Skip to content
Techniker Krankenkasse
  • Auszubildende
  • Dual Studierende
  • Professionals
  • Praktikanten
  • Arbeitgeber TK
  • Auszubildende
  • Dual Studierende
  • Professionals
  • Praktikanten
  • Arbeitgeber TK
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Blog
  • Professionals
  • Die TK und Innovationen in der Startup-Szene
  • Innovation
  • Startup
  • Vertrieb

Die TK und Innovationen in der Startup-Szene

20.07.2022 Die TK und Innovationen in der Startup-Szene
11
Zu den Kommentaren
Twitter Facebook LinkedIn Xing Mail

Dennis Schaefer zum Umfeld „Startup“

Dennis arbeitet im Vertrieb der Techniker Krankenkasse. Innerhalb des Vertriebes gibt es verschiedene Spezialisierungen, unter anderem Hochschule, Saisonarbeitskräfte und Startups. Dennis beschäftigt sich mit der Startup-Beratung. Was genau das bedeutet und was seine Arbeit so besonders macht, verrät er im Interview.

Was macht deine Arbeit im Vertrieb aus?

Das Ziel meiner Arbeit im Vertrieb ist es, die Techniker im Startup-Umfeld bekannt zu machen und ihr ein Gesicht zu geben. Wir wollen sukzessive unser Netzwerk erweitern, wichtige strategische Kooperationen zur Mitgliedergewinnung eingehen und den Startups eine wertvolle Beratung mit exklusivem Mehrwert bieten. Dafür veranstalten wir Events und Aktionen, unterstützen unsere Partner:innen auf ihrem Gründungsweg und schauen bei jedem Startup, welchem Bedarf wir mit unserem Angebot stillen dürfen.

Wie erfolgt die Auswahl, welche Startups beraten werden?

Wir beraten jedes Startup, egal, ob es mitten in der Planungsphase ist oder schon ein junges Unternehmen, das sich in der Wachstumsphase befindet. Jeder Gründer:in hat andere aktuelle Herausforderungen und Bedarfe, die wir mit individuellen Lösungen unterstützen.

Wir versuchen derzeit unsere Kooperationen mit verschiedenen Institutionen im Ökosystem auszubauen und zu erweitern, die wiederum uns Zugang zu vielen verschieden Startups bieten. Inzwischen haben wir schon einen guten Bekanntheitsgrad, sodass auch Startups uns z.B. via LinkedIn kontaktieren und um ein Beratungstermin bitten. Hier bekommen wir große Unterstützung von unserem Fachzentrum Mitgliedschaft und Beiträge und dem „Pizzeria-Team“ der „Social Pizza“-Plattform, bei der wir einen exklusiven Mehrwert für Startups im Bereich Sozialversicherung bieten. In unserer Spezialisierung „Startup-Berater“ bist du ein Netzwerker, ein Problemlöser.

Wir versuchen von Beginn an auch die Startups von uns zu überzeugen, um später in der Wachstumsphase ein exklusiver Gesundheitspartner zu sein und eben von diesem gesunden Wachstum zu profitieren. Die Startups von heute, sind die Firmenkunden von morgen und deshalb so wichtig für unsere vertriebliche Arbeit und die Zukunft der TK.

Welche Innovationen werden in diesem Rahmen gesucht?

Wir suchen Innovationen aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Digitalisierung, KI, Biotechnologie, MedTech, FinTech, aber das ist auch regional sehr unterschiedlich.

Dennis hat Gesundheitsmanagement studiert, arbeitet seit November 2019 bei der TK und hat dort als Berater Prävention seine TK-Karriere gestartet. Als Präventionsberater arbeitet er sehr eng mit dem Vertrieb zusammen. Die Corona-Pandemie wurde hier als Chance genutzt, um den Vertreib nach noch moderneren Maßstäben auszurichten. Inzwischen arbeitet Dennis im TK-Vertrieb und kann aufgrund der Veränderungen seine Stärken des Netzwerkens in die Marktbearbeitung der Zukunft einbringen. Ihm wurde die Möglichkeit geboten, seine Fähigkeiten in dem Bereich der Startups einzubringen. 

Was begeistert dich besonders an deinem Job?

