnisse live auf dem Instagram Kanal „tk.karriere“ geteilt. Sie beantworteten Fragen von Schülerinnen und Schülern und hatten durch die online Präsenz auch selbst nochmal einen ganz besonderen Blick auf die Veranstaltung.

Das Instagram Takeover:

https://karriereblog.tk.de/app/uploads/2022/08/Instagram_Takeover_klein.mp4

Drei Fragen an Frau Walkenhorst

In einem Kurzinterview hat Vorstandsmitglied Karen Walkenhorst TK-Auszubildenden Paula drei Fragen zum Ausbildungsstart beantwortet:

  1. Was bedeutet Ihnen die erste Ausbildungsbegrüßung in Präsenz (nach zwei Jahren Corona)?
  2. Was können die neuen Auszubildenden und dual Studierenden von den nächsten drei Ausbildungsjahren erwarten?
  3. Was wünschen Sie den Auszubildenden und dual Studierenden?
https://karriereblog.tk.de/app/uploads/2022/08/Interview_Frau-Walkenhorst.mp4

Einblicke in Teams und Themen

TK-Mitarbeitende aus acht verschiedenen Teams stellten sich und ihre Arbeit am ersten Tag der Ausbildungsbegrüßung vor. Die Auszubildenden und dual Studierenden hatten an kleinen, extra für die Begrüßung konzipierten Ständen die Möglichkeit, sich einen Überblick zu verschaffen, TK-Mitarbeitende kennenzulernen und Fragen zu stellen.

Elena Reuter, Luke Ayivoh, Marie Bantel, Maria Schwarze, Felicitas Dolibois, Marvin Dieckmann, Lena Blickheuser, Tanja Ott und Marc Anthony Anionwu.

Hauptjugend- und Auszubildendenvertretung (HJAV)

Die HJAV ist übergeordnete Stelle aller örtlichen Jugend- und Auszubildendenvertretungen . Sie nimmt die Belange aller Auszubildenden und dual Studierenden wahr, beantragt Maßnahmen (speziell zur Ausbildung, Übernahme, Gleichstellung) und nimmt sich der Anregungen und Beschwerden von Azubis und Dualis an.

Der Marktstand der HJAV namens „Healthy Shop“ wurde im Stil eines Candyshop organisiert. Zur Stärkung zwischendurch gab es dieses Jahr Smoothies. Am Stand wurden den neuen Auszubildenden und dual Studierenden in lockerer Atmosphäre die HJAV ein wenig nähergebracht. Dazu hingen Plakate mit Infos zur HJAV hinter dem Stand, außerdem lief ein Vorstellungsvideo mit allen elf Gesichtern der HJAV in Dauerschleife auf  Laptops. Zusätzlich gab es noch ein Würfelspiel. Zu gewinnen gab es u.a. Kaffeebecher und Kulturtaschen.

Laura Schwingel und Dustin Hustede.

fairTK – Keep calm and be fair

Der Verein „fair in der TK“ wurde 2005 als Alternative zu den üblichen Arbeitnehmervertretungen in Deutschland gegründet, maßgeschneidert auf die Bedürfnisse der Angestellten der TK und der TKgG. In fairTK gestalten TKler:innen ihre Arbeitsbedingungen selbst: Sie setzen sich kritisch und konstruktiv für faire Arbeitsbedingungen sowie für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Haustarifverträge der Techniker Krankenkasse und der TKgesundheit GmbH ein. Schon über die Hälfte der Belegschaft der TK hat sich fairTK angeschlossen – und die Zahl der Mitglieder wächst stetig, auch in der GmbH. Das gelingt, weil gemeinsam viel bewegt werden kann. Durch die Kooperation mit der GdS hat fairTK einen starken Partner an der Seite. Am Marktstand von fairTK konnten die neuen Auszubildenden und dual Studierenden die Arbeit der Arbeitnehmervertretung kennenlernen.

Timon Nikolaj Koch, Ingrid Ahrens und Marion Greff (nicht im Bild: Sarah Windolph-Lübben und Claudia Greef).

Nachhaltigkeit in der TK

Am Stand „Nachhaltigkeit in der TK“ ging es darum, welche Themen die TK als Unternehmen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung vorantreibt – bei Beschaffung, Energieverbrauch, Immobilienmanagement, Mobilitätsmanagement oder sozialen Themen. Eine Krankenkasse hat viele Stellschrauben und eine gesellschaftliche Verantwortung, den ökologischen Fußabdruck zu verringern – aber auch die einzelnen Mitarbeitenden können viel bewegen. Dafür wurden die Auszubildenden und dual Studierenden sensibilisiert. Präsentiert wurde der Stand vom Nachhaltigkeitsmanagement der TK und dem Netzwerk, einer Mitarbeitenden-Initiative, die sich schon lange für Nachhaltigkeit in der TK engagiert.

