Direkt zum Inhalt wechseln
Techniker Krankenkasse
  • Auszubildende
  • Dual Studierende
  • Professionals
  • Praktikanten
  • Arbeitgeber TK
  • Auszubildende
  • Dual Studierende
  • Professionals
  • Praktikanten
  • Arbeitgeber TK
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Blog
  • Arbeitgeber TK
  • Ausbildungsstart 2024: Die Zukunft beginnt heute!
  • Ausbildung
  • Ausbildungsstart
  • Karriere

Ausbildungsstart 2024: Die Zukunft beginnt heute!

15.08.2024 Ausbildungsstart 2024: Die Zukunft beginnt heute!
0
Zu den Kommentaren
Twitter Facebook LinkedIn Xing Mail

Willkommen an Bord!

In der letzten Woche haben 279 Auszubildende und dual Studierende ihre Karriere bei der Techniker Krankenkasse begonnen. Ob Kaufleute im Gesundheitswesen, angehende Fachinformatiker:innen oder dual Studierende: sie alle haben sich zur jährlichen Ausbildungsbegrüßung in unserer Unternehmenszentrale in Hamburg zusammengefunden. Während dieser Zeit haben unsere neuen Kolleg:innen die Möglichkeit sich kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeit der TK zu erfahren. Auch in diesem Jahr begrüßte Vorstandsmitglied Karen Walkenhorst die neuen Gesichter und lud mit ihrer Ansprache zu einem interaktiven Gespräch ein, um die Auszubildenden besser kennenzulernen.

 

Die Eröffnung der Ausbildungsbegrüßung fand in diesem Jahr in dem neuen Anbau der TK-Unternehmenszentrale statt. Neben Vorstandsmitglied Karen Walkenhorst [hier im Bild], begrüßten auch Kolleg:innen aus der Personalentwicklung die neuen Auszubildenden und dual Studierenden.

Ich freue mich, Sie alle heute zu Ihrem Start in der TK begrüßen zu dürfen und heiße Sie herzlich willkommen. Sie werden in Ihrer Ausbildung viel Neues lernen und stehen beratend und hilfreich an der Seite unserer Versicherten. Dabei sind Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Veränderungsbereitschaft drei wichtige Eigenschaften, die Sie noch weiter ausbauen werden. Ich wünsche mir, dass Sie in dieser Zeit authentisch bleiben und die TK durch Ihre Perspektiven bereichern. Bleiben Sie offen, neugierig, hören Sie nicht auf, Fragen zu stellen und Gewohnheiten zu hinterfragen.

Im Anschluss versammelten sich alle Teilnehmenden mit Frau Walkenhorst vor dem Eingang unserer Unternehmenszentrale. Der Grund hierfür? Natürlich das traditionelle Gruppenbild, welches auch in diesem Jahr nicht fehlen durfte. Dabei hätte uns das Wetter fast einen Strich durch die Rechnung gemacht, aber das Glück war auf unserer Seite und das Gewitter passend zum Fototermin vorbei.

https://karriereblog.tk.de/app/uploads/2024/08/Zeitraffer_Ausbildungsbegruessung_24.mp4

 

 

 

 

3 Fragen an Karen Walkenhorst:

Unsere neuen Kolleg:innen konnten danach erst einmal durchatmen und die neuen Eindrücke während einer Kaffeepause verarbeiten. Für Karen Walkenhorst ging es jedoch direkt weiter in unsere Bibliothek, wo sie sich einigen Fragen stellte, unter anderem zu ihren Anfängen bei der TK.

https://karriereblog.tk.de/app/uploads/2024/08/Ausbildungsbegruessung_Interview_Walkenhorst_24.mp4

Ich wünsche mir, dass diese Neugierde, die ich für mich als positiv beschrieben habe, dass die Auszubildenden, das mitbringen und die ganze Berufsentwicklung lang, das ganze Berufsleben lang, diese Neugierde behalten.

Karen Walkenhorst

12,5 km Papier in 2,5 Stunden!

Auch am nächsten Tag ging es mit einem abwechslungsreichen Programm weiter: Die Kolleg:innen aus der Personalentwicklung haben sich Vieles einfallen lassen und so hatte der Tag tolle Aktivitäten zu bieten. Besonders gut kam bei unseren Neuzugängen die Führung durch die Unternehmenszentrale (kurz: UZ) an. Vom Lager, über die Poststraße, zur hauseigenen Druckerei, in jedem Raum gab es etwas Neues zu entdecken. Übrigens: täglich verlassen die UZ etwa 172.000 Briefe, das sind ganze 46,3 Millionen Briefe pro Jahr. Besonders beeindruckend: die riesigen Papierrollen, die rund 400 kg wiegen und 12,5 km lang sind. Zwischen 2,5 und 3 Stunden braucht es, um eine solche Rolle zu bedrucken.

