Direkt zum Inhalt wechseln
Techniker Krankenkasse
  • Auszubildende
  • Dual Studierende
  • Professionals
  • Praktikanten
  • Arbeitgeber TK
  • Auszubildende
  • Dual Studierende
  • Professionals
  • Praktikanten
  • Arbeitgeber TK
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Blog
  • Auszubildende
  • Mehr als nur ein „Hospitant”
  • eslohntsich
  • Gastbeitrag
  • Hospitation
  • Personalmarketing
  • Werbung

Mehr als nur ein „Hospitant”

20.07.2018 Mehr als nur ein „Hospitant”
0
Zu den Kommentaren
Twitter Facebook LinkedIn Xing Mail

Gastbeitrag von Patrick Grünheit

Nach meinem Abi stellte sich mir die Frage: Was nun? Einige Minijobs später, die Taschen etwas voller, packte ich erst einmal meinen Rucksack und flog nach Australien. Dort konnte ich viele wertvolle Erfahrungen sammeln. Anschließend schrieb ich mich an einer Uni ein, merkte aber schnell, dass ich eher der praktische Typ bin. Erneut stand ich vor der Frage: Was nun?

Und da kam die TK ins Spiel.

Nach vielen Wochen des Kopfzerbrechens, kam ich durch Recherchen im Internet und Empfehlungen von Bekannten auf die TK. Ich begann 2016 meine Ausbildung im Fachzentrum Unfälle und Regresse in Schwerin. Dort habe ich hauptsächlich Kontakt mit Versicherten und mit Haftpflichtversicherern. Um weitere Einblicke in die riesige TK-Welt zu erhalten, hospitieren wir noch in einer Kundenberatung, einem Servicezentrum sowie dem Fachzentrum Mitgliedschaft und Beiträge.

Seit Beginn der Ausbildung bestand von meiner Seite aus allerdings auch großes Interesse an dem Social Media Bereich der TK. Dieser wurde uns auf den Azubitagen in Hamburg vorgestellt. Nachdem ich den Snapchat Kanal für zwei Tage übernommen hatte, erste Kontakte also geknüpft waren, erkundigte ich mich zu einer Hospitation in dem Bereich.

Und siehe da: Es klappte!

Meine Hospitation

Als ich mich dann endlich auf den Weg nach Hamburg für meine Hospitation im Team Werbung und HR Marketing begab, machte sich neben großer Vorfreude auch ein wenig Nervosität in mir breit. Diese wurde mir allerdings durch den netten Empfang der Kollegen direkt genommen. Allgemein herrscht im ganzen Team eine sehr aufgeschlossene und freundliche Atmosphäre. Für mich ging es sofort mit dem Einstieg in die Themen Social Media und Personalmarketing los. Sehr, sehr viel Input, aber dafür war ich ja auch da.

An der wöchentlichen Redaktionskonferenz durfte ich ebenso teilnehmen, wie an der Tonaufnahme für den neuen Azubi-Film, der zu der Zeit abgestimmt wurde. Zu einem späteren Zeitpunkt der Woche, bekam ich auch schon den ersten Entwurf des Films zu sehen. Es war sehr interessant die ganzen Arbeitsprozesse mal kennenzulernen, die hinter dem, dann schlussendlich fertigen, Film auf den Kanälen stecken.

Auch das Thema Werbung wurde mir im Laufe der Woche etwas näher gebracht. Ich muss sagen, seitdem schaue ich etwas anders auf TV-Werbung und Werbeanzeigen im Internet.

Ein weiteres Highlight war für mich der Bereich Kooperations- und Eventmarketing. Dort durfte ich an einem Meeting mit einer Agentur teilnehmen, wo es um die Zusammenarbeit mit dem FC St. Pauli ging. Eine sehr interessante Sache, gerade auch für einen Fußball-Fan wie mich. Besonders schön fand ich, dass ich nie das Branding “Hospitant” bekam, sondern oftmals um meine persönliche Meinung gebeten wurde. Dadurch fühlte ich mich immer super integriert.

Mein Fazit

Ich habe in dieser einen Woche extrem viele neue Sachen kennenlernen dürfen und von so vielen Leuten wertvolle Tipps für die Zukunft bekommen, dass ich lange nicht alle Erlebnisse aufzählen kann. Das würde eindeutig den Rahmen sprengen. Meine Erwartungen an die Hospitation wurden nicht nur erfüllt, sondern gar übertroffen. Ich bin sehr dankbar, dass ich diese Erfahrungen machen durfte.

Wie es nach meiner Ausbildung weitergeht, kann ich noch nicht genau sagen, vielleicht ja sogar in dem Bereich. 🙂

20.07.2018 Mehr als nur ein „Hospitant”
0
Zu den Kommentaren
Twitter Facebook LinkedIn Xing Mail

Patrick Grünheit

Auszubildender im Fachzentrum Unfälle und Regresse in Schwerin

Kommentieren Sie diesen Artikel

Bitte geben Sie die gewünschte Information ein.

Bitte geben Sie die gewünschte Information ein.

Der Kommentar konnte nicht gespeichert werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.

Vielen Dank für Ihren Kommentar! Er wird in Kürze durch unsere Moderatoren überprüft.

Kommentare anzeigen Kommentare ausblenden

Lesen Sie hier weiter

29.07.2019 Auszubildende 0 Kommentare

Ausbildung bestanden! Und nun?

Die Azubis aus dem 3. Ausbildungsjahr der Techniker sind durch mit ihrer Ausbildung - so auch Lina und Julia aus dem Dienstleistungszentrum Personalservice in Hamburg.…

eslohntsich Hamburg Karrierestart Kaufleute im Gesundheitswesen
20.03.2019 Arbeitgeber TK 0 Kommentare

Whatchado – und was machst du?

Auf der Videoplattform Whatchado lässt die Techniker Krankenkasse aktuell ihre Mitarbeiter zu Wort kommen und gibt einen Einblick in die vielfältige Arbeitswelt der größten Krankenkasse…

eslohntsich Interview Videointerview Whatchado
22.01.2020 Auszubildende 0 Kommentare

#DeinEinstieg­beiderTK – Unterschiedliche Karrierewege der TK-Azubis

Nach der Schule direkt die passende Ausbildung beginnen - das kann zwar der Fall sein, muss es aber nicht. Bereits eine abgeschlossene Ausbildung in der…

Ausbildung eslohntsich Interview
Facebook Facebook Instagram Instagram Youtube Youtube LinkedIn LinkedIn Xing Xing
  • Karriere
  • Privatkunden
  • FAQs
  • Datenschutz
  • Impressum
zurück nach oben
Schließen
Lightbox Bild