Skip to content
Techniker Krankenkasse
  • Auszubildende
  • Dual Studierende
  • Professionals
  • Praktikanten
  • Arbeitgeber TK
  • Auszubildende
  • Dual Studierende
  • Professionals
  • Praktikanten
  • Arbeitgeber TK
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Blog
  • Professionals
  • Insights aus dem Fachzentrum
  • Abrechnungszentrum
  • Duisburg
  • Kauffrau im Gesundheitswesen

Insights aus dem Fachzentrum

03.08.2022 Insights aus dem Fachzentrum
4
Zu den Kommentaren
Twitter Facebook LinkedIn Xing Mail

Interview mit Julia Hansel

Julia hat ihre Ausbildung im Hilfsmittelzentrum bei der TK im August 2015 begonnen, diese nach drei Jahren erfolgreich abgeschlossen und ist heute Kauffrau im Gesundheitswesen bei der Techniker. Nach ihrer Ausbildung ist sie ein Jahr im Hilfsmittelzentrum geblieben und dann ins Abrechnungszentrum gewechselt. Wir wollten wissen, was für sie das Besondere an ihrer Arbeit in der TK ist.

In welchem Team arbeiten Sie bei der Techniker?

Ich arbeite im Team 3 „Clearing“ im Fachzentrum Abrechnung in Duisburg. „Clearing“ ist dabei mit „Schlichtung oder Aufklärung“ zu übersetzen. Wir sind die Schnittstelle zwischen Leistungserbringern und Abrechnungsdienstleister, wenn es darum geht, Abrechnungsprobleme zu klären oder auch Abrechnungsfragen zu beantworten.

Welche Aufgaben übernehmen Sie im Fachzentrum Abrechnungen?

Ich überprüfe die ordnungsgemäße Abrechnung von unterschiedlichen Leistungsbereichen. Zu unseren Leistungserbringern gehören beispielsweise Krankentransportdienste bzw. Taxiunternehmen, Sanitätshäuser, Apotheken, ambulante Pflegedienste und Physiotherapeuten. Außerdem stelle ich sicher, dass unsere Leistungserbringer eine Ansprechstelle innerhalb der TK haben, an die sie sich bei Rückfragen aufgrund von Abrechnungsmodalitäten jederzeit wenden können.

Was begeistert Sie an Ihrem Job besonders?

Die vielseitigen und abwechslungsreichen Arbeitsbereiche sind klasse. Aber auch die Schnittstellen zu anderen TK-Dienststellen und Themenfeldern machen meine Arbeit besonders. Ich habe Spaß an der Telefonie mit Leistungserbringern und mit den Kolleginnen und Kollegen bei Fragen zu bereits erfolgten Abrechnungen.

Inwiefern trägt Ihre Arbeit zu den strategischen Zielen der Techniker bei?

Meine Arbeit ist wichtig für den strategischen Weg der TK, weil wir heute und in Zukunft für unsere Leistungserbringer gute, vertrauensvolle, und zuverlässige Ansprechpartner sind und sein wollen. So gewährleisten wir langfristig eine bestmögliche Versorgung und Behandlung unserer Versicherten.

Unsere Leistungserbringer sind wichtige Multiplikatoren, da sie ihre Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit der TK an unseren Versicherten weitergeben und oftmals selbst bei uns versichert sind.

Jobs

Sie haben Lust Teil des Teams zu werden? Dann finden Sie alle offenen Stellen in unserem TK-Stellenmarkt.

03.08.2022 Insights aus dem Fachzentrum
4
Zu den Kommentaren
Twitter Facebook LinkedIn Xing Mail

Melina Friedrichs

Nach meinem BWL-Bachelorstudium hatte ich meinen Berufseinstieg 2019 im Team Markt- und Kundenanalytik im Marketing der TK. Dort habe ich mich mit Customer Insights in den Generationen „GEN Y“ und „GEN Z“ beschäftigt. Parallel dazu habe ich mein Masterstudium BWL – Marketing, Markenmanagement und Wirtschaftspsychologie fortgesetzt. Durch den wirtschaftspsychologischen Teil meines Masterstudiums wurde ich auf das Themenfeld „Personalmarketing“ aufmerksam. Seit Anfang 2022 betreue ich nun als HR-Marketing-Managerin die Bereiche Social Media und Kampagnen.

Kommentieren Sie diesen Artikel

Bitte geben Sie die gewünschte Information ein.

Bitte geben Sie die gewünschte Information ein.

Der Kommentar konnte nicht gespeichert werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.

Vielen Dank für Ihren Kommentar! Er wird in Kürze durch unsere Moderatoren überprüft.

Kommentare anzeigen Kommentare ausblenden
Facebook Facebook Instagram Instagram Youtube Youtube LinkedIn LinkedIn Xing Xing
  • Karriere
  • Privatkunden
  • FAQs
  • Datenschutz
  • Impressum
zurück nach oben
Schließen
Lightbox Bild