Direkt zum Inhalt wechseln
Techniker Krankenkasse
  • Auszubildende
  • Dual Studierende
  • Professionals
  • Praktikanten
  • Arbeitgeber TK
  • Auszubildende
  • Dual Studierende
  • Professionals
  • Praktikanten
  • Arbeitgeber TK
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Blog
  • Arbeitgeber TK
  • Gelassen durch den Alltag: 7 Tipps zur Stärkung deiner Resilienz
  • Herausforderungen
  • Lernen
  • Resilienz

Gelassen durch den Alltag: 7 Tipps zur Stärkung deiner Resilienz

20.11.2024 Gelassen durch den Alltag: 7 Tipps zur Stärkung deiner Resilienz
6
Zu den Kommentaren
Twitter Facebook LinkedIn Xing Mail

Unsere Welt verändert sich ständig und stellt uns regelmäßig vor neue Herausforderungen. In Zeiten von Veränderung ist es deshalb wichtig, stark und widerstandsfähig zu bleiben.

Resilienz – also die Fähigkeit, mit Stress und Rückschlägen umzugehen – ist entscheidend für den Erfolg, egal ob in der Schule oder im späteren Berufsleben.

Herausforderungen mit Leichtigkeit meistern — wir zeigen dir, wie du entspannt bleibst:

Gerade für junge Menschen kann der Druck manchmal erdrückend wirken. Damit du für solche Situationen das nächste Mal gut vorbereitet bist, folgen hier einige Tipps und Tricks, wie du deine Resilienz stärken kannst, um sowohl in der Schule als auch am Arbeitsplatz durchzustarten!

Los geht’s!

1. Setze Prioritäten

In der Schule und im Job gibt es immer eine Menge zu tun. Lass dich nicht von deiner To-Do-Liste überwältigen! Schau dir deine Aufgaben an und setze klare Prioritäten. Was ist dringend? Was kann warten? Wenn du deine Aufgaben nach Wichtigkeit sortierst, behältst du den Überblick und sparst dir unnötigen Stress. Du schaffst das!

2. Such dir Unterstützung

Ob schulische Herausforderungen oder Aufgaben im Job – sprich mit Freunden, Lehrerinnen und Lehrern oder Kolleginnen und Kollegen. Manchmal hilft es, den Kopf freizubekommen und Ideen auszutauschen. Und wenn du eine Ausbildung bei der TK machst,  hast du immer eine feste Ansprechperson an deiner Seite, die dir zur Seite steht!

3. Pflege deine Gesundheit

Körperliche und mentale Gesundheit gehen Hand in Hand! Achte deshalb darauf, genug zu schlafen, gesund zu essen und regelmäßig Sport zu treiben. Bei der Techniker Krankenkasse erwarten dich zahlreiche Betriebssport-Angebote! Egal ob du noch in der Schule bist oder schon im Job – bleib fit und lass den Stress hinter dir!

4. Lerne aus den Rückschlägen

Fehler sind menschlich! Anstatt dich von ihnen entmutigen zu lassen, sieh sie als Lernchancen. Was kannst du aus der Situation mitnehmen, um beim nächsten Mal besser vorbereitet zu sein? Jeder Rückschlag ist eine Gelegenheit, um zu wachsen und stärker zu werden!

5. Finde deine Balance

Eine gute Work-Life-Balance ist das A und O! Plane dir Pausen ein, in denen du abschalten kannst. Verbringe Zeit mit Freunden, lies ein Buch oder entspanne einfach mal – das hilft dir, deine Energie aufzuladen und erfrischt in die nächste Herausforderung zu starten!

6. Nutze digitale Tools

Es gibt viele Apps und Tools, die dir helfen können, organisiert zu bleiben und Stress abzubauen. Ob zur Aufgabenplanung oder zur Meditation – finde die Tools, die zu dir passen, und setze sie gezielt ein!

 

Psst…hast u schon von TK-Coach gehört? Von Übungen zu Fitness und Entspannung bis hin zu gesunden Rezepten. Die App „TK-Coach“ unterstützt dich mit einem individuellen Plan, der dich auf dem Weg zu deinen persönlichen Zielen unterstützt.

7. Bilde ein Netzwerk

Ein starkes Netzwerk ist Gold wert! Nutze Plattformen wie LinkedIn und Instagram, um dich mit Gleichgesinnten und Professionals zu vernetzen. Bei der TK haben wir ein fantastisches Azubi-Netzwerk, in dem du dich austauschen und voneinander lernen kannst – hier entsteht Teamgeist!

Denk immer daran:

Resilienz ist eine Fähigkeit, die du trainieren kannst – und je früher du anfängst, desto besser! In der Schule oder im Job, Herausforderungen werden immer kommen. Mit diesen Tipps bist du bestens vorbereitet, um stark und selbstbewusst durchzustarten. Du bist auf der Suche nach einem spannenden Ausbildungsplatz? Vielleicht wirst du ja bei uns fündig und schau dir die Angebote der TK an – wir setzen auf familienorientierte Personalentwicklung und unterstützen deine Gesundheit!

20.11.2024 Gelassen durch den Alltag: 7 Tipps zur Stärkung deiner Resilienz
6
Zu den Kommentaren
Twitter Facebook LinkedIn Xing Mail

Pauline Nadler

Praktikantin Werbung und HR-Marketing

Ich studiere neben meinem Praktikum Marketing und möchte mein Praxiswissen bei der TK vertiefen. Als Praktikantin bei der TK lerne ich jeden Tag neue Dinge über das HR-Marketing und unterstütze das Team Werbung und HR-Marketing. Dabei kümmere ich mich hauptsächlich um redaktionelle Themen.

Kommentieren Sie diesen Artikel

Bitte geben Sie die gewünschte Information ein.

Bitte geben Sie die gewünschte Information ein.

Der Kommentar konnte nicht gespeichert werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.

Vielen Dank für Ihren Kommentar! Er wird in Kürze durch unsere Moderatoren überprüft.

Kommentare anzeigen Kommentare ausblenden

Lesen Sie hier weiter

22.01.2020 Auszubildende 0 Kommentare

#DeinEinstieg­beiderTK – Unterschiedliche Karrierewege der TK-Azubis

Nach der Schule direkt die passende Ausbildung beginnen - das kann zwar der Fall sein, muss es aber nicht. Bereits eine abgeschlossene Ausbildung in der…

Ausbildung eslohntsich Interview
07.01.2021 Auszubildende 0 Kommentare

5 Fragen an TK-Azubine Eve-Sylvie

TK-Azubine Eve-Sylvie macht ihre Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen im Fachzentrum Mitgliedschaft und Beiträge in Hamburg und beantwortet heute fünf ganz persönliche Fragen.

Ausbildung eslohntsich Kauffrau im Gesundheitswesen Kennenlernen
29.10.2024 Arbeitgeber TK 0 Kommentare

Anzug oder Jeans? Kleiderordnung bei der TK

Was ziehe ich an? Der Dresscode bei der TK ist flexibel! Authentizität zählt. Tipps von Kolleginnen für Bewerbungsgespräche und den ersten Arbeitstag.

Arbeitgeber Diversität Kleiderordnung
Facebook Facebook Instagram Instagram Youtube Youtube LinkedIn LinkedIn Xing Xing
  • Karriere
  • Privatkunden
  • FAQs
  • Datenschutz
  • Impressum
zurück nach oben
Schließen
Lightbox Bild