Direkt zum Inhalt wechseln
Techniker Krankenkasse
  • Auszubildende
  • Dual Studierende
  • Professionals
  • Praktikanten
  • Arbeitgeber TK
  • Auszubildende
  • Dual Studierende
  • Professionals
  • Praktikanten
  • Arbeitgeber TK
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Blog
  • Praktikanten
  • Mein Praktikum in der TK-Landesvertretung
  • Hamburg
  • Interview
  • Politik&Kommunikation
  • Unternehmenskommunikation

Mein Praktikum in der TK-Landesvertretung

29.09.2020 Mein Praktikum in der TK-Landesvertretung
1
Zu den Kommentaren
Twitter Facebook LinkedIn Xing Mail

Interview mit Niklas

Niklas absolviert ein dreimonatiges Praktikum im Bereich Politik & Kommunikation im Team der TK-Landesvertretung in Hamburg. Im Interview erzählt er, wie er zur TK kam, was seine Aufgaben sind und warum sich das Praktikum für ihn jetzt schon gelohnt hat.

Wie bist Du zur TK gekommen?

Ich bin bei der TK versichert seit ich denken kann und war immer total zufrieden. Über verschiedene Kanäle bekommt man dann natürlich mit, dass die TK auch als Arbeitgeber ziemlich cool ist. Mir war und ist immer wichtig, dass ich mich mit meinem Arbeitgeber identifizieren kann. Die TK macht es einem da wirklich leicht. Als ich die Stellenanzeige für ein Praktikum in der TK-Landesvertretung gesehen habe war für mich klar, dass ich mich bewerbe. Mit dem Hintergrund meines 1. Staatsexamens – ich habe Deutsch und Geschichte auf Lehramt an Gymnasien studiert- in Kombination mit einem gesundheitswissenschaftlichen Studiengang, konnte ich die Voraussetzungen gut erfüllen.

Was waren Deine ersten Eindrücke?

Ich bin von Beginn an sehr herzlich und offen empfangen worden. Mein Team hier in der Landesvertretung ist wirklich toll. Mir sind gute Arbeitsbedingungen und Teamgeist sehr wichtig. Von daher hat es mich gefreut, dass ich meinen festen Arbeitsplatz und eine feste Mentorin habe.

Was mich sehr positiv überrascht hat, ist der „TK-Spirit“ unter den Kolleginnen und Kollegen. Man hat wirklich das Gefühl, die Leute sind ehrlich stolz darauf, für die TK zu arbeiten. In meiner ersten Woche durfte ich zwei Tage in der Unternehmenskommunikation in der Unternehmenszentrale in Hamburg hospitieren. Weil wir hier eher ein kleines Team sind, war das eine super Gelegenheit, noch mehr begeisterte TKler kennenzulernen – und die traumhafte Parkanlage im Innenbereich. 😉

Wie sieht ein typischer Tag während Deines Praktikums bei der TK aus?

Ich beginne eigentlich meistens damit, mir einen Überblick über die Nachrichtenlage am Morgen zu verschaffen. Dazu schauen wir uns die regionalen Hamburger Medien an und die Presseschauen mit Blick auf den Bund. Meistens wird danach besprochen, was am jeweiligen Tag konkret ansteht, bevor die Morgenrunde mit der Unternehmenskommunikation und den Landesvertretungen startet. Soweit die Routine. Sonst ist jeder Tag anders. Es gibt kurzfristige Aufgaben, wie die Erstellung von Pressemitteilungen oder Beiträgen auf Twitter oder länger angelegte Aufträge wie Recherchen zu bestimmten Themen.

Was war bis jetzt Dein schönstes Erlebnis während Deines Praktikums?

