Direkt zum Inhalt wechseln
Techniker Krankenkasse
  • Auszubildende
  • Dual Studierende
  • Professionals
  • Praktikanten
  • Arbeitgeber TK
  • Auszubildende
  • Dual Studierende
  • Professionals
  • Praktikanten
  • Arbeitgeber TK
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Blog
  • Professionals
  • Meine Arbeit in zwei Themenbereichen
  • Duisburg
  • Fachzentrum
  • Teamarbeit
  • Vertrauen

Meine Arbeit in zwei Themenbereichen

27.07.2022 Meine Arbeit in zwei Themenbereichen
3
Zu den Kommentaren
Twitter Facebook LinkedIn Xing Mail

Interview mit Susanne Rotering

Susanne ist seit ihrer Ausbildung im Jahr 1983 bei der Techniker. Sie arbeitet heute im Fachzentrum Hilfsmittel in zwei Teams: Medizintechnik/Homecare und Orthopädietechnik. Wie das geht, wie es dazu kam und wie ihre Arbeit genau aussieht erklärt sie im Interview.

Welche Aufgaben beinhaltet Ihr Job bei der Techniker?

Ich überprüfe für die Teams Medizintechnik/Homecare und Orthopädietechnik die Widerspruchsfälle, die bei der TK eingehen. Bei meiner täglichen Arbeit ist es meine Aufgabe, die wirtschaftlichen Interessen der Techniker und ihrer Versichertengemeinschaft zu vertreten und dabei gleichzeitig die Bedürfnisse der einzelnen Kundinnen und Kunden im Blick zu haben. Ich bin also so etwas wie das Bindeglied zwischen beiden. Bei Gerichtsterminen kann das komplette Leistungsspektrum der gesetzlichen Krankenversicherung auf mich zukommen.

Wie kommt es, dass Sie in zwei verschiedenen Themenbereichen tätig sind?

Das ergab sich durch die Organisation im Fachzentrum. Ich bilde durch viel Erfahrung und ein breites Wissen die Schnittstelle für beide Themen ab. Das ist jedoch eher ein ziemlicher Einzelfall. Nur eine weitere Kollegin ist in einem Themenfeld für verschiedene Teams tätig – für Widersprüche Reha-Technik, Seh- Hör- und Kommunikationshilfen.

Wie funktioniert die Arbeit in zwei Themenbereichen für mehrere Teams organisatorisch?

Ich habe in jedem Bereich einen Teamleiter als Ansprechpartner und kommuniziere eng mit den Teamkoordinatoren der jeweiligen Teams sowie den Fachzentrumskoordinatoren. Außerdem gibt es regelmäßig Coachings von Teamkoordinator:innen/Kollegen:innen. Die Arbeit im Fachzentrum umfasst alles rund um den Bereich Hilfsmittel, sodass meine Arbeit für die unterschiedlichen Teams ineinandergreift. Es gibt dabei immer wieder Überschneidungen und daher ist es hilfreich, einen Überblick über das gesamte Hilfsmittelspektrum zu haben.

Inwiefern trägt Ihre Arbeit zu den strategischen Zielen der Techniker bei?

Meine Arbeit ist wichtig für den strategischen Weg der Techniker, weil ich die TK und damit auch das, wofür sie als Unternehmen steht, bei Gerichtsterminen und im Austausch mit unseren Versicherten nach außen repräsentiere.

Was begeistert Sie besonders an Ihrem Job?

Besonders Spaß an meinen Aufgaben machen mir die vielseitigen Arbeitsbereiche, die Termine an den verschiedenen Sozialgerichten und der kollegiale Austausch mit den Teams im Fachzentrum Hilfsmittel und im Fachzentrum Widersprüche. Ich finde es super, dass ich eigenständig arbeiten darf und dass die Techniker meiner Kompetenz vertraut.

Sie haben Lust ihre Karriere in einem Fachzentrum der TK zu starten? Dann geht es hier zum TK-Stellenmarkt.

27.07.2022 Meine Arbeit in zwei Themenbereichen
3
Zu den Kommentaren
Twitter Facebook LinkedIn Xing Mail

Melina Friedrichs

Nach meinem BWL-Bachelorstudium hatte ich meinen Berufseinstieg 2019 im Team Markt- und Kundenanalytik im Marketing der TK. Dort habe ich mich mit Customer Insights in den Generationen „GEN Y“ und „GEN Z“ beschäftigt. Parallel dazu habe ich mein Masterstudium BWL – Marketing, Markenmanagement und Wirtschaftspsychologie fortgesetzt. Durch den wirtschaftspsychologischen Teil meines Masterstudiums wurde ich auf das Themenfeld „Personalmarketing“ aufmerksam. Seit Anfang 2022 betreue ich nun als HR-Marketing-Managerin die Bereiche Social Media und Kampagnen.

Kommentieren Sie diesen Artikel

Bitte geben Sie die gewünschte Information ein.

Bitte geben Sie die gewünschte Information ein.

Der Kommentar konnte nicht gespeichert werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.

Vielen Dank für Ihren Kommentar! Er wird in Kürze durch unsere Moderatoren überprüft.

Kommentare anzeigen Kommentare ausblenden
Facebook Facebook Instagram Instagram Youtube Youtube LinkedIn LinkedIn Xing Xing
  • Karriere
  • Privatkunden
  • FAQs
  • Datenschutz
  • Impressum
zurück nach oben
Schließen
Lightbox Bild