Sie haben es geschafft! Rund 120 strahlende Absolventinnen und Absolventen feierten im November ihre erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der Unternehmenszentrale der Techniker Krankenkasse. Im Rahmen des sogenannten Absolvent:innen-Workshops erlebten unsere (jetzt) ehemaligen Auszubildenden zwei spannenden Tage voller Austausch, Inspiration und wertvoller Einblicke.
Ein Rückblick auf zwei aufregende Tage
Um den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung zu zelebrieren, trafen sich die Absolventinnen und Absolventen Anfang November in Hamburg. Hier feierten sie nicht nur ihre Erfolge, sondern sammelten auch wertvolle Impulse für ihre zukünftige Karriere. Die Veranstaltung bot ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl informative Vorträge als auch persönliche Gespräche mit unseren Führungskräften umfasste: So teilten Personalvorständin Karen Walkenhorst und Vorstandsvorsitzender Dr. Jens Baas ihre Visionen für die Zukunft der TK und ermutigten die (neuen) Kolleginnen und Kollegen, ihre Ideen und ihren Tatendrang in die Organisation einzubringen.
„Ihr Tatendrang und Ihre Ideen sind die Impulse, die wir für ein nachhaltiges und digitales Gesundheitssystem der Zukunft benötigen. Gemeinsam werden wir Veränderungen gestalten und neue Wege gehen. Willkommen in der TK-Familie – ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit“, betonte Dr. Jens Baas.
Einblicke in das Corporate Learning und das Talentmanagement der TK
Ein besonderes Highlight des Workshops waren die Vorträge von Julia Schmidt (Spezialistin Corporate Learning) und Ralf Kohl (Fachreferent) aus dem Bereich Corporate Learning. Sie gewährten den Absolvent:innen interessante Einblicke in die Entwicklung des Lernens und wie die TK auf die Herausforderungen der Zukunft reagiert. Ihr Ziel ist es, Lernen als zentralen Bestandteil des Arbeitsalltags zu verankern und eine Kultur des ko-kreativen Lernens zu fördern.
Im Rahmen des Talentmanagements stellten Dr. Marco Warsitzka und Fabian Schacht (beide aus dem Team Talentmanagement) den Absolventinnen und Absolventen die vielfältigen Karrierepfade und Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb der TK vor: Ob als Fachspezialistin / Fachspezialist oder Führungskraft – die TK bietet zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten sowie unterstützende Angebote wie Mentoring und Hospitationen.
Ko-kreatives Lernen und Arbeiten sind der Schlüssel zum Unternehmenserfolg.
Julia Schmidt & Ralf Kohl
Ein Rundgang durch die TK-Zentrale
Ein ganz besonderer Moment war der Rundgang durch die Unternehmenszentrale. Aufgrund der Pandemie konnten die ansonsten jährlich stattfindenden Azubi-Begrüßungstage nicht wie gewohnt zum Ausbildungsstart in Präsenz stattfinden, weshalb die Graduierten nun die Gelegenheit hatten, die Räumlichkeiten zu erkunden und die Atmosphäre der TK-Unternehmenszentrale hautnah zu erleben.
Willkommen in der TK-Familie
Der Absolvent:innen-Workshop 2024 war nicht nur eine Feier des Erfolgs, sondern auch der Beginn einer aufregenden Reise für die neuen Kolleginnen und Kollegen. Die TK legt großen Wert auf eine positive Unternehmenskultur, die Raum für Entwicklung und persönliches Wachstum bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und einem starken Fokus auf die Work-Life-Balance sind die Absolventinnen und Absolventen bestens gerüstet, um ihre Karriere in der Techniker Krankenkasse zu starten.
Wir freuen uns darauf, die neuen Talente in der TK willkommen zu heißen und gemeinsam die Zukunft des Gesundheitswesens zu gestalten!
Du möchtest auch in ein paar Jahren deinen Abschluss mit uns feiern? Dann bewirb dich jetzt auf eine Ausbildung 2025 bei uns — wir freuen uns auf deine Bewerbung!