Skip to content
Techniker Krankenkasse
  • Auszubildende
  • Dual Studierende
  • Professionals
  • Praktikanten
  • Arbeitgeber TK
  • Auszubildende
  • Dual Studierende
  • Professionals
  • Praktikanten
  • Arbeitgeber TK
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Blog
  • Dual Studierende
  • Drei gute Gründe für ein duales Studium bei der TK
  • Angewandte Informatik
  • Duales Studium
  • IT
  • Wirtschaftsinformatik

Drei gute Gründe für ein duales Studium bei der TK

27.01.2021 Drei gute Gründe für ein duales Studium bei der TK
0
Zu den Kommentaren
Twitter Facebook LinkedIn Xing Mail

Bewirb Dich für ein duales Studium bei der Techniker Krankenkasse!

Die TK bietet aktuell zwei duale Studiengänge an: Das duale Studium für Wirtschaftsinformatik und das duale Studium für angewandte Informatik. Wir verraten Dir anhand von drei guten Gründen, warum sich ein duales Studium bei der TK lohnt.

1. Die perfekte Verbindung zwischen Theorie und Praxis

Das duale Studium bei der TK setzt sich aus unterschiedlichen Bestandteilen zusammen: die praktische Erfahrung sammelst Du in der Unternehmenszentrale der TK in Hamburg und den theoretischen Teil des Studiums absolvierst Du an der Nordakademie in Elmshorn.

Während des 3,5 Jahre andauernden dualen Studiums wechselst Du immer wieder zwischen Theorie- und Praxisphasen. Im fünften Semester hast du außerdem noch die Möglichkeit im Ausland zu studieren, z.B. in Dublin oder Vancouver.

Der Kern des dualen Studiums der Wirtschaftsinformatik befasst sich einerseits mit dem Bereich Informatik und der Programmierung. Ergänzt wird dieser Bereich durch zwei weitere große Themenbereiche – den Wirtschaftswissenschaften und der Wirtschaftsinformatik.

Im dualen Studium der angewandten Informatik dreht sich alles um das analysieren, entwickeln, implementieren und testen von Anwendungen. Der Kern des siebensemestrigen Studiums befasst sich mit den technischen und formalen Grundlagen der Informatik sowie Mathematik.

Mit erfolgreicher Beendigung des jeweiligen dualen Studiengangs erhältst Du den „Bachelor of Science“ – ein angesehener Abschluss mit großartigen Zukunftschancen, u.a. mit besten Aussichten auf eine Weiterbeschäftigung bei der Techniker.

2. Du arbeitest in einer hauseigenen IT-Abteilung mit ca. 600 Kolleginnen und Kollegen

Frisch Erlerntes kann direkt angewendet werden: Damit Du nicht lange warten musst, kannst Du beim fließenden Wechsel zu den praktischen Semestern Dein theoretisch erworbenes Wissen in die Tat umsetzen. Gleich von Beginn an arbeitest Du in der Informationstechnologie der Unternehmenszentrale der TK in Hamburg an interessanten Aufgaben und Projekten mit. Über 600 Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich IT stehen Dir dabei mit Rat und Erfahrung zur Seite.

Wir brauchen Ihr Einverständnis

Wir benutzen Drittanbieter um Inhalte einzubinden. Diese können persönliche Daten über Ihre Aktivitäten sammeln. Bitte beachten Sie die Details und geben Sie Ihre Einwilligung.

Privatsphäre einstellen

Lennart Ahrens hat sein duales Studium bei der TK absolviert und erzählt von seinem Karriereweg.

3. Die TK bietet Dir gute Rahmenbedingungen

Die Techniker Krankenkasse wurde 2020 mit dem 1. Platz im Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2020” ausgezeichnet (Quelle: Great Place to Work ®) Unseren dual Studieneden bieten wir viel, damit das so bleibt. Und das geht über ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches duales Studium hinaus. Wir stehen für attraktive Arbeitsbedingungen und einen respektvollen Umgang miteinander.

In unserer Checkliste siehst Du, welche Vorteile und Rahmenbedingungen die TK ihren dual Studierenden bietet:

  • 35,5 Stunden/Woche und flexible Arbeitszeiten von 6 bis 20 Uhr
  • Im 5. Semester studierst Du (auf Wunsch) ein Semester im Ausland
  • Faire Vergütung: 1. Jahr: 967,75 Euro, 2. Jahr: 1.126,62 Euro, 3. Jahr: 1.299,99 Euro, 4. Jahr: 1.501,85 Euro
  • Die TK übernimmt Deine Studiengebühren – Du kannst dich voll und ganz auf Dein Studium konzentrieren
  • 28 Tage Urlaub
  • Weihnachtsgeld
  • Hauseigene Kantine
  • Zuschuss zum HVV-Profiticket
  • Betriebssport – von Klettern über Laufen bis Yoga
  • Zusammenarbeit mit mehr als 600 anderen IT-Kolleginnen und Kollegen

 

Weitere Informationen zu den dualen Studiengängen der TK findest Du auch auf unserer Website.

27.01.2021 Drei gute Gründe für ein duales Studium bei der TK
0
Zu den Kommentaren
Twitter Facebook LinkedIn Xing Mail

Julia Böttcher

Social Media und HR-Marketing Managerin

Nach meinem Studium der Medien- und Kommunikationswissenschaften begann meine berufliche Laufbahn in einer Marketing- und Werbeagentur in Hamburg, mit dem Schwerpunkt Onlinekommunikation. 2012 wechselte ich zur Techniker Krankenkasse, um den Social Media Auftritt im HR-Marketing der TK aufzubauen. Seitdem verantworte ich diesen Bereich und bin vor allem für die strategische Weiterentwicklung sowie das Monitoring und Reporting zuständig.

Kommentieren Sie diesen Artikel

Bitte geben Sie die gewünschte Information ein.

Bitte geben Sie die gewünschte Information ein.

Der Kommentar konnte nicht gespeichert werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.

Vielen Dank für Ihren Kommentar! Er wird in Kürze durch unsere Moderatoren überprüft.

Kommentare anzeigen Kommentare ausblenden
Facebook Facebook Instagram Instagram Youtube Youtube LinkedIn LinkedIn Xing Xing
  • Karriere
  • Privatkunden
  • FAQs
  • Datenschutz
  • Impressum
zurück nach oben
Schließen
Lightbox Bild