Direkt zum Inhalt wechseln
Techniker Krankenkasse
  • Auszubildende
  • Dual Studierende
  • Professionals
  • Praktikanten
  • Arbeitgeber TK
  • Auszubildende
  • Dual Studierende
  • Professionals
  • Praktikanten
  • Arbeitgeber TK
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Blog
  • Professionals
  • Insights aus dem Führungskreis der IT
  • Controlling
  • führung
  • Hamburg
  • Verantwortung

Insights aus dem Führungskreis der IT

31.08.2022 Insights aus dem Führungskreis der IT
5
Zu den Kommentaren
Twitter Facebook LinkedIn Xing Mail

Interview mit Sebastian Bruns

Sebastian ist seit August 2020 Teamleiter IT-Controlling bei der TK. Nach seiner Ausbildung zum Industriekaufmann und einem Studium der Betriebswirtschaftslehre, startete er seine berufliche Laufbahn als Trainee im Controlling und übernahm 2015 das erste Mal Führungsverantwortung. Im Interview spricht er über die Wichtigkeit von Führung auf Augenhöhe und die Entwicklung seines Teams.

Wie ist dein bisheriger Werdegang bei der TK?

Das lässt sich recht schnell zusammenfassen, da ich seit meinem Eintritt das IT-Controlling in unserem schönen Geschäftsbereich leite.

Welche Aufgaben übernimmst du als Teamleitung und was sind die genauen Inhalte deines Teams?

Mein Team deckt ein breites Themenspektrum ab. Einerseits nehmen wir klassische Controllingaufgaben wahr, wie die Planungskoordination oder das Berichtswesen, andererseits kümmern wir uns auch um die Betreuung der Auszubildenden und dual Studierenden in der IT. Meine Aufgaben bestehen in der Koordination von Themen und Aufgaben, der Abstimmung mit Schnittstellen und der Entwicklung des Teams.

Was begeistert dich an deinem Job?

Ich bin seit vielen Jahren in verschiedenen Controlling-Positionen tätig und mir macht der tägliche Umgang mit Zahlen und Informationen sehr viel Spaß. Der permanente Austausch und die Diskussion mit meinen Mitarbeitenden und Kolleg:innen ist mir dabei sehr wichtig. Besonders interessant finde ich​, dass sich mein Team, neben dem Controlling, auch um die Ausbildung in der IT kümmert – das bringt eine Menge Abwechslung in meinen Job.

Wie viele Programmiersprachen hast du in deinem Leben gelernt?

Die Frage ist für mich nicht einfach zu beantworten, zählt Excel dazu? Ich kann mich an eine Informatik-AG in der Schule und an Vorlesungen für Wirtschaftsinformatik während meines BWL-Studiums erinnern, eine Programmiersprache habe ich dort allerdings nicht gelernt. Das überlasse ich dann lieber den Menschen, die etwas davon verstehen.​

Das Führungsbild der TK

Was hat dich motiviert Führungsaufgaben zu übernehmen? 

In meinem ersten Job war ich der Vertreter meines Chefs, was sich für gewöhnlich auf kurze Urlaubsvertretungen beschränkte. Als mein Chef dann erstmals Vater wurde, hat er sich für eine 3-monatige Elternzeit entschieden und ich habe in dieser Zeit die Vertretung übernommen – das muss ungefähr 2012 gewesen sein. Die Phase hat mir sehr viel Spaß gemacht, da mein Alltag dadurch vielfältiger wurde. Ich hatte Berührung zu neuen Themen und war noch deutlich mehr im Austausch mit den Kolleg:innen aus meinem Team und Ansprechpartner:innen in anderen Unternehmensbereichen. Da ist der Funke übergesprungen.

Welche Aspekte sind für dich als Führungskraft die wichtigsten?

Für mich ist die Führung auf Augenhöhe sehr wichtig. Die Inhalte dieses Aspekts in unserem Führungsbild zeigen ganz gut, wie mein Selbstverständnis von Führung aussieht und wie auch ich selbst geführt werden möchte.

Was empfiehlst du Kolleg:innen, die sich in der TK für eine Führungsposition interessieren?