Ulrike und Daniel im Original TK-Kittel: bis in die 1980er Jahre wurde dieser von den TK-Mitarbeitenden getragen haben, um die Verbundenheit zu den versicherten Technikerinnen und Technikern auszudrücken.

Zukunft trifft auf Vergangenheit

Vor der Unternehmenszentrale steht übrigens noch ein altes Fabrikgebäude. Ursprünglich gehörte dies zur Margarinefabrik Voss. Für die neuen Auszubildenden und dual Studierenden war das 1910 errichtete Backsteingebäude besonders beeindruckend. Heute ist in diesem Kulturdenkmal Hamburgs die Bibliothek und das Archiv der TK. Ulrike Fischoeder und Daniel Frahm, beide aus dem Team Bibliothek und Registratur, stellten im historischen Eingangsbereich längst vergangene Artefakte aus den verschiedenen Jahrzehnten der Techniker Krankenkasse aus und berichteten darüber wie sich die Arbeit über die Jahre verändert hat.

Und sonst so?

Neben der Führung durch unsere Zentrale bot das Programm zahlreiche Workshops in denen die Neuen von unseren Kolleg:innen aus dem zweiten Ausbildungsjahr viele Tipps an die Hand und offene Fragen beantwortet bekommen haben. Natürlich haben sich auch viele Teams aus der Unternehmenszentrale vorgestellt: Darunter „Dialog und Content Marketing“, die den Social Media Auftritt der TK verantworten, die Initiative Vielfalt in der TK und viele weitere.

Mehr zu den verschiedenen Teams, die sich während der Begrüßungstage vorstellen, findest du hier. Wenn du wissen möchtest, wie es den neuen Auszubildenden und dual Studierenden gefallen hat, dann besuche doch unseren TK.Karriere-Kanal auf Instagram oder TikTok [die_techniker].

Wir sind wieder ganz hin und weg von den vielen tollen Menschen, die sich für eine Karriere bei der Techniker Krankenkasse entschieden haben. Ihnen allen wünschen wir viel Erfolg für die berufliche Zukunft.

Na, du hast auch Lust?

Du möchtest auch bei der Techniker Krankenkasse durchstarten? Dann bewirb dich jetzt für deine Ausbildung 2025 bei uns! Wir freuen uns auf dich!

15.08.2024 Ausbildungsstart 2024: Die Zukunft beginnt heute!
0
Zu den Kommentaren
Twitter Facebook LinkedIn Xing Mail

Pauline Nadler

Praktikantin Werbung und HR-Marketing

Ich studiere neben meinem Praktikum Marketing und möchte mein Praxiswissen bei der TK vertiefen. Als Praktikantin bei der TK lerne ich jeden Tag neue Dinge über das HR-Marketing und unterstütze das Team Werbung und HR-Marketing. Dabei kümmere ich mich hauptsächlich um redaktionelle Themen.

Kommentieren Sie diesen Artikel

Bitte geben Sie die gewünschte Information ein.

Bitte geben Sie die gewünschte Information ein.

Der Kommentar konnte nicht gespeichert werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.

Vielen Dank für Ihren Kommentar! Er wird in Kürze durch unsere Moderatoren überprüft.

Kommentare anzeigen Kommentare ausblenden

Lesen Sie hier weiter

22.01.2020 Auszubildende 0 Kommentare

#DeinEinstieg­beiderTK – Unterschiedliche Karrierewege der TK-Azubis

Nach der Schule direkt die passende Ausbildung beginnen - das kann zwar der Fall sein, muss es aber nicht. Bereits eine abgeschlossene Ausbildung in der…

Ausbildung eslohntsich Interview
07.01.2021 Auszubildende 0 Kommentare

5 Fragen an TK-Azubine Eve-Sylvie

TK-Azubine Eve-Sylvie macht ihre Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen im Fachzentrum Mitgliedschaft und Beiträge in Hamburg und beantwortet heute fünf ganz persönliche Fragen.

Ausbildung eslohntsich Kauffrau im Gesundheitswesen Kennenlernen
16.06.2021 Auszubildende 0 Kommentare

Ausbildung bei der TK: Warum es sich lohnt!

Wir bilden aus – und zwar 200 neue Azubis! Wir suchen bundesweit zukünftige Kaufleute im Gesundheitswesen und in Hamburg Fachinformatiker:innen.

Arbeitgeber Ausbildung Benefits eslohntsich
Facebook Facebook Instagram Instagram Youtube Youtube LinkedIn LinkedIn Xing Xing
  • Karriere
  • Privatkunden
  • FAQs
  • Datenschutz
  • Impressum
zurück nach oben
Schließen
Lightbox Bild