Direkt zum Inhalt wechseln
Techniker Krankenkasse
  • Auszubildende
  • Dual Studierende
  • Professionals
  • Praktikanten
  • Arbeitgeber TK
  • Auszubildende
  • Dual Studierende
  • Professionals
  • Praktikanten
  • Arbeitgeber TK
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Blog
  • Arbeitgeber TK
  • Was ist Silent Quitting und wie wir damit umgehen
  • Silent Quitting
  • Stille Kündigung

Was ist Silent Quitting und wie wir damit umgehen

12.04.2024 Was ist Silent Quitting und wie wir damit umgehen
0
Zu den Kommentaren
Twitter Facebook LinkedIn Xing Mail

Der Begriff Silent Quitting oder auch Quiet Quitting taucht immer öfter auf. Aber was bedeutet das eigentlich? Kurz gesagt, beschreibt es die Situation, in der Mitarbeiter zwar noch ihren Job machen, aber nur das Allernötigste. Sie sind körperlich anwesend, aber innerlich haben sie schon längst gekündigt. Kein Extra-Einsatz, keine Überstunden, keine neuen Ideen. Warum? Oft liegt es daran, dass sie sich überlastet fühlen, ihre Leistungen nicht anerkannt werden oder ihnen einfach die Perspektiven fehlen.

Ursachen und Lösungen

Silent Quitting passiert nicht einfach so. Es sind meist klare Signale wie ständige Überlastung oder mangelnde Anerkennung, die dazu führen. Auch eine schlechte Work-Life-Balance kann ein Grund sein. Was kann man also tun? Wichtig ist ein Arbeitsklima, in dem sich alle wohlfühlen. Das fängt mit regelmäßigen Gesprächen an, in denen offen ausgesprochen wird, was verbessert werden kann. Eine klare Trennung von Arbeit und Freizeit und echte Wertschätzung für geleistete Arbeit sind ebenfalls entscheidend.

 

Maßnahmen der TK

Wir nehmen das Thema ernst. Uns ist wichtig, dass sich alle im Team gut aufgehoben fühlen. Deshalb setzen wir auf offene Kommunikation. Jeder soll und darf seine Meinung sagen. Regelmäßige Umfragen und direkter Austausch helfen uns, Stimmungen zu erkennen und darauf zu reagieren. Wir bieten Home-Office Möglichkeiten und flexible Arbeitszeiten an, um eine gute Balance zwischen Beruf und Privatleben zu ermöglichen. Zudem profitieren unsere Mitarbeitende von einer 35,5 Stunden Woche und dem Lebensarbeitszeitskonto (LAZ), das ihnen ermöglicht, Teile der Arbeitszeit oder Vergütung anzusparen für eine bezahlte Freistellung. Diese Maßnahmen helfen, Burnout vorzubeugen und die Motivation hochzuhalten.

Durch Maßnahmen wie diese wollen wir verhindern, dass unsere Mitarbeitende nur noch „Dienst nach Vorschrift“ machen. Und sollten doch mal die Zeichen auf Silent Quitting stehen, sind wir bereit, gemeinsam nach Lösungen zu suchen.

Silent Quitting ist eine Herausforderung, die man nur gemeinsam angehen kann. Wir arbeiten ständig daran, nicht nur gute Arbeitsbedingungen zu schaffen, sondern auch ein Umfeld, in dem sich jeder Einzelne entfalten und weiterentwickeln kann.

 

Lust, Teil unseres Teams zu werden? Dann schau dir  unsere offenen Stellen an und finde deinen Platz bei uns!

12.04.2024 Was ist Silent Quitting und wie wir damit umgehen
0
Zu den Kommentaren
Twitter Facebook LinkedIn Xing Mail

Rosimer Cabaca

Praktikantin Werbung und HR Marketing

Ich studiere Medienmanagement im Fernstudium, durch welches sich mein Interesse für Marketing entwickelt hat. Als Praktikantin bei der TK unterstütze ich das Team Werbung und HR Marketing und kümmere mich hauptsächlich um die redaktionellen Themen.

Kommentieren Sie diesen Artikel

Bitte geben Sie die gewünschte Information ein.

Bitte geben Sie die gewünschte Information ein.

Der Kommentar konnte nicht gespeichert werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.

Vielen Dank für Ihren Kommentar! Er wird in Kürze durch unsere Moderatoren überprüft.

Kommentare anzeigen Kommentare ausblenden

Lesen Sie hier weiter

25.01.2024 Arbeitgeber TK 0 Kommentare

Ab in den Urlaub – Urlaubsanspruch im Vergleich

Arbeitgeber Mitarbeitervorteile Urlaub
29.11.2023 Arbeitgeber TK 0 Kommentare

Achtsamkeitswochen bei der TK

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz haben in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung zugenommen. Um den Anforderungen der komplexen, digitalen Arbeitswelt zu begegnen, hat das Innerbetriebliche…

Mental Health Praktikum Projekte
04.07.2018 Arbeitgeber TK 0 Kommentare

#eslohntsich – Vorteile der TK als Arbeitgeber

Die Auswahl an Ausbildungsunternehmen ist riesig und das Angebot an Ausbildungsberufen vielfältig. Und genau so eine breite Aufstellung an guten Gründen bieten wir dir, warum…

Benefits eslohntsich Gründe Vorteile
Facebook Facebook Instagram Instagram Youtube Youtube LinkedIn LinkedIn Xing Xing
  • Karriere
  • Privatkunden
  • FAQs
  • Datenschutz
  • Impressum
zurück nach oben
Schließen
Lightbox Bild