Skip to content
Techniker Krankenkasse
  • Auszubildende
  • Dual Studierende
  • Professionals
  • Praktikanten
  • Arbeitgeber TK
  • Auszubildende
  • Dual Studierende
  • Professionals
  • Praktikanten
  • Arbeitgeber TK
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Blog
  • Arbeitgeber TK
  • Einfach mal machen: Azubis leiten Kundenberatung in Köln.

Einfach mal machen: Azubis leiten Kundenberatung in Köln.

06.03.2023 Einfach mal machen: Azubis leiten Kundenberatung in Köln.
1
Zu den Kommentaren
Twitter Facebook LinkedIn Xing Mail

In der TK-Kundenberatung, kurz KB, in der Kölner Innenstadt am Rudolfplatz arbeiten 17 TK-Mitarbeitende, unter ihnen sechs Azubis. Als die KB für zwei Tage aufgrund eines Seminars der Mitarbeitenden hätte geschlossen werden müssen, sprangen die Azubis ein und übernahmen die Leitung der Dienststelle.

Teamleiter Rolf Geus traf die Entscheidung mit seinem Team die KB für zwei Tage in die Hände der Azubis aus dem ersten und dritten Lehrjahr zu geben. „Alle anfallenden Aufgaben, vor allem die Beratung unserer Kundinnen und Kunden, haben die fünf Kolleginnen und Kollegen allein und selbstständig übernommen“, erzählt Rolf Geus. „Das hat richtig gut geklappt und wir sind stolz auf unsere Azubis.“

Rolf Geus bot im Vorfeld viel Raum und Gelegenheit für die Klärung offener Fragen. Außerdem wurde eine Ansprechperson „für Notfälle“ festgelegt, die für die fünf jungen TKlerinnen und TKler jederzeit erreichbar war. Marcel Adametz aus dem ersten Lehrjahr erzählt: „Die verschiedenen Aufgaben in der Kundenberatung gehören zu unserem Arbeitsalltag, daher habe ich mich sehr gut vorbereitet gefühlt.“

Mit Selbstbewusstsein ins kalte Wasser

Trotz guter Vorbereitung machte sich eine Mischung aus Aufregung, Nervosität und Neugier bemerkbar, als es dann so weit war, für zwei Tage „ihre“ KB zu leiten. Julia Moor aus dem dritten Lehrjahr beschreibt das so: „Die größte Herausforderung war das Gefühl, dass wir ganz auf uns gestellt und komplett verantwortlich waren. Das haben wir durch eine ständige Kommunikation unter uns sechsen gut in den Griff bekommen, so konnten wir uns gegenseitig stets unterstützen.“ Von einem weiteren Lerneffekt berichtet Marcel Adametz: „Es hilft, mit Selbstbewusstsein an die Aufgaben heranzugehen und sich nicht verrückt zu machen. Dann merkt man, was man kann und traut sich, mehr Verantwortung zu übernehmen und sich weiterzuentwickeln.“

Verantwortung abgeben, Neues lernen

Für Teamleiter Rolf Geus hat sich wieder einmal bestätigt, wie wichtig die Azubis für das ganze Team sind. „Sie bringen Neugier und Offenheit mit, stellen viele Fragen und helfen uns als Team, unsere Informationen und Vorgehensweisen immer wieder zu überprüfen und zu optimieren. Neue Sichtweisen bringen eine gute Dynamik in unsere Abläufe und es wird nie langweilig bei uns“, sagt er.

Noch einmal die Kundenberatung „übernehmen“? Die Azubis wären sofort wieder dabei. „Ich habe viel gelernt und hatte auch noch Spaß. Die Erfahrung möchte ich nicht missen.“, sagt Julia Moor.

