Direkt zum Inhalt wechseln
Techniker Krankenkasse
  • Auszubildende
  • Dual Studierende
  • Professionals
  • Praktikanten
  • Arbeitgeber TK
  • Auszubildende
  • Dual Studierende
  • Professionals
  • Praktikanten
  • Arbeitgeber TK
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Blog
  • Arbeitgeber TK
  • Ein Blick hinter die Kulissen: Vier Teamleitende im Interview zu ihrer Hospitanz in der IT
  • Hospitation
  • Karriereweg
  • Weiterbildung
  • Young Professionals

Ein Blick hinter die Kulissen: Vier Teamleitende im Interview zu ihrer Hospitanz in der IT

24.05.2024 Ein Blick hinter die Kulissen: Vier Teamleitende im Interview zu ihrer Hospitanz in der IT
0
Zu den Kommentaren
Twitter Facebook LinkedIn Xing Mail

Unsere Geschäftswelt wird zunehmend schnelllebiger. Deshalb ist es auch von entscheidender Bedeutung, sich ständig weiterzuentwickeln und neue Einblicke zu gewinnen. Damit unsere Mitarbeitenden genau dies tun können, bieten wir ihnen bei der Techniker Hospitationen an. In diesem Artikel berichtet das Team Process Analytics darüber, wie es ist, vier Teamleitende aus unterschiedlichen Fachzentren zu einer einwöchigen Hospitation zu Besuch zu haben. Teilgenommen haben: Vanessa Ptok aus dem Fachzentrum Krankenhaus und Reha (Hannover), Laura Kubo aus dem Fachzentrum Krankengeld (Düsseldorf), Lukas Tepe aus dem Fachzentrum Hilfsmittel (Duisburg) und Stephan Timm aus dem Fachzentrum Forderungsrealisierung (Hamburg).

Was war deine Motivation für die Hospitation im Team Process Analytics? 

Vanessa: Seit 2022 bearbeite ich mit meinem Team das Thema Vorsorge/Reha. Dort spielt das Thema PX (Prozessmanagement) eine große Rolle. Aufgrund dessen konnte ich mit der Hospitation im Team Process Analytics zwei Aspekte näher kennenlernen: Einerseits die Führung eines Teams in der Unternehmenszentrale und zum anderen war es mir möglich ein paar Hintergrundeindrücke zum Thema PX und Automatisierung zu bekommen.

Lukas: Bei uns im Zentrum haben die Prozessmeetings gestartet, sodass ich meine Hospitation im Rahmen von JUMP (Junior Management Programm) nutzen wollte, um den kompletten Ablauf genau zu verstehen. Was passiert mit unseren Prozessen und wie landen sie letztendlich zur automatisierten oder teilautomatisierten Bearbeitung in TKeasy*.

TKeasy

steht für TK ergonomisches Anwendungssystem und ist ein Java-basiertes objektorientiertes Client/Server-System.

Welche Aspekte der Hospitation haben dir am besten gefallen?

Stephan: Das Erleben des vernetzten Arbeitens aus verschiedenen Teams an einer Aufgabe und das Einzahlen auf die Ziele und Strategien der TK von der anderen Seite.

Laura: Der hohe Praxisbezug und die Abwechslung! Dadurch, dass der Bereich ein so umfangreiches Themenfeld betreut, gibt es immer neue Gesprächspartner:innen. Das schafft viel Austausch und einen hohen Praxisbezug. Hier durften wir wirklich 1:1 dabei sein und da hieß es auch mal: Von Videokonferenz zu Videokonferenz springen.

Was nimmst du aus der Hospitation mit?

Vanessa: Aus der Hospitation nehme ich insbesondere die Erkenntnis mit, dass die Führung in der Unternehmenszentrale zwar viele Gemeinsamkeiten aufweist, doch auch Unterschiede bestehen. Insbesondere dass nicht alle Mitarbeitenden dasselbe Thema bearbeiten und es keine Teamkoordinatoren gibt. Doch die Hospitation hat mir auch gezeigt, wie viel Arbeit in die Automatisierung gesteckt wird und wie wichtig sie für unsere Zukunft bei der TK ist. Die Mitarbeitenden aus dem Team Process Analytics (PA), die wir kennenlernen durften, sind sehr engagiert den Prozess für die Fachabteilungen maximal transparent zu machen, wovon wiederum die Fachzentren profitieren.

Laura: Es gibt einige Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten, die wir wahrnehmen konnten. Als stärksten Unterschied lässt sich die Vielseitigkeit der Themen erkennen. Bei uns im Krankengeldzentrum Düsseldorf geht es natürlich um ein Hauptthema: Krankengeld. Im Team PA laufen viele Projekte zu unterschiedlichen Themen gleichzeitig und müssen anders koordiniert und zusammengeführt werden. Eine starke Gemeinsamkeit ist dennoch: Viele Menschen arbeiten zusammen, um die wirtschaftliche Handlungsfähigkeit der TK zu sichern, in welcher Form auch immer.

