Skip to content
Techniker Krankenkasse
  • Auszubildende
  • Dual Studierende
  • Professionals
  • Praktikanten
  • Arbeitgeber TK
  • Auszubildende
  • Dual Studierende
  • Professionals
  • Praktikanten
  • Arbeitgeber TK
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Blog
  • Praktikanten
  • Interview mit Natalia
  • Blick hinter die Kulissen
  • eslohntsich
  • Gesundheitsmanagement
  • IGM
  • Personalentwicklung
  • Praktikum

Interview mit Natalia

20.08.2018 Interview mit Natalia
0
Zu den Kommentaren
Twitter Facebook LinkedIn Xing Mail

Natalia hat ein sechsmonatiges Praxissemester in unserer Personalentwicklung, im Bereich innerbetriebliches Gesundheitsmanagement absolviert. In unserem Interview erfahrt ihr, welche Aufgaben sie übernommen hat und wie ihr das Praktikum insgesamt gefallen hat.

Wie kam es zu Deiner Bewerbung bei der TK?

Hätte man mich im ersten Semester meines Studiums gefragt, ob ich mir vorstellen könnte danach bei einer Krankenkasse zu arbeiten, wäre meine Antwort nicht so positiv ausgefallen. Da hatte ich noch die Vorstellung nicht in einer „spießigen“ Krankenkasse zu arbeiten und dort den langweiligen Arbeiten nachzugehen.

Noch heute freue ich mich, dass ich mich damals zufällig, durch einen Tipp von einer Kommilitonin (welche ein halbes Jahr zuvor ihr Praktikum im Versorgungsmanagement der TK geleistet hatte und so begeistert davon war), dass ich mich bei der TK beworben habe. Ich besuchte außerdem im Sommer die TK WINEG Summerschool, welche jedes Jahr Studierenden aus ganz Deutschland die Möglichkeit bietet sich mit den verschiedenen Themenfeldern wie z. B. der Versorgungsforschung, Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystemanalyse, Patientensicherheit  der TK auseinanderzusetzen. Schon in der Zeit empfand ich die TK als einen anspruchsvollen, lehrreichen und spannenden Arbeitgeber in der Gesundheitsbranche. Im Sommer 2013 habe ich mich auf eine Stellenanzeige der TK im Online Karriere-Portal beworben.

Was waren Deine Aufgaben im innerbetrieblichen Gesundheitsmanagement der TK?

Zu den Aufgaben der Abteilung PE Beratung und Gesundheit gehört das innerbetriebliche Gesundheitsmanagement (IGM). Das IGM bei der TK verfolgt einen umfassenden und systematischen Ansatz zur Erhaltung, Verbesserung und Wiederherstellung von Gesundheit und Arbeitsfähigkeit der Mitarbeiter. Die TK tut viel dafür, um die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern.

Eine wesentliche Aufgabe besteht darin stetig die Ressourcen und Belastungen, deren Einfluss auf den Gesundheitszustand und die Arbeitsfähigkeit der Mitarbeiter zu erfassen. Dies geschieht einerseits in Teamworkshops, wo dann auch konkrete Maßnahmen inittiiert und umgesetzt werden. Weiterhin ist eine schriftliche Befragung der Mitarbeiter eine effektive Methode, um die Wirksamkeit von Maßnahmen zu messen.

An dem Projekt der TK „Gesundheitsbefragung“ durfte ich mit dem Team der PE Beratung und Gesundheit mitarbeiten. Die Vorbereitung der internen Gesundheitsbefragung und die Unterstützung im operativen Tagesgeschäft waren die Hauptaufgaben meines Praktikums. Dabei lernte ich verschiedene Abteilungen sowie die Projektmitglieder kennen. Vom ersten Tag an durfte ich selbstständig  Aufgaben und Verantwortung übernehmen. Dazu gehörten z. B. die Erstellung von Projekt- und Kommunikationsplänen für die Gesundheitsbefragung. Ich durfte bei allen Bereichen des Projekts unterstützen, so kamen mir sehr vielfältige und umfassende Aufgaben und viel Verantwortung zu. Mit der Zustimmung von meinem Vorgesetzten wurde mir ermöglicht in anderen Abteilungen der TK zu hospitieren.  So habe ich im Personalmanagement und -marketing, im Bereich Social Media, im Gesundheitsmanagement der TK und in einer Kundenberatung in Berlin hospitiert.

In der gesamten Praktikumszeit kann ich nicht sagen, dass ich typische Aufgaben eines Praktikanten hatte, wie stundenlanges Kopieren oder ähnliches.  Meine täglichen Aufgaben bezogen sich immer auf die Gestaltung des Projekts, bei dem ich mitgewirkt hatte.