Besonders Spaß macht mir die innovative Ausrichtung der TK, mutige Wege zu gehen und durch ein freies „Out of the Box“-Denken kreative Lösungen für unsere Kundinnen und Kunden zu finden.

Würdest du sagen, du leistest mit deiner Arbeit einen Beitrag für die Zukunft?

Definitiv. Auf einer Gründermesse im September 2021 lernte ich zum Beispiel das Leuchtturm-Startup der Region Baden-Württemberg „Blackpin“ kennen. Schnell ergaben sich daraus gemeinsame Aktionen. In einem Video-Interview hatte ich bereits die Gelegenheit, die Startup-Arbeit der Techniker und die „Social Pizza“ vorzustellen.

So konnte ich das strategische Ziel der Techniker verwirklichen: Neben unserem Hauptprodukt „Beste gesetzliche Krankenversicherung“ auch die besten Serviceangebote für unsere Kundinnen und Kunden zu haben, also Gesundheitspartner für immer mehr Startups zu sein.

Was hat es mit „Blackpin“ auf sich?

Bei Blackpin handelt sich um eine mobile Business App für agiles, orts- und zeitunabhängiges Arbeiten und das mit dem höchsten Sicherheitsstandard. Ich lernte Blackpin auf einer Startup Messe an der Hochschule Aalen kennen und habe schnell das Potential des Startups entdeckt. Sie sind ein Leuchtturm-Startup in der Region Ostwürttemberg und werden derzeit mit vielen Preisen ausgezeichnet. Das ist einer unserer Indizien, das ein Startup Potential hat, um zu wachsen – und das am besten gemeinsam mit uns.

Inzwischen haben wir eine sehr enge Bindung, gehören zur Unternehmensfamilie und werden bereits zu firmeninternen Veranstaltungen miteingeladen. Ich durfte zum Beispiel Gast bei der internen TV-Serie Blackpin.TV sein sowie gemeinschaftliche Gesundheitsaktionen vor Ort organisieren. In dem wir die gleiche Sprache sprechen und auf Augenhöhe agieren schaffen wir ein Vertrauensverhältnis zum Startup und versuchen so ein starker, moderner und innovativer Partner zu sein.

 

Sie möchten mehr über den Job von Dennis erfahren? Im Video-Interview erklärt er unter anderem auch, was es mit der „Social Pizza“ auf sich hat.

Aktuelle Stellenangebote

  • Sales Consultant Vertriebsmitarbeiter (m/w/d)
  • Themenmanager elektronische Gesundheitskarte (m/w/d)
  • Spezialist Wirtschaftlichkeitsprüfung und Zahnärzte (m/w/d)
  • Spezialist Presse und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)
  • Spezialist stationäre Versorgung und Vertragsmanagement (m/w/d)
  • Assistenz der Dienststellenleitung (m/w/d)
20.07.2022 Die TK und Innovationen in der Startup-Szene
11
Zu den Kommentaren
Twitter Facebook LinkedIn Xing Mail

Natalie Kittler

Social Media und HR-Marketing Managerin

Innerhalb meines Studiums des Journalismus und der Unternehmenskommunikation entdeckte ich meine Leidenschaft für den Bereich der Online Medien. Nach mehrjähriger Arbeit in den Bereichen Print und Online, war ich knapp zwei Jahre für den Aufbau des Social Media Auftritts im Personalmarketing eines Krankenhauskonzerns zuständig. Seit Oktober 2015 verantworte ich eben diesen Bereich bei der Techniker Krankenkasse.

Kommentieren Sie diesen Artikel

Bitte geben Sie die gewünschte Information ein.

Bitte geben Sie die gewünschte Information ein.

Der Kommentar konnte nicht gespeichert werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.

Vielen Dank für Ihren Kommentar! Er wird in Kürze durch unsere Moderatoren überprüft.

Kommentare anzeigen Kommentare ausblenden
Facebook Facebook Instagram Instagram Youtube Youtube LinkedIn LinkedIn Xing Xing
  • Karriere
  • Privatkunden
  • FAQs
  • Datenschutz
  • Impressum
zurück nach oben
Schließen
Lightbox Bild