Direkt zum Inhalt wechseln
Techniker Krankenkasse
  • Auszubildende
  • Dual Studierende
  • Professionals
  • Praktikanten
  • Arbeitgeber TK
  • Auszubildende
  • Dual Studierende
  • Professionals
  • Praktikanten
  • Arbeitgeber TK
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Blog
  • Arbeitgeber TK
  • Gesunde Mittagspause: Ein Muss im Arbeitsalltag
  • Gesundheit
  • Mittagspause

Gesunde Mittagspause: Ein Muss im Arbeitsalltag

22.03.2024 Gesunde Mittagspause: Ein Muss im Arbeitsalltag
0
Zu den Kommentaren
Twitter Facebook LinkedIn Xing Mail

Die Mittagspause wird oft unterschätzt, dabei spielt sie  im Arbeitsalltag eine zentrale Rolle. Sie bietet nicht nur die Möglichkeit, körperlich Energie zu tanken, sondern dient auch als mentale Auszeit. Gerade in der modernen Arbeitswelt, in der Home-Office und flexible Arbeitszeiten zunehmend an Bedeutung gewonnen haben, ist die bewusste Gestaltung der Mittagspause wichtiger denn je geworden.

Die Bedeutung der Mittagspause

Eine Mittagspause dient nicht nur dazu, unseren Körper mit Energie in Form von Nahrung zu versorgen. Sie ist auch eine gute Gelegenheit, den Kopf freizubekommen, Stress abzubauen und sich für den Rest des Arbeitstages neu zu fokussieren. Untersuchungen zeigen, dass regelmäßige Pausen, insbesondere solche, die im Freien verbracht werden, die Kreativität und Produktivität steigern können.

Gesetzliche Pausenregelung – Mehr als nur eine nette Geste

In Deutschland sind die Regelungen zur Mittagspause genau definiert. Bei einer Arbeitszeit von mehr als sechs Stunden haben Arbeitnehmende Anspruch auf eine Pause von mindestens 30 Minuten. Bei einer Arbeitszeit von über neun Stunden erhöht sich dieser Anspruch auf 45 Minuten. Diese gesetzlichen Vorgaben unterstreichen die Wichtigkeit der Mittagspause für die Gesundheit und das Wohlbefinden aller Arbeitnehmenden.

Pausen im Home-Office – Eine besondere Herausforderung

In der heutigen Arbeitswelt mit Home-Office und flexiblen Arbeitszeiten, gerät die Mittagspause oft in Vergessenheit. Die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit verschwimmen, Pausen werden übersprungen oder nicht effektiv genutzt. Um dem entgegenzuwirken, hat die TK unter anderem die „Bewegte Pause“ ins Leben gerufen, bei der alle Mitarbeitende virtuell an einer Vielfalt von Aktivitäten, wie Dehnübungen oder Yoga teilnehmen können, um auch von zuhause aus Körper und Geist zu erfrischen.

Tipps für eine gesunde Mittagspause

Bewusste Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung ist das A und O einer gesunden Mittagspause. Ein bunter Mix aus Gemüse, hochwertigen Proteinen und komplexen Kohlenhydraten sorgt für langanhaltende Energie ohne das berüchtigte Mittagstief.

Bewegung

Ein kurzer Spaziergang an der frischen Luft, leichte Dehnübungen oder eine kurze Meditation-Session können Wunder bewirken. Bewegung fördert nicht nur die Durchblutung und verhindert Verspannungen, sondern sorgt auch für eine mentale Auszeit.

Digitale Auszeit

Gerade im Home-Office ist es verlockend, auch in der Pause E-Mails zu checken, einfach weiterzuarbeiten oder durch die Sozialen Netzwerke zu scrollen. Stattdessen sollte die Mittagspause eine Zeit ohne Bildschirme sein, um auch den Augen eine Pause zu gönnen.

Soziale Interaktion

Wer mag, kann die Mittagspause gemeinsam mit Kolleginnenen und Kollegen oder der Familie verbringen. Das stärkt nicht nur soziale Bindungen, sondern hilft auch, vom Arbeitsmodus abzuschalten. Für die soziale Interaktion hat die TK Austauschformate  wie „TK Meet and Eat“ und den „Prakti-Lunch“.

Eine Mittagspause für eure Gesundheit

Die Mittagspause bietet eine wertvolle Gelegenheit, um Gesundheit und Wohlbefinden im Arbeitsalltag zu fördern. Unabhängig vom Arbeitsort – ob im Büro oder zu Hause – sollte sie als fester Bestandteil des Tagesablaufs etabliert und bewusst gestaltet werden.

22.03.2024 Gesunde Mittagspause: Ein Muss im Arbeitsalltag
0
Zu den Kommentaren
Twitter Facebook LinkedIn Xing Mail

Rosimer Cabaca

Praktikantin Werbung und HR Marketing

Ich studiere Medienmanagement im Fernstudium, durch welches sich mein Interesse für Marketing entwickelt hat. Als Praktikantin bei der TK unterstütze ich das Team Werbung und HR Marketing und kümmere mich hauptsächlich um die redaktionellen Themen.

Kommentieren Sie diesen Artikel

Bitte geben Sie die gewünschte Information ein.

Bitte geben Sie die gewünschte Information ein.

Der Kommentar konnte nicht gespeichert werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.

Vielen Dank für Ihren Kommentar! Er wird in Kürze durch unsere Moderatoren überprüft.

Kommentare anzeigen Kommentare ausblenden

Lesen Sie hier weiter

04.07.2018 Arbeitgeber TK 0 Kommentare

#eslohntsich – Vorteile der TK als Arbeitgeber

Die Auswahl an Ausbildungsunternehmen ist riesig und das Angebot an Ausbildungsberufen vielfältig. Und genau so eine breite Aufstellung an guten Gründen bieten wir dir, warum…

Benefits eslohntsich Gründe Vorteile
27.10.2023 Dual Studierende 0 Kommentare

Arbeiten oder Studieren? Beides! Die TK erleichtert den Weg.

Es wird kontinuierlich daran gearbeitet, Weiterbildungsmöglichkeiten gezielt zu fördern. So auch für Studierende und Studieninteressierte: Die TK hat ein Bündel an Maßnahmen eingeführt, um ein…

Studienförderung Studium Weiterbildung
05.04.2023 Professionals 0 Kommentare

Ein Plädoyer für IT-Begeisterung

Warum arbeiten so wenige Frauen in der IT? Ein Interview mit Katharina Ellermann, Teamleiterin in der Anwendungsentwicklung bei der TK.

Anwendungsentwicklung Frauen in der IT Jobsharing Tandem
Facebook Facebook Instagram Instagram Youtube Youtube LinkedIn LinkedIn Xing Xing
  • Karriere
  • Privatkunden
  • FAQs
  • Datenschutz
  • Impressum
zurück nach oben
Schließen
Lightbox Bild