Direkt zum Inhalt wechseln
Techniker Krankenkasse
  • Auszubildende
  • Dual Studierende
  • Professionals
  • Praktikanten
  • Arbeitgeber TK
  • Auszubildende
  • Dual Studierende
  • Professionals
  • Praktikanten
  • Arbeitgeber TK
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Blog
  • Auszubildende
  • TK-Azubi Ole Petersen ist bundesbester Kaufmann im Gesundheitswesen
  • Ausbildung
  • Karrierestart
  • Kaufleute im Gesundheitswesen

TK-Azubi Ole Petersen ist bundesbester Kaufmann im Gesundheitswesen

20.01.2022 TK-Azubi Ole Petersen ist bundesbester Kaufmann im Gesundheitswesen
10
Zu den Kommentaren
Twitter Facebook LinkedIn Xing Mail

TK-Azubi Ole Petersen ist bundesbester Absolvent in seinem Ausbildungsberuf „Kaufmann im Gesundheitswesen“. 2021 war in ganz Deutschland kein Prüfling besser als der Auszubildende aus dem Fachzentrum für ambulante Leistungen bei der TK in Kassel. Wir sagen „Herzlichen Glückwunsch“ zu dieser hervorragenden Leistung! Im Interview verrät uns der 22-Jährige, wie er sich auf die Abschlussprüfungen vorbereitet hat, vor welcher Prüfung er am meisten Respekt hatte und welche Pläne er nun für die Zukunft hat.

Du bist deutschlandweit 2021 der beste Absolvent im Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen. Wie hast du dich auf die Abschlussprüfungen vorbereitet?

Ich habe ungefähr 2 Monate vor der Prüfung richtig angefangen zu lernen. Dabei habe ich zunächst die Abschlussprüfungen der vorherigen Jahre durchgearbeitet und mir aufgeschrieben, welche Themen ich nochmal aufarbeiten muss. Das habe ich dann nach und nach gemacht und zum Ende bin ich erneut die vergangenen Prüfungen durchgegangen.

Zusätzlich hatte ich ein interes prüfungsvorbereitendes Seminar von der TK. Das hat mir auch sehr gut geholfen, da man dort eine vollständige Prüfung an einem Stück bearbeiten konnte.

Außerdem habe ich an einem Vorbereitungsprogramm des TÜV teilgenommen.

Und vor welcher Prüfung hattest du am meisten Respekt?

Am meisten Respekt hatte ich vor der mündlichen Prüfung, da ich bei solchen Vorträgen immer sehr angespannt und nervös bin. Dennoch lief es sehr gut.

Hast du deinen Erfolg mit deiner Familie und deinen Kolleginnen und Kollegen gefeiert?

Zur Feier des Tages bin ich mit meiner Familie Essen gegangen. Da mein Zwillingsbruder zur selben Zeit auch seine Ausbildung abgeschlossen hat, haben wir unsere Familie gemeinsam eingeladen.

Mit meinen Azubi-Kolleginnen und Kollegen aus Kassel steht eine Feier tatsächlich leider noch aus. Das liegt unteranderem an der Pandemie. Ich habe mir aber für dieses Jahr fest vorgenommen, ihnen einen auszugeben.

Auch alle anderen TK-Kolleginnen und Kollegen  haben sich sehr mit mir gefreut und ich habe viele Glückwünsche bekommen. Da viele Kolleginnen und Kollegen aktuell im Home Office sind, war eine richtige Feier hier  bisher aber leider auch nicht möglich.

Welchen Schwerpunkt hatte deine Ausbildung?

Ich habe meine Ausbildung im Fachzentrum Ambulante Leistungen absolviert und bin jetzt nach Abschluss der Ausbildung auch dort geblieben. Der Schwerpunkt liegt dabei zum einen auf der telefonischen Beratung von unseren Kunden zu den ambulanten Leistungen und zum anderen auf  der Bearbeitung und Entscheidung von Leistungsanträgen.

Hier in Kassel habe ich  in dem Bereich “Psychotherapie“ und „Kieferorthopädie“ und dem Bereich “Ärztliche und zahnärztliche Behandlung“ gelernt.