Insgesamt ist für mich das schönste Erlebnis, von Beginn an fest im Team eingebunden zu sein. Wir begegnen uns alle auf Augenhöhe. Ich kann jederzeit meine Fragen stellen und bekomme Feedback zu dem, was ich erarbeite. Ein Highlight war der Besuch des Deutschen IT-Leiter Kongresses „DILK meets solutions“. Wegen der Corona-Pandemie finden ja momentan größere Veranstaltungen wie der Gesundheitswirtschaftskongress nicht statt. Da war es ganz cool, auf diesem Event für IT und Digitalisierung ein bisschen „Kongress-Luft“ zu schnuppern. J Ich durfte dort zwei Tage für die Landesvertretung twittern und habe echt spannende Vorträge besucht, zum Beispiel den Vortrag von Dr. Volker Busch, einem Neurowissenschaftler, der darüber referiert hat, was Fortschritt und Wandel in unserem Gehirn bewirken.

Warum hat sich das Praktikum für Dich bis hierher gelohnt?

Ich habe hier tolle Erfahrungen gemacht und meine Fähigkeiten im journalistischen Schreiben weiter ausbauen können. Mit Twitter war ich bspw. zuvor noch gar nicht wirklich in Berührung gekommen. Da konnte ich auf jeden Fall zulegen. Total spannend war für mich auch, meine theoretischen Kenntnisse über Gesundheitssystem und Gesundheitspolitik mal aus der Praxis-Brille zu sehen. Ich kann jetzt einschätzen, wie die TK auch als Unternehmen tickt und wie sie als Player in der Gesundheitspolitik agiert. In der Landesvertretung haben wir ja besonders viele Schnittstellen zur Politik hier in Hamburg.

Für mich am wichtigsten sind aber die Begegnungen mit den TKlerinnen und Tklern in meiner Zeit hier. Ich weiß jetzt außerdem, dass ich mir eine Stelle im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit auf jeden Fall gut vorstellen kann.

Wenn Du Deine Zeit bei der TK in vier Wörter beschreibst, welche wären das?

#blau

#abwechslungsreich

#politisch

#inspirierend

 

Über Niklas:

Niklas kommt aus der schönen Barockstadt Fulda in Hessen und studiert Gesundheitsförderung im Bachelor. Eigentlich wollte er Lehrer werden. Er hat jedoch nach dem 1. Staatsexamen im Referendariat gemerkt, dass der Job ihn nicht glücklich macht – trotz des lukrativen Beamtenverhältnisses. Es entstand das Interesse für das Thema Gesundheit. Neben dem Studium hat Niklas für eine Abgeordnete des Hessischen Landtags gearbeitet. Sein Interesse für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit begann zu entflammen und festigte sich durch seine Tätigkeit als Referent für Öffentlichkeitsarbeit an seiner Hochschule.

29.09.2020 Mein Praktikum in der TK-Landesvertretung
1
Zu den Kommentaren
Twitter Facebook LinkedIn Xing Mail

Finja Niemann

Ich absolviere derzeit mein Praktikum im Team Werbung und HR-Marketing und unterstütze im Bereich der redaktionellen Planung für die Social Media Kanäle. Personalmarketing und zukünftige HR-Trends sind spannende Felder mit denen ich mich neben meinem Studium der Betriebswirtschaftslehre beschäftige. Um den Kopf mal so richtig frei zu bekommen, gehe ich nach Feierabend oder der Uni gerne mit meinem Hund am Elbstrand spazieren.

Kommentieren Sie diesen Artikel

Bitte geben Sie die gewünschte Information ein.

Bitte geben Sie die gewünschte Information ein.

Der Kommentar konnte nicht gespeichert werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.

Vielen Dank für Ihren Kommentar! Er wird in Kürze durch unsere Moderatoren überprüft.

Kommentare anzeigen Kommentare ausblenden
Facebook Facebook Instagram Instagram Youtube Youtube LinkedIn LinkedIn Xing Xing
  • Karriere
  • Privatkunden
  • FAQs
  • Datenschutz
  • Impressum
zurück nach oben
Schließen
Lightbox Bild