Ich kann die TK als Arbeitgeber wirklich sehr empfehlen, weshalb aus dem Interesse schnell eine Bewerbung werden sollte. Der Gesundheitsmarkt befindet sich im Zuge der Digitalisierung in einer großen Veränderung, weshalb sich auch die TK verändert. Diese Veränderungen bringen neue Herausforderungen mit sich, für die wir gute und frische Impulse gut gebrauchen können.

Am besten speichern Sie unsere Karriereseite unter Ihren Favoriten und informieren sich regelmäßig über neue Stellenangebote – bei uns ist viel in Bewegung.

Zum Schluss noch eine persönliche Frage: Was machst du gerne in deiner Freizeit?

Meine Freizeit verbringe ich mit meiner Frau und unseren zwei Kindern – zwei Jungs, ein und vier Jahre alt. Die beiden halten uns gut auf Touren, weshalb sie häufig den Takt vorgeben. Ansonsten reise ich sehr gerne, gehe gerne Essen und treffe mich mit Freunden.

Dein TK-Einstieg

Du hast Lust Teil des Teams zu werden? Dann findest du alle offenen Stellen in unserem TK-Stellenmarkt.

31.08.2022 Insights aus dem Führungskreis der IT
5
Zu den Kommentaren
Twitter Facebook LinkedIn Xing Mail

Melina Friedrichs

Nach meinem BWL-Bachelorstudium hatte ich meinen Berufseinstieg 2019 im Team Markt- und Kundenanalytik im Marketing der TK. Dort habe ich mich mit Customer Insights in den Generationen „GEN Y“ und „GEN Z“ beschäftigt. Parallel dazu habe ich mein Masterstudium BWL – Marketing, Markenmanagement und Wirtschaftspsychologie fortgesetzt. Durch den wirtschaftspsychologischen Teil meines Masterstudiums wurde ich auf das Themenfeld „Personalmarketing“ aufmerksam. Seit Anfang 2022 betreue ich nun als HR-Marketing-Managerin die Bereiche Social Media und Kampagnen.

Kommentieren Sie diesen Artikel

Bitte geben Sie die gewünschte Information ein.

Bitte geben Sie die gewünschte Information ein.

Der Kommentar konnte nicht gespeichert werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.

Vielen Dank für Ihren Kommentar! Er wird in Kürze durch unsere Moderatoren überprüft.

Kommentare anzeigen Kommentare ausblenden

1 Kommentar

  • Harri 31.08.2022 um 17:15

    Der Spruch von Herr Bruns auf Augenhöhe und ich führe so wie ich geführt werden möchte ist sehr cool 😎 er ist bestimmt ein super Kollege und Chef Respekt an die TK so mach ich das jetzt auch mit den Azubis bzw ähnlich hab ich es auch getan super Team und Kasse lieben Gruß an alle bei euch

Lesen Sie hier weiter

20.12.2020 Professionals 1 Kommentar

Agil zu neuen Lösungen

Mithilfe neuer technischer Lösungen werden Anwendungen stetig verbessert. Eine dieser Verbesserungen ist die Einführung von "TK-Key". Im Interview berichtet Bettina Friede über dieses System und…

Agil Blick hinter die Kulissen Interview makeIT
03.02.2021 Professionals 0 Kommentare

Arbeiten in der IT der TK: Das digitale Gesundheitswesen von morgen!

Ob Frontend, Backend oder Fullstack, ob Admin, DevOp oder System-Engineer - Wo auch immer Deine Kompetenzen liegen - arbeite mit uns heute am digitalen Gesundheitswesen…

Benefits Beste Arbeitgeber Deutschlands IT
01.07.2022 Arbeitgeber TK 0 Kommentare

Chancen der neuen Arbeitswelt

Die Pandemie hat das Arbeiten in der TK stark verändert. Innerhalb weniger Monate wurde Homeoffice von einem Pilotprojekt zu einem festen Bestandteil der neuen Normalität.…

Flex Office Home Office New Work
Facebook Facebook Instagram Instagram Youtube Youtube LinkedIn LinkedIn Xing Xing
  • Karriere
  • Privatkunden
  • FAQs
  • Datenschutz
  • Impressum
zurück nach oben
Schließen
Lightbox Bild