Skip to content
Techniker Krankenkasse
  • Auszubildende
  • Dual Studierende
  • Professionals
  • Praktikanten
  • Arbeitgeber TK
  • Auszubildende
  • Dual Studierende
  • Professionals
  • Praktikanten
  • Arbeitgeber TK
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Blog
  • Dual Studierende
  • Teamarbeit und Eigeninitiative
  • Angewandte Informatik
  • IT
  • Online-Studium
  • Projektarbeit

Teamarbeit und Eigeninitiative

24.02.2021 Teamarbeit und Eigeninitiative
0
Zu den Kommentaren
Twitter Facebook LinkedIn Xing Mail

Mein duales Studium „Angewandte Informatik“

Moin! Ich bin Henrik, 23 Jahre alt und habe im Oktober 2020 das duale Studium „Angewandte Informatik“ begonnen. Bis Ende Dezember war ich im Team Access & Web Applications. Momentan bin ich in meinem ersten Theoriesemester an der Nordakademie, das Corona bedingt online stattfindet.

Nach meinem abgeschlossenen Bachelorstudium im Bereich Mediengestaltung wollte ich meine Ausbildung praxisbezogener fortführen und habe mich daher gegen einen Master, sondern für ein duales Studium entschieden. Auf der Suche nach dem passenden Unternehmen hat mich die Techniker vor allem durch die agile Arbeitsweise im Team und die Work-Life-Balance überzeugt.

Meine Bewerbung und das schnelle „Ja“

Nach meiner Bewerbung bei der TK musste ich zunächst einen Online-Test absolvieren. Danach habe ich eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhalten. Währenddessen fanden Gespräche mit Mitarbeitern aus verschiedenen Bereichen und weitere Tests statt. Die TK hat dann sehr schnell Kontakt mit mir aufgenommen und mir den Ausbildungsplatz im Rahmen des dualen Studiums angeboten. Das Auswahlverfahren war zwar anspruchsvoll, fand aber in einer netten und entspannten Atmosphäre statt.

Vorkenntnisse von Vorteil, aber kein Muss

Fachlich sollte man für das duale Studium ein sehr gutes mathematisches und logisches Verständnis mitbringen, aber auch gute Englischkenntnisse sind sehr wichtig. Vorkenntnisse im Programmieren sind von Vorteil, aber alles Erforderliche für die Ausbildung und das spätere Arbeiten werden an der Uni und durch die Kollegen vor Ort vermittelt. Wichtige persönliche Voraussetzungen sind meines Erachtens Teamfähigkeit, zeitliches und persönliches Engagement und die Fähigkeit, kreative Lösungsansätze zu finden.

Immer wieder neue Teams

Meine duale Ausbildung ist ein regelmäßiger Wechsel von Praxis- und Theoriephasen. Insgesamt dauert es sieben Semester, also dreieinhalb Jahre. Die Theoriephasen dauern zehn Wochen und in der letzten Woche werden die Klausuren geschrieben. Die Länge der Praxisphasen in der TK variieren. In jeder Praxisphase sucht man sich ein neues Team, um verschiedene Arbeitsbereiche der TK kennen zu lernen.

Teamarbeit – nicht nur am Arbeitsplatz

Dank der flexiblen Arbeitszeiten kann ich meinen Arbeitstag entspannt beginnen. Ich arbeite mit meinem Team an Projekten und verbringe die Mittagspause mit Kollegen in der Kantine – die übrigens hervorragendes Essen auch für Vegetarier anbietet. Danach wird an den Projekten weiter gearbeitet. Die Aufgabenstellungen innerhalb der Projekte erhalte ich von meinen Kollegen, mit denen ich mich regelmäßig austausche und die mir Feedback zu meiner Arbeit geben.

Eigeninitiative ist gefragt

Das duale Studium ist sehr zeitintensiv. In den relativ kurzen Theoriephasen muss man sich Wissen aneignen und auch während der Praxisphasen muss man weiter für das Studium lernen und Aufgaben erledigen. Das Studium setzt ein hohes Maß an Engagement voraus, ermöglicht es aber dadurch auch, das theoretisch Erlernte sehr kurzfristig in der Praxis umsetzen zu können.

Online-Studium – anders aber gut

Durch die Corona-Pandemie findet mein Studium zurzeit nur online statt, insofern kann ich noch nicht beurteilen, wie das Studium vor Ort aussehen würde. Die technischen Abläufe, die Online-Vorlesungen und das Zusammenarbeiten mit Dozenten und Kommilitonen funktionieren sehr gut. Ich wünsche mir aber eine baldige Rückkehr zur Normalität, um den persönlichen Kontakt zu Dozenten und Kommilitonen zu haben und das „normale“ Studentenleben erleben zu können.

 

Sie interessieren sich für ein duales Studium bei der TK?

Hier bekommen Sie weitere Informationen.

24.02.2021 Teamarbeit und Eigeninitiative
0
Zu den Kommentaren
Twitter Facebook LinkedIn Xing Mail

Natalie Kittler

Social Media und HR-Marketing Managerin

Innerhalb meines Studiums des Journalismus und der Unternehmenskommunikation entdeckte ich meine Leidenschaft für den Bereich der Online Medien. Nach mehrjähriger Arbeit in den Bereichen Print und Online, war ich knapp zwei Jahre für den Aufbau des Social Media Auftritts im Personalmarketing eines Krankenhauskonzerns zuständig. Seit Oktober 2015 verantworte ich eben diesen Bereich bei der Techniker Krankenkasse.

Kommentieren Sie diesen Artikel

Bitte geben Sie die gewünschte Information ein.

Bitte geben Sie die gewünschte Information ein.

Der Kommentar konnte nicht gespeichert werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.

Vielen Dank für Ihren Kommentar! Er wird in Kürze durch unsere Moderatoren überprüft.

Kommentare anzeigen Kommentare ausblenden

Lesen Sie hier weiter

20.12.2020 Professionals 1 Kommentar

Agil zu neuen Lösungen

Mithilfe neuer technischer Lösungen werden Anwendungen stetig verbessert. Eine dieser Verbesserungen ist die Einführung von "TK-Key". Im Interview berichtet Bettina Friede über dieses System und…

Agil Blick hinter die Kulissen Interview makeIT
03.02.2021 Professionals 0 Kommentare

Arbeiten in der IT der TK: Das digitale Gesundheitswesen von morgen!

Ob Frontend, Backend oder Fullstack, ob Admin, DevOp oder System-Engineer - Wo auch immer Deine Kompetenzen liegen - arbeite mit uns heute am digitalen Gesundheitswesen…

Benefits Beste Arbeitgeber Deutschlands IT
20.01.2021 Dual Studierende 0 Kommentare

Chiara und die Angewandte Informatik: Duales Studium bei der TK

Chiara ist 21 Jahre alt und im 3. Studienjahr des dualen Studiums "Angewandte Informatik" bei der Techniker Krankenkasse. Warum sie sich für das Studium entschieden…

Angewandte Informatik Duales Studium Interview IT
Facebook Facebook Instagram Instagram Youtube Youtube LinkedIn LinkedIn Xing Xing
  • Karriere
  • Privatkunden
  • FAQs
  • Datenschutz
  • Impressum
zurück nach oben
Schließen
Lightbox Bild