Direkt zum Inhalt wechseln
Techniker Krankenkasse
  • Auszubildende
  • Dual Studierende
  • Professionals
  • Praktikanten
  • Arbeitgeber TK
  • Auszubildende
  • Dual Studierende
  • Professionals
  • Praktikanten
  • Arbeitgeber TK
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Blog
  • Arbeitgeber TK
  • Die Initiativen der TK-Mitarbeitenden
  • Arbeitgeber
  • Blick hinter die Kulissen
  • eslohntsich
  • Initiativen

Die Initiativen der TK-Mitarbeitenden

28.07.2021 Die Initiativen der TK-Mitarbeitenden
24
Zu den Kommentaren
Twitter Facebook LinkedIn Xing Mail

Innerhalb der TK haben sich einige Netzwerke und Initiativen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gebildet, die sich mit unterschiedlichen Fragestellungen und Themen befassen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen sich, zusätzlich zu ihren Aufgaben, mit Themen wie New Work, Nachhaltigkeit, LGBTIQ+ und Frauen in der TK. Sie möchten diese Themen vorantreiben und eine Plattform für den Austausch bieten. Ob als Azubi, Führungskraft, Mitarbeiterin oder Mitarbeiter – alle können sich an der Arbeit der Initiativen beteiligen.

#DieTechnikerinnen

Das TK-Frauennetzwerk besteht seit Anfang 2020 und hat sich zum Ziel gesetzt, Frauen in der TK zu empowern. Ob Online-Konferenzen, Blogbeiträge, Fachartikel, Podcast- oder Buchtipps – der Austausch und die regelmäßigen Treffen fördern das Gemeinschaftsgefühl der Frauen in der TK und ermöglichen das gemeinsame Arbeiten an relevanten Themen.

Wir vernetzen Frauen in der TK miteinander, bestärken und ermutigen uns gegenseitig durch den Austausch und das Teilen von Erfahrungen, lernen voneinander und haben Spaß. Dazu gehört auch, manches in Frage zu stellen und Veränderungen voranzutreiben. Unsere Treffen finden derzeit natürlich digital statt. Daher kommen Kolleginnen aus dem ganzen Bundesgebiet zusammen, das ist wirklich toll. Ich bin dabei, weil es großen Spaß macht, gemeinsam zu gestalten und dabei viele unterschiedliche Persönlichkeiten und Perspektiven in unserem TK-Kosmos kennenzulernen.

Isabelle Wahl

querTK

Die Initiative hat sich zur Aufgaben gemacht, sich für LGBTIQ+Themen (Lesbian, Gay, Bi, Trans, Inter, Queer und weitere) einzusetzen. Das Ziel ist es, gemeinsam, mit der TK als Arbeitgeber, den Bereich sexuelle und geschlechtliche Diversität weiterzuentwickeln. Eine Selbstverständlichkeit soll hergestellt werden, die es queeren Menschen ermöglicht, sich bei der TK wohl zu fühlen und hervorragende Leistung zu bringen.

 

Bei querTK verstehen wir uns als Sprachrohr und Unterstützung für queere Menschen in der TK. Wir wollen Forum und Interessenvertretung sein. Wir tauschen uns regelmäßig und bundesweit per Videokonferenz aus und setzen in unterschiedlichen Konstellationen einzelne Ideen und Impulse um. Wenn Menschen sich angenommen fühlen und sich so präsentieren können, wie sie sind, konzentrieren sie sich ganz auf ihre Arbeit. Ich engagiere mich bei querTK, weil ich es wichtig finde, dass queere Themen in der Arbeitswelt ihren Raum finden. Ich möchte die TK dabei begleiten, LGBTIQ+ Menschen am Arbeitsplatz zu stärken und die TK insgesamt darin unterstützen, ein Unternehmen zu sein, das diversitätsoffen und -sensibel auftritt.

Bastian Starkebaum

Das Netzwerk Nachhaltigkeit

Die Initiative „Netzwerk Nachhaltigkeit“ wurde im Sommer 2017 von Mitarbeitenden aus verschiedenen Geschäftsbereichen gegründet. Ziel war und ist, dass sich die TK umweltbewusst aufstellt, ein klimaneutrales Unternehmen wird und sich damit den Herausforderungen der Zeit stellt.

