Skip to content
Techniker Krankenkasse
  • Auszubildende
  • Dual Studierende
  • Professionals
  • Praktikanten
  • Arbeitgeber TK
  • Auszubildende
  • Dual Studierende
  • Professionals
  • Praktikanten
  • Arbeitgeber TK
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Blog
  • Auszubildende
  • Haupt-Jugend- und Auszubildendenvertretung: Das Sprachrohr der Azubis
HJAV
  • Arbeitgeber
  • Ausbildung
  • HJAV

Haupt-Jugend- und Auszubildendenvertretung: Das Sprachrohr der Azubis

19.05.2021 Haupt-Jugend- und Auszubildendenvertretung: Das Sprachrohr der Azubis
1
Zu den Kommentaren
Twitter Facebook LinkedIn Xing Mail

Die Haupt-Jugend- und Auszubildendenvertretung, kurz HJAV der TK ist die Interessenvertretung der Azubis. Sie sind das Sprachrohr für rund 700 TK-Azubis und gestalten die Ausbildung in ihrem Sinne mit.

Was macht die HJAV? 

Die Haupt-Jugend- und Auszubildendenvertretung ist das Sprachrohr der Azubis. Aktuell besteht die HJAV der TK aus 11 Mitglieder:innen. Sie sind Gestalter, Bewacher und Problemlöser zugleich. Egal, welches Anliegen ein Azubi hat, bei der HJAV ist er damit richtig. Die HJAV betreibt eine Art Qualitätskontrolle und Beschwerdemanagement für die Ausbildung und steht bei Problemen rund um die Ausbildung zur Verfügung. Anfragen, die an die HJAV herangetragen werden, behandelt das Gremium absolut vertraulich.

Schwerpunktthemen der HJAV 

Die HJAV gestaltet Workshops rund um die Ausbildung, um gemeinsam mit der Personalentwicklung oder auch den zuständigen Ausbilder:innen in den Austausch zu kommen. Sie führt immer jährlich, von Dezember bis Februar, eine standortübergreifende Fragebogenaktion (in allen Ausbildungslehrjahren) durch. Die Befragungsergebnisse werden genutzt um Optimierungsbedarfe in der Ausbildung und den aktuellen Rahmenbedingungen in der TK zu finden. Die HJAV informiert die TK-Azubis über ihre Rechte, die Pflichten und Veränderungen in der Ausbildung und setzt sich für eine stetige Verbesserung der Ausbildung ein. Sie dient in Konfliktsituationen als Vermittler und plant Veranstaltungen (z.B. digitale Austausch-Formate (aufgrund von Corona), Live-Podcast, usw.) mit den Azubis, um sie näher kennen zu lernen. Die HJAV gibt ihnen damit auch die Möglichkeit sich ein Netzwerk aufzubauen, in dem sie mit Azubis aus unterschiedlichen Regionen und Standorten in Kontakt treten können.

Vorteile der HJAV für Azubis

  1. Die Auszubildenden haben mit der HJAV in einen ständigen Ansprechpartner in der Ausbildung, der mit dem Unternehmen „Techniker Krankenkasse“ vertraut ist.
  2. Die 11 Gremiumsmitglieder:innen aus verschiedenen Fachzentren aus ganz Deutschland sorgen für Transparenz und Vielfältigkeit.
  3. Die HJAV positioniert Themen beim Hauptpersonalrat, in verschiedenen Geschäftsbereichen und beim Vorstand.

Kann jeder Azubi Mitglied der HJAV werden? 

Ja! Eine Amtsperiode dauert zwei Jahre. Damit man sich in dieser Zeit aktiv mit einbringen kann, muss man sich zur HJAV-Wahl aufstellen lassen und ein gängiges Wahlprozedere durchlaufen. Es gibt dann pro Jahr vier Sitzungen, die je drei Tage in Anspruch nehmen.

Motivation und Engagement sind wichtige Faktoren damit Veränderungen nach vorne getrieben werden können. Als Mitglied der HJAV sollte man in der Lage sein, konstruktiv zu kritisieren und strategisch zu denken. Auch, wenn es mal eine härtere Diskussion gibt muss man respektvoll und geduldig miteinander umgehen. Problemen wird lösungsorientiert begegnet und man sollte sich immer seiner Verantwortung bewusst sein. Man muss ein offenes Ohr füreinander haben und vertrauensvoll mit Informationen umgehen können. Außerdem ist bei uns Durchsetzungsvermögen gefragt.

Es gibt immer wiederkehrende Themen wie die Übernahme der Azubis, HJAV-Blog und Fragebogenaktion. Außerdem gibt es noch die Themen die gerade “aktuell” sind. Das können Ergebnisse aus Projektgruppen sein oder Problemsituationen in der Ausbildung. Die HJAV bespricht dann die Sachverhalte und plant den Umgang mit den jeweiligen Themen (z.B. Corona-Pandemie, digitale Bildung, Seminarplanung, Übernahme usw.) Eventuell resultieren aus den Besprechungen weitere Arbeitsaufträge die dann umgesetzt werden müssen.  

19.05.2021 Haupt-Jugend- und Auszubildendenvertretung: Das Sprachrohr der Azubis
1
Zu den Kommentaren
Twitter Facebook LinkedIn Xing Mail

Julia Böttcher

Social Media und HR-Marketing Managerin

Nach meinem Studium der Medien- und Kommunikationswissenschaften begann meine berufliche Laufbahn in einer Marketing- und Werbeagentur in Hamburg, mit dem Schwerpunkt Onlinekommunikation. 2012 wechselte ich zur Techniker Krankenkasse, um den Social Media Auftritt im HR-Marketing der TK aufzubauen. Seitdem verantworte ich diesen Bereich und bin vor allem für die strategische Weiterentwicklung sowie das Monitoring und Reporting zuständig.

Kommentieren Sie diesen Artikel

Bitte geben Sie die gewünschte Information ein.

Bitte geben Sie die gewünschte Information ein.

Der Kommentar konnte nicht gespeichert werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.

Vielen Dank für Ihren Kommentar! Er wird in Kürze durch unsere Moderatoren überprüft.

Kommentare anzeigen Kommentare ausblenden

Lesen Sie hier weiter

17.06.2020 Auszubildende 0 Kommentare

Drei gute Gründe für eine Ausbildung bei der TK!

Warum sich eine Ausbildung als Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen bei der TK lohnt, verraten euch unsere drei ehemaligen Auszubildenden Julia Herman, Walli-Ur Rehman und Marc Anthony…

Ausbildungsplatz eslohntsich Kaufleute im Gesundheitswesen
29.07.2019 Auszubildende 0 Kommentare

Ausbildung bestanden! Und nun?

Die Azubis aus dem 3. Ausbildungsjahr der Techniker sind durch mit ihrer Ausbildung - so auch Lina und Julia aus dem Dienstleistungszentrum Personalservice in Hamburg.…

eslohntsich Hamburg Karrierestart Kaufleute im Gesundheitswesen
22.01.2020 Auszubildende 0 Kommentare

#DeinEinstieg­beiderTK – Unterschiedliche Karrierewege der TK-Azubis

Nach der Schule direkt die passende Ausbildung beginnen - das kann zwar der Fall sein, muss es aber nicht. Bereits eine abgeschlossene Ausbildung in der…

Ausbildung eslohntsich Interview
Facebook Facebook Instagram Instagram Youtube Youtube LinkedIn LinkedIn Xing Xing
  • Karriere
  • Privatkunden
  • FAQs
  • Datenschutz
  • Impressum
zurück nach oben
Schließen
Lightbox Bild