Warum hast du dich für diesen Ausbildungsberuf und die TK entschieden?

Ich habe mich für die Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen bei der TK entschieden, da es mir wichtig war mit Menschen zu arbeiten und den direkten Kundenkontakt zu haben. Außerdem ist das Gesundheitswesen ein Bereich mit Zukunft, der immer wichtiger für uns alle wird.

Für die TK habe ich mich entschieden, da die Eckpunkte der Ausbildung bei der TK mich überzeugt haben. Von den regelmäßigen TK-internen Seminaren bis hin zu der super Wochenarbeitszeit von 35,5 Std. Das hat für mich alles gut gepasst. Außerdem hat die TK in Kassel, zu meiner relativ späten Zeit der Ausbildungsplatzsuche, noch nach geeigneten Auszubildenden gesucht.

Was gefällt dir besonders gut an der Ausbildung bei der TK?

Besonders gut gefällt mir die Abwechslung während der Ausbildung. Vor Ort wurde ich in allen Teams und Bereichen eingesetzt und konnte so viele Erfahrungen sammeln. Dazu kommen die Seminare in den TK-eigenen Bildungszentren in Hayn und Salzhausen und die Hospitationen in anderen Fachzentren. Außerdem gab es immer wieder Projektarbeiten. Dadurch wurde es nie langweilig und ich habe mich sich immer wohl und gut aufgehoben gefühlt.

Welcher Teil deiner Ausbildung hat dir am meisten Spaß gemacht?

Am meisten Spaß haben mir die internen Seminare gemacht. Dort habe ich gemeinsam mit Azubis aus ganz Deutschland in den TK-Bildungszentren zum Beispiel eine Woche lang alles zu Versicherungs- und Leistungsthemen gelernt. Dabei hat man in den Bildungszentren eine super Unterkunft und vor allem eine super Verpflegung. Besonders an den Abenden habe ich die gemeinsame Zeit mit meinen Mitazubis genossen und es sind viele Freundschaften entstanden.

Welche Einschränkungen bringt die Ausbildung mit sich?

Wenn man sich für die Ausbildung bei der TK entscheidet, sollte man immer offen für Neues und Veränderungen sein. Man macht immer wieder neue Erfahrungen und erhält neue Eindrücke.

Des Weiteren muss man dazu bereit sein immer wieder ein bis zwei Wochen auf Seminar oder in einer anderen Stadt, aufgrund einer Hospitation, zu sein. Ich habe dies jedoch als Bereicherung anstatt als Einschränkung wahrgenommen.

Ansonsten ist die Ausbildung eher flexibel anstatt eingeschränkt. Durch die Gleitzeit und die tolle Arbeitszeit kann man den Arbeitstag quasi frei nach seinen Wünschen gestalten – Eine gute Work-Life-Balance.

Wie ist der Unterricht an der Berufsschule organisiert und welche Fächer sind deiner Meinung nach besonders wichtig?

Ich hatte Berufsschulunterricht in einer Schule direkt in Kassel. Dabei hatte ich 1-2 Tage pro Woche Unterricht. Besonders wichtig sind dabei natürlich die Lernfelder im Bereich Krankenversicherung, da es teilweise Themen sind, mit denen man sich vorher noch nie beschäftigt hat. Zusätzlich gab es noch allgemeinbildende Fächer wie Politik und Wirtschaft, Englisch, Deutsch oder Religion.

Welche Perspektiven hast du nach der Ausbildung bei der TK und was sind deine Karrierepläne für die Zukunft?

Ich bin jetzt nach Ende der Ausbildung hier in Kassel bei der TK geblieben und habe zunächst einen befristeten Arbeitsvertrag bekommen. Ich möchte jetzt erst einmal Berufserfahrung sammeln.

Für die Zukunft ist mein Plan bei der TK zu bleiben und mich intern weiterzuentwickeln und die vielseitigen Möglichkeiten zu nutzen, die mir die TK dafür bietet.

Was macht den Standort Kassel besonders attraktiv? Warum sollte man sich genau dort für eine Ausbildung bei der TK bewerben?

