Direkt zum Inhalt wechseln
Techniker Krankenkasse
  • Auszubildende
  • Dual Studierende
  • Professionals
  • Praktikanten
  • Arbeitgeber TK
  • Auszubildende
  • Dual Studierende
  • Professionals
  • Praktikanten
  • Arbeitgeber TK
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Blog
  • Auszubildende
  • Virtuelle Einblicke hinter die Kulissen: Digitale Hospitationswochen in der TK
  • Arbeitgeber
  • Ausbildung
  • Hospitation

Virtuelle Einblicke hinter die Kulissen: Digitale Hospitationswochen in der TK

08.02.2024 Virtuelle Einblicke hinter die Kulissen: Digitale Hospitationswochen in der TK
0
Zu den Kommentaren
Twitter Facebook LinkedIn Xing Mail

Die Techniker Krankenkasse hat in dieser Woche erstmalig die digitale Hospitationswoche für Auszubildende veranstaltet. Insgesamt hatten etwa 370 Azubis der TK die Möglichkeit, an digitalen Vorträgen teilzunehmen und Einblicke in viele Unternehmensbereiche und Themen zu gewinnen.

Aber was ist die digitale Hospitationswoche und was ist das Ziel?

Das Orgateam: Tanja und Maria aus der Personalentwicklung

Die digitalen Hospitationswochen richten sich an Auszubildende des 2. und 3. Ausbildungsjahres bei der TK. Das Ziel der Veranstaltung war es, den Auszubildenden kurze und interessante Einblicke außerhalb des eigenen Ausbildungsstandortes zu bieten und so einen guten Überblick in die „große TK-Welt“ zu verschaffen.

Die digitale Hospitationswoche wurde als Ergänzung zum traditionellen Hospitationskonzept der Kaufleute im Gesundheitswesen aufgenommen. „Wir wollten gerne die Möglichkeiten schaffen, die TK besser kennenzulernen: Fachbereiche, Arbeitsgruppen, Schnittstellen, externe Partner etc. Und dies ohne Reisen und einen leichten digitalen Zugang“, erklärt das Organisationsteam.

Von Talentmanagement bis Analytics: Das Programm der digitalen Hospitationswochen

Die Vorträge der digitalen Hospitationswochen wurden von verschiedenen Bereichen der TK gehalten und boten den Auszubildenden einen Einblick in eine Vielzahl an Themen. Darunter unter anderem:

  • Talentmanagement und Azubiauswahl
  • Personal-Marketing
  • Prozessmanagement
  • Corporate Learning
  • Ausbildungskonzeption
  • Hilfsmittel
  • Unternehmenssicherheit
  • Diversity
  • Analytics

Dabei wurde darauf geachtet, eine Bandbreite an Themen und mögliche Schnittstellen zur täglichen Arbeit der Auszubildenden abzubilden. Die Auszubildenden konnten aktiv an den Diskussionen teilnehmen und wurