Direkt zum Inhalt wechseln
Techniker Krankenkasse
  • Auszubildende
  • Dual Studierende
  • Professionals
  • Praktikanten
  • Arbeitgeber TK
  • Auszubildende
  • Dual Studierende
  • Professionals
  • Praktikanten
  • Arbeitgeber TK
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Blog
  • Auszubildende
  • 200 Ausbildungsstellen für 2023
  • Ausbildung
  • Bewerbung
  • Fachinformatik
  • Kaufleute im Gesundheitswesen

200 Ausbildungsstellen für 2023

20.06.2022 200 Ausbildungsstellen für 2023
5
Zu den Kommentaren
Twitter Facebook LinkedIn Xing Mail

Startschuss für die TK-Ausbildung

Die TK öffnet die Tore für den TK-Karrierestart 2023! An über 50 Standorten bieten wir deutschlandweit ab sofort 200 Ausbildungsplätze. Ob Kaufmann oder Kauffrau im Gesundheitswesen oder Fachinformatiker oder Fachinformatikerin, die Spannweite ist groß. Der Facettenreichtum der Ausbildung und die Vorteile der TK als Arbeitgeber sogar noch mehr.

Die Ausbildung bei der TK bietet die Möglichkeit zukunftsorientiert in das Berufsleben zu starten. Dabei legen wir viel Wert auf die Förderung von Individualität. Unseren Klassiker, der Beruf der Kauffrau bzw. des Kaufmanns im Gesundheitswesen bieten daher in sechs verschiedenen Ausprägungen an und auch bei der Ausbildung zur Fachinformatikern, zum Fachinformatiker kann zwischen zwei Schwerpunkten gewählt werden.

Deine Ausbildungsmöglichkeiten

Kaufleute im Gesundheitswesen – Schwerpunkte:

  • Beratungs- und Akquiseprofi (m/w/d)
  • Service- und Beratungsexperte (m/w/d)
  • Versicherungsexperte (m/w/d)
  • Leistungsexperte (m/w/d)
  • Krankenhausspezialist (m/w/d)
  • Bereichsübergreifender Experte (m/w/d)

Fachinformatiker:in für

  • Anwendungsentwicklung
  • Systemintegration

Das bieten wir

Die fundierte Ausbildung ist der Startschuss in ein erfolgreiches Berufsleben. Die Leistungen und das Engagement all unsere Auszubildenden und Mitarbeitenden wollen wir dabei bestmöglich unterstützen.

Die

  • 35,5 Stunden Woche
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • 28 Tage Urlaub
  • Vermögenswirksamen Leistungen
  • Flexiblen Arbeitszeiten
  • Faire Bezahlung
  • Arbeit im Flex Office
  • und der Schwerpunkt einer digitalen Ausbildung

bieten dafür den Rahmen.

Neben diesen formalen Grundzügen stehen der Facettenreichtum der Ausbildung und die Abwechslung im Vordergrund. Wir wollen, dass sich jeder unserer Auszubildenden und Mitarbeitenden wohl fühlt. Der Beruf ist mehr als nur ein Job. Er bildet den Schwerpunkt in unserem Alltag und das wollen wir bestmöglich wertschätzen.

Zur Bewerbung

Ihr möchtet euren Karriereweg bei der TK starten? Dann könnt ihr euch ganz einfach online bewerben!

20.06.2022 200 Ausbildungsstellen für 2023
5
Zu den Kommentaren
Twitter Facebook LinkedIn Xing Mail

Natalie Finck

Social Media und HR-Marketing Managerin

Innerhalb meines Studiums des Journalismus und der Unternehmenskommunikation entdeckte ich meine Leidenschaft für den Bereich der Online Medien. Nach mehrjähriger Arbeit in den Bereichen Print und Online, war ich knapp zwei Jahre für den Aufbau des Social Media Auftritts im Personalmarketing eines Krankenhauskonzerns zuständig. Seit Oktober 2015 verantworte ich eben diesen Bereich bei der Techniker Krankenkasse.

Kommentieren Sie diesen Artikel

Bitte geben Sie die gewünschte Information ein.

Bitte geben Sie die gewünschte Information ein.

Der Kommentar konnte nicht gespeichert werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.

Vielen Dank für Ihren Kommentar! Er wird in Kürze durch unsere Moderatoren überprüft.

Kommentare anzeigen Kommentare ausblenden
Facebook Facebook Instagram Instagram Youtube Youtube LinkedIn LinkedIn Xing Xing
  • Karriere
  • Privatkunden
  • FAQs
  • Datenschutz
  • Impressum
zurück nach oben
Schließen
Lightbox Bild