Was hat dich am meisten überrascht?

Lukas: Wie viel schon möglich ist bzw. in einzelnen Bereichen schon möglich gemacht wurde. Was uns alles die Maschine schon abnehmen könnte, sodass wir mehr Zeit für die wichtigen Prozessschritte (individuelle Prüfung, ausführliche Beratung unserer Kund:innen, etc.) hätten.

Laura: Positiv überrascht bzw. begeistert hat mich die gute Stimmung und Freude an der Arbeit. Man sieht, dass sowohl die Fachspezialist:innen als auch die Führungskräfte im gemeinsamen Austausch für ihre Themen brennen. Die Motivation, die TK voranzubringen, steckt an!

Würdest du anderen Teamleitern aus den Zentren die Hospitation weiterempfehlen?

Stephan: Ja auf jeden Fall, ich habe jetzt viel mehr Verständnis für andere Themen und Arbeitsweisen, viele Kolleg:innen neu kennengelernt und Impulse für meine Arbeit erhalten, die ich auch meinem Team weitergeben kann.

Vanessa: Eindeutig JA! Es war interessant, auch mal hinter die Kulissen zu schauen. Schlussendlich können wir nur gemeinsam zum Erfolg der TK beitragen

Das Fazit des Teams Process Analytics

Die Hospitation war ein voller Erfolg. Diese Art von Hospitationen sind wirklich wertvoll und die beidseitig gesammelten Erfahrung haben alle teilnehmenden Kolleg:innen vorangebracht! Zukünftigen Hospitationen steht demnach nichts im Wege! Cheers to more learning adventures ahead! 🍾

Aktuelle Jobangebote in der IT

  • IT Security Administrator (m/w/d)
  • Java Backend Developer (m/w/d)
  • SAP Anwendungsentwickler im Bereich Finanzen (m/w/d)
  • Data Lake & Analytics Systemmanager (m/w/d)
Weitere Stellenangebote
24.05.2024 Ein Blick hinter die Kulissen: Vier Teamleitende im Interview zu ihrer Hospitanz in der IT
0
Zu den Kommentaren
Twitter Facebook LinkedIn Xing Mail

Benedikt Tebbel

Teamleiter Process Analytics

Nach meinem Studium in den Niederlanden und dem Start bei der TK in der Kundenbindung, arbeite ich seit 2014 in der Unternehmenszentrale der TK in Hamburg. Hier habe ich mich in verschiedenen Positionen mit Prozessoptimierung, Prozessmanagement und Prozesscontrolling beschäftigt. Ziel war es für mich immer, dass man Business und IT hier maximal zusammenbringt, um die Prozesse der TK so erfolgreich wie möglich zu gestalten. Seit 2022 leite ich das Team Process Analytics, in dem wir uns mit datenbasierter Prozessanalyse und Prozesstransparenz beschäftigen.

Kommentieren Sie diesen Artikel

Bitte geben Sie die gewünschte Information ein.

Bitte geben Sie die gewünschte Information ein.

Der Kommentar konnte nicht gespeichert werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.

Vielen Dank für Ihren Kommentar! Er wird in Kürze durch unsere Moderatoren überprüft.

Kommentare anzeigen Kommentare ausblenden

Lesen Sie hier weiter

04.07.2018 Arbeitgeber TK 0 Kommentare

#eslohntsich – Vorteile der TK als Arbeitgeber

Die Auswahl an Ausbildungsunternehmen ist riesig und das Angebot an Ausbildungsberufen vielfältig. Und genau so eine breite Aufstellung an guten Gründen bieten wir dir, warum…

Benefits eslohntsich Gründe Vorteile
03.02.2021 Professionals 0 Kommentare

Arbeiten in der IT der TK: Das digitale Gesundheitswesen von morgen!

Ob Frontend, Backend oder Fullstack, ob Admin, DevOp oder System-Engineer - Wo auch immer Deine Kompetenzen liegen - arbeite mit uns heute am digitalen Gesundheitswesen…

Benefits Beste Arbeitgeber Deutschlands IT
03.08.2022 Professionals 0 Kommentare

Insights aus dem Fachzentrum

Julia hat ihre Ausbildung im Hilfsmittelzentrum bei der TK im August 2015 begonnen, diese nach drei Jahren erfolgreich abgeschlossen und ist heute Kauffrau im Gesundheitswesen…

Abrechnungszentrum Duisburg Kauffrau im Gesundheitswesen
Facebook Facebook Instagram Instagram Youtube Youtube LinkedIn LinkedIn Xing Xing
  • Karriere
  • Privatkunden
  • FAQs
  • Datenschutz
  • Impressum
zurück nach oben
Schließen
Lightbox Bild