Der Austausch unter den Aktiven ist in jeder Hinsicht lehrreich und bereichernd. Neue digitale Tools ermöglichen eine schnelle Zusammenarbeit und schaffen eine zentrale Anlaufstelle. Da jede und jeder in speziellen Themen "unterwegs" ist, gibt es immer einen lebhaften Meinungsaustausch zur Vorgehensweise bei den Themen Mobilität, Energie, Radfahren, Ernährung, IT oder Gartengestaltung. Ich freue mich sehr, dass die TK das Thema jetzt mit dem Projekt Nachhaltigkeitsmanagement angeht und einiges bereits umgesetzt hat. Am Ende sind wir noch lange nicht, aber der Weg ist eingeschlagen. Klasse.

Marion Greff

Die Blaue Wiese

Die Community, die den Wandel der Arbeitswelt, also das Thema New Work, aktiv mitgestaltet. Gemeinsam wird die Zukunft der Arbeit gestaltet, indem Neues ausprobiert, Erfahrung ausgetauscht und voneinander gelernt wird. Themen wie Agilität, Teamentwicklung und neue Tools werden hier, unter anderem, betrachtet.

Die Arbeitswelt wird sich verändern, nicht nur durch Corona und Home Office. Der steigende Wunsch der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Mitwirkung und Eigenverantwortung ist enorm. Deshalb soll ein Rahmen gegeben werden, in dem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ideen und Experimente teilen und ausprobieren können. In den ersten Monaten wurden z. B. bereits Tools zur Selbstorganisation von Teams vorgestellt, außerdem fanden sich überregionale Netzwerke zum Austausch von agilen Methoden zusammen. Ich finde es sehr motivierend, die eigene Arbeitswelt von morgen mitgestalten zu können und ermutigt zu werden, neu zu denken.

Thomas Otto

28.07.2021 Die Initiativen der TK-Mitarbeitenden
24
Zu den Kommentaren
Twitter Facebook LinkedIn Xing Mail

Lara Schenkel

Social Media Managerin im HR-Marketing

Innerhalb meines Studiums der Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation habe ich meine Leidenschaft für gute Kommunikation entdeckt. Mein Masterstudium der Medienkonzeption hat mir wertvolle Einblicke in die Entwicklung von Kommunikationsformaten ermöglicht. Seit April 2021 verantworte ich nun den Social Media Bereich im HR-Marketing bei der Techniker Krankenkasse.

Kommentieren Sie diesen Artikel

Bitte geben Sie die gewünschte Information ein.

Bitte geben Sie die gewünschte Information ein.

Der Kommentar konnte nicht gespeichert werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.

Vielen Dank für Ihren Kommentar! Er wird in Kürze durch unsere Moderatoren überprüft.

Kommentare anzeigen Kommentare ausblenden

Lesen Sie hier weiter

04.07.2018 Arbeitgeber TK 0 Kommentare

#eslohntsich – Vorteile der TK als Arbeitgeber

Die Auswahl an Ausbildungsunternehmen ist riesig und das Angebot an Ausbildungsberufen vielfältig. Und genau so eine breite Aufstellung an guten Gründen bieten wir dir, warum…

Benefits eslohntsich Gründe Vorteile
21.07.2021 Professionals 0 Kommentare

Jobsharing bei der TK

Die beiden Frauen Natascha Scherger und Bianca Preuß leiten gemeinsam das 35-köpfige Team Gehaltsmanagement in Hamburg. Im Interview verraten sie, was Jobsharing für sie bedeutet,…

Arbeitgeber Berufserfahrene Interview Mitarbeiter:innen
07.10.2020 Arbeitgeber TK 1 Kommentar

Nachhaltig und gesund: Das TK-Jobrad!

Umwelt, Mobilität und Gesundheit sind zentrale Themen unserer Zeit. Mit der Einführung des TK-Jobrads bietet die TK eine neue Möglichkeit der Mobilität und geht als…

Dienstfahrrad Jobrad Leasing Nachhaltigkeit
Facebook Facebook Instagram Instagram Youtube Youtube LinkedIn LinkedIn Xing Xing
  • Karriere
  • Privatkunden
  • FAQs
  • Datenschutz
  • Impressum
zurück nach oben
Schließen
Lightbox Bild