Wie wurdest Du aufgenommen und wie hat Dir Dein Praktikum gefallen?

Die wiederholte Auszeichnung zum „Great Place to Work“ spricht für die TK als einen der Top Arbeitgeber in Deutschland. Meine Kolleginnen und Kollegen waren für mich in der Arbeitszeit immer ansprechbar und standen mir bei jeder Frage immer zur Seite. Die Mitarbeit in einem so großen Projekt hat mir sehr viel Spaß bereitet. Jeden Montag findet in der TK ein Praktikanten Stammtisch statt. Die Praktikanten der TK gehen dann zusammen Mittagessen und haben die Möglichkeit sich über die eigenen Erfahrungen  und Tätigkeiten aus anderen Bereichen auszutauschen. Dabei konnte ich viele nette Menschen kennenlernen und bis heute halten wir noch Kontakt zueinander. Mit meinem Praktikum bei der TK war ich sehr zufrieden und würde es jederzeit weiterempfehlen. Jeder der selbständiges Arbeiten mit dem Kontakt zu anderen Menschen liebt ist bei der TK gut aufgehoben. Ich hatte eine tolle Zeit und sehr nette Kollegen. Das Praktikum bleibt eine wertvolle Erfahrung, die nicht nur zur fachlichen sondern auch zur persönlichen Weiterentwicklung beigetragen hat.

Die TK bietet als ein TOP Arbeitgeber sehr gute Arbeitsbedingungen sowie anspruchsvolle und lehrrreiche Aufgaben in den Bereichen Gesundheitsökonomie, Versorgungsmanagement, betriebliche Gesundheitsförderung und Forschung. Ich empfinde das Unternehmen als sehr innovativ, arbeitnehmerfreundlich und spannend.

Über Natalia:

Im Rahmen ihres Bachelorstudiums „Gesundheitswissenschaften“ an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg, absolvierte sie ein Praxissemster in der Personalentwicklung (PE) bei der Techniker Krankenkasse (TK) im Bereich Beratung und Gesundheit, dem innerbetrieblichen Gesundheitsmanagement der TK. Sie liebt die Farbe Blau (wie passend ;)), Spaziergänge am Meer und das Magazin Flow.

20.08.2018 Interview mit Natalia
0
Zu den Kommentaren
Twitter Facebook LinkedIn Xing Mail

Julia Böttcher

Social Media und HR-Marketing Managerin

Nach meinem Studium der Medien- und Kommunikationswissenschaften begann meine berufliche Laufbahn in einer Marketing- und Werbeagentur in Hamburg, mit dem Schwerpunkt Onlinekommunikation. 2012 wechselte ich zur Techniker Krankenkasse, um den Social Media Auftritt im HR-Marketing der TK aufzubauen. Seitdem verantworte ich diesen Bereich und bin vor allem für die strategische Weiterentwicklung sowie das Monitoring und Reporting zuständig.

Kommentieren Sie diesen Artikel

Bitte geben Sie die gewünschte Information ein.

Bitte geben Sie die gewünschte Information ein.

Der Kommentar konnte nicht gespeichert werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.

Vielen Dank für Ihren Kommentar! Er wird in Kürze durch unsere Moderatoren überprüft.

Kommentare anzeigen Kommentare ausblenden

Lesen Sie hier weiter

18.10.2019 Praktikanten 0 Kommentare

Mein Praktikum im Team Werbung und HR-Marketing der TK

Wenn Leute mich fragen, was ich studiere und meine Antwort International Marketing und Management lautet, höre ich von vielen: “Ach du machst etwas mit Werbung.”…

eslohntsich Gastbeitrag Praktikum Social Media
20.07.2018 Auszubildende 0 Kommentare

Mehr als nur ein „Hospitant”

Nach meinem Abi stellte sich mir die Frage: Was nun? Einige Minijobs später, die Taschen etwas voller, packte ich erst einmal meinen Rucksack und flog…

eslohntsich Gastbeitrag Hospitation Personalmarketing
22.01.2020 Auszubildende 0 Kommentare

#DeinEinstieg­beiderTK – Unterschiedliche Karrierewege der TK-Azubis

Nach der Schule direkt die passende Ausbildung beginnen - das kann zwar der Fall sein, muss es aber nicht. Bereits eine abgeschlossene Ausbildung in der…

Ausbildung eslohntsich Interview
Facebook Facebook Instagram Instagram Youtube Youtube LinkedIn LinkedIn Xing Xing
  • Karriere
  • Privatkunden
  • FAQs
  • Datenschutz
  • Impressum
zurück nach oben
Schließen
Lightbox Bild