Marco Metzger und Bastian Starkebaum.

QuerTK

„querTK“ ist eine Mitarbeitendeninitiative, die die TK dabei unterstützt, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich LGBTIQ+ Menschen entwickeln und ihr volles Potenzial für das Unternehmen gesund entfalten können. Dadurch kann sich die TK als attraktiver Arbeitgeber positionieren, die Menschen aus der LGBTIQ+ Community respektiert, unterstützt und hält. Vielfalt ist ein Gewinn für die TK. querTK setzt sich gemeinsam mit allen Mitarbeitenden der TK dafür ein, dass Vielfalt gelebt wird und ihre positiven Effekte auch in der TK zur Geltung kommen. An dem Stand von querTK konnten sich die Auszubildenden über die Mitarbeitendeninitiative informieren, ins Gespräch kommen und sich auch direkt bei querTK beteiligen.

Jana Mühlenberg und Christopher Conze.

Social Media

Am Marktstand „Social Media“ wurden verschiedene Assets der TK Social Media Kanäle auf einem Bildschirm eingeblendet. Es wurden Ausschnitte von Instagram und Facebook gezeigt, um einen Eindruck über Werbemaßnahmen der TK zu vermitteln und um die neuen Auszubildenden und dual Studierenden zu animieren, Follower zu werden, um so immer auf dem neuesten Stand der TK-Informationsangebote zu sein.

Carina Heinrichs und Jana Rönpage.

Modern Workplace

In einer Interviewsession mit einer Auszubildenden aus einem fortgeschrittenen Ausbildungsjahr, welches fortlaufend wiederholt wurde, konnten die neuen Auszubildenden und dual Studierenden den Berichten ihrer Vorgängerin zuhören. Im Fokus standen die Erfahrung in der unterschiedlichen Tool-Landschaft des „Modern Workplace“. Der Blick im Gespräch lag also auf dem Status Quo und weniger auf dem aktuellen Projektgeschehen.

  • Welche Tools / Funktionen helfen dir bei deiner Arbeit besonders weiter?
  • Was hat dich überrascht, als du angefangen hast, bei der TK (virtuell) zu arbeiten?
  • Was bringt der Modern Workplace euch Auszubildenden und dual Studierenden ganz konkret?

Der Marktstand wurde in heimeliger Atmosphäre eingerichtet. Die Auszubildenden konnten zwei Rollups als Fotowand nutzen, um gegenseitig Profilbilder von sich zu erstellen und hochzuladen.

Nicole Krolikowski, Edda Wolter-Obermann, Anja Syrek, Babette Höhlein und Juliane Streib.

Die Gleichstellungsbeauftragte Unternehmenszentrale (UZ) und Frauennetzwerk DieTechnikerinnen

Das Gleichstellungsteam der UZ und DieTechnikerinnen haben an ihrem Marktstand ein Quiz zu Gleichstellungsthemen angeboten und standen für Fragen und einen Austausch zur Verfügung. Insbesondere wurde über die anteilige Verteilung von Frauen und Männern in der TK sowie über unbewusste Vorurteile (Unconscious Bias) gesprochen. Außerdem gab es eine Candy-Bar, die sehr beliebt war und für gute Stimmung sorgte.

Das Gleichstellungsteam und das Frauennetzwerk stehen allen Frauen der TK als Informations- und Anlaufstelle, als auch für die Mitarbeit im Netzwerk offen. Beide wollen die Perspektiven und Fähigkeiten von Frauen sichtbarer machen, Herausforderungen, wie beispielsweise die Vereinbarkeit von beruflichem und privatem Engagement, aufzeigen und gemeinsam nach neuen Lösungen suchen.

Jens Hagelweid.

TK-App

Am Marktstand der TK-App wurde diese als Beispiel für die Digitalstrategie der TK präsentiert. Neben einigen Fakten zur App und der Möglichkeit, sie selbst auf Smartphones auszuprobieren, wurde auch die Arbeit in einem agilen Team beleuchtet.

BBQ – ein leckerer Abschluss

Die Auszubildenden und dual Studierenden ließen den Tag bei einem gemeinsamen Barbecue ausklingen.