Durch die Veränderung zu einem Pflegezentrum ist der Standort  für die Zukunft gut aufgestellt und bietet eine gute Perspektive, da das Thema “Pflege“ auch gesellschaftlich immer wichtiger wird.

Außerdem trifft man auf super Kolleginnen und Kollegen. Über die letzten Jahre gab es hier im Zentrum in Kassel viele Veränderungen und die haben wir immer super gemeistert. Dafür Hut ab. Die Kolleginnen und Kollegen halten immer zusammen und man fühlt sich sofort willkommen und gut aufgehoben. Das ist für den Start in eine Ausbildung sehr wichtig.

Auch die Stadt und die Region Nordhessen haben natürlich ihren Charme und einiges zu bieten.

Welche drei Tipps hast du für zukünftige Azubis?

  1. Bleibt immer neugierig und seit gespannt auf Neues. Steht Veränderungen immer offen gegenüber und freut euch darauf. Dadurch entwickelt man sich weiter.
  2. Genießt die Abende in den Bildungszentren mit euren Mitazubis und sitzt nicht alleine auf euren Zimmern. Dadurch schließt man viele neue Freundschaften und erlebt eine gute Zeit.
  3. Habt Spaß an der Ausbildung und geht die Dinge immer gelassen an.

 

Du möchtest auch eine Ausbildung im Fachzentrum Ambulante Leistungen bei der TK in Kassel machen? Dann geht’s hier zur Ausbildungsstelle in Kassel.

Mehr Informationen zu allen Ausbildungsangeboten der TK gibt es hier

20.01.2022 TK-Azubi Ole Petersen ist bundesbester Kaufmann im Gesundheitswesen
10
Zu den Kommentaren
Twitter Facebook LinkedIn Xing Mail

Julia Böttcher

Social Media und HR-Marketing Managerin

Nach meinem Studium der Medien- und Kommunikationswissenschaften begann meine berufliche Laufbahn in einer Marketing- und Werbeagentur in Hamburg, mit dem Schwerpunkt Onlinekommunikation. 2012 wechselte ich zur Techniker Krankenkasse, um den Social Media Auftritt im HR-Marketing der TK aufzubauen. Seitdem verantworte ich diesen Bereich und bin vor allem für die strategische Weiterentwicklung sowie das Monitoring und Reporting zuständig.

Kommentieren Sie diesen Artikel

Bitte geben Sie die gewünschte Information ein.

Bitte geben Sie die gewünschte Information ein.

Der Kommentar konnte nicht gespeichert werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.

Vielen Dank für Ihren Kommentar! Er wird in Kürze durch unsere Moderatoren überprüft.

Kommentare anzeigen Kommentare ausblenden

Lesen Sie hier weiter

16.06.2021 Auszubildende 0 Kommentare

Ausbildung bei der TK: Warum es sich lohnt!

Wir bilden aus – und zwar 200 neue Azubis! Wir suchen bundesweit zukünftige Kaufleute im Gesundheitswesen und in Hamburg Fachinformatiker:innen.

Arbeitgeber Ausbildung Benefits eslohntsich
29.07.2019 Auszubildende 0 Kommentare

Ausbildung bestanden! Und nun?

Die Azubis aus dem 3. Ausbildungsjahr der Techniker sind durch mit ihrer Ausbildung - so auch Lina und Julia aus dem Dienstleistungszentrum Personalservice in Hamburg.…

eslohntsich Hamburg Karrierestart Kaufleute im Gesundheitswesen
22.01.2020 Auszubildende 0 Kommentare

#DeinEinstieg­beiderTK – Unterschiedliche Karrierewege der TK-Azubis

Nach der Schule direkt die passende Ausbildung beginnen - das kann zwar der Fall sein, muss es aber nicht. Bereits eine abgeschlossene Ausbildung in der…

Ausbildung eslohntsich Interview
Facebook Facebook Instagram Instagram Youtube Youtube LinkedIn LinkedIn Xing Xing
  • Karriere
  • Privatkunden
  • FAQs
  • Datenschutz
  • Impressum
zurück nach oben
Schließen
Lightbox Bild