Chiara Benattia

Es war eine super Erfahrung und ein Beweis für mich, dass ich glücklich bin als Kundenberaterin zu arbeiten, weil es mir sehr viel Spaß gemacht hat. Uns wurde sehr viel Vertrauen geschenkt und wir haben als Team super zusammengearbeitet und sind sogar noch mehr zusammengewachsen. Das Coolste war zu sehen, dass die Versicherten zufrieden die Kundenberatung verlassen haben und alle am Ende des Tages happy waren 😊.  Die größte Herausforderung war die Wartezeit, da wir immer versucht haben diese so gering wie möglich zu halten. Manchmal war das aber aufgrund des Kundenaufkommens nicht möglich.

Marcel Adametz

Von unseren Aufgaben her, war die Leitung der Kundenberatung keine große Umstellung. Auch wir im ersten Lehrjahr werden jeden Tag in der KB mit eingesetzt, wodurch die Mitarbeit dort für uns alltäglich ist. Das Coolste, was allerdings auch zugleich die größte Herausforderung für mich war, war die Tatsache, mehr Verantwortung zu tragen und weniger Ansprechpersonen da zu haben. Jedoch haben wir uns alle sehr über das uns entgegengebrachte Vertrauen gefreut und die Aufgabe gut gemeistert.

Nadja Schneider

Die Kundenberatung zu leiten war für mich sehr spannend, da wir als Azubis viel Verantwortung tragen durften und einen Einblick erhalten haben wie es nach der Ausbildung für uns aussehen könnte. Das Coolste daran war, dass wir Azubis untereinander viel stärker zusammengearbeitet haben und so gut aufeinander vertrauen konnten. Die größte Herausforderung war für mich die Angst davor Fehler zu machen, welche durch die Zuversicht des gesamten Teams jedoch schnell verflogen ist.

Du möchtest Teil des Kölner Azubiteams werden?
Dann starte noch heute deinen TK-Karriereweg und bewirb dich ganz einfach online.

Gastbeitrag

von Julia Sönksen, TK-Unternehmenskommunikation.

06.03.2023 Einfach mal machen: Azubis leiten Kundenberatung in Köln.
1
Zu den Kommentaren
Twitter Facebook LinkedIn Xing Mail

Kommentieren Sie diesen Artikel

Bitte geben Sie die gewünschte Information ein.

Bitte geben Sie die gewünschte Information ein.

Der Kommentar konnte nicht gespeichert werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.

Vielen Dank für Ihren Kommentar! Er wird in Kürze durch unsere Moderatoren überprüft.

Kommentare anzeigen Kommentare ausblenden

Lesen Sie hier weiter

22.01.2020 Auszubildende 0 Kommentare

#DeinEinstieg­beiderTK – Unterschiedliche Karrierewege der TK-Azubis

Nach der Schule direkt die passende Ausbildung beginnen - das kann zwar der Fall sein, muss es aber nicht. Bereits eine abgeschlossene Ausbildung in der…

Ausbildung eslohntsich Interview
04.07.2018 Arbeitgeber TK 0 Kommentare

#eslohntsich – Vorteile der TK als Arbeitgeber

Die Auswahl an Ausbildungsunternehmen ist riesig und das Angebot an Ausbildungsberufen vielfältig. Und genau so eine breite Aufstellung an guten Gründen bieten wir dir, warum…

Benefits eslohntsich Gründe Vorteile
20.06.2022 Auszubildende 0 Kommentare

200 Ausbildungsstellen für 2023

Die TK öffnet die Tore für den TK-Karrierestart 2023! An über 50 Standorten bieten wir ab sofort 200 Ausbildungsplätzen in ganz Deutschland. Ob Kaufmann oder…

Ausbildung Bewerbung Fachinformatik Kaufleute im Gesundheitswesen
Facebook Facebook Instagram Instagram Youtube Youtube LinkedIn LinkedIn Xing Xing
  • Karriere
  • Privatkunden
  • FAQs
  • Datenschutz
  • Impressum
zurück nach oben
Schließen
Lightbox Bild