Workshops und Führung durch die Unternehmenszentrale

Ebenso ereignisreich ging es dann am zweiten Tag der Veranstaltung weiter. In vier Gruppen konnten die Auszubildenden und dual Studierenden vier Workshops besuchen.

  1. Gesund in der TK/Lab
  2. Mit dem Laptop einfach durchstarten
  3. Austausch „Von Auszubildenden für Auszubildende“
  4. Rundgang – Bibliothek, Lager, Druckerei

Sie lernten dem Umgang mit ihren neuen Laptops und wie ein gesunder Arbeitsplatz aussieht. Außerdem hatten sie die Möglichkeit, sich mit anderen Auszubildenden, dual Studierenden und TKler:innen auszutauschen. Highlight war aber vor allem der Rundgang durch die TK-Unternehmenszentrale.

Andreas Stegemann, Verena Schädler, Stefanie Mügge, Udo Heck und Maria Brockmann.

Vielen Dank!

Die gelungene Veranstaltung haben wir einer Vielzahl an TK-Mitarbeitenden zu verdanken. Ein besonderer Dank gebührt dem Organisationteam und allen Mitwirkenden, die zu einer unvergesslichen Ausbildungsbegrüßung und einem erfolgreichen 10. Jubiläum beigetragen haben.

Allen Auszubildenden und dual Studierenden wünschen wir einen guten Ausbildungsstart und eine erfolgreiche Ausbildung bei der TK.

Wir freuen uns auf die kommenden drei Jahre mit euch!

Ausbildung 2023

Da nach dem Ausbildungsstart vor der nächsten Rekrutierung ist, suchen wir für 2023 wieder 200 Auszubildende und dual Studierende: tk.de/ausbildungsangebote

10.08.2022 Gestalte mit uns deine Zukunft – Ausbildungsbegrüßung 2022
1
Zu den Kommentaren
Twitter Facebook LinkedIn Xing Mail

Melina Friedrichs

Nach meinem BWL-Bachelorstudium hatte ich meinen Berufseinstieg 2019 im Team Markt- und Kundenanalytik im Marketing der TK. Dort habe ich mich mit Customer Insights in den Generationen „GEN Y“ und „GEN Z“ beschäftigt. Parallel dazu habe ich mein Masterstudium BWL – Marketing, Markenmanagement und Wirtschaftspsychologie fortgesetzt. Durch den wirtschaftspsychologischen Teil meines Masterstudiums wurde ich auf das Themenfeld „Personalmarketing“ aufmerksam. Seit Anfang 2022 betreue ich nun als HR-Marketing-Managerin die Bereiche Social Media und Kampagnen.

Kommentieren Sie diesen Artikel

Bitte geben Sie die gewünschte Information ein.

Bitte geben Sie die gewünschte Information ein.

Der Kommentar konnte nicht gespeichert werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.

Vielen Dank für Ihren Kommentar! Er wird in Kürze durch unsere Moderatoren überprüft.

Kommentare anzeigen Kommentare ausblenden

Lesen Sie hier weiter

04.07.2018 Arbeitgeber TK 0 Kommentare

#eslohntsich – Vorteile der TK als Arbeitgeber

Die Auswahl an Ausbildungsunternehmen ist riesig und das Angebot an Ausbildungsberufen vielfältig. Und genau so eine breite Aufstellung an guten Gründen bieten wir dir, warum…

Benefits eslohntsich Gründe Vorteile
22.01.2020 Auszubildende 0 Kommentare

#DeinEinstieg­beiderTK – Unterschiedliche Karrierewege der TK-Azubis

Nach der Schule direkt die passende Ausbildung beginnen - das kann zwar der Fall sein, muss es aber nicht. Bereits eine abgeschlossene Ausbildung in der…

Ausbildung eslohntsich Interview
20.06.2022 Auszubildende 0 Kommentare

200 Ausbildungsstellen für 2023

Die TK öffnet die Tore für den TK-Karrierestart 2023! An über 50 Standorten bieten wir ab sofort 200 Ausbildungsplätzen in ganz Deutschland. Ob Kaufmann oder…

Ausbildung Bewerbung Fachinformatik Kaufleute im Gesundheitswesen
Facebook Facebook Instagram Instagram Youtube Youtube LinkedIn LinkedIn Xing Xing
  • Karriere
  • Privatkunden
  • FAQs
  • Datenschutz
  • Impressum
zurück nach oben
Schließen
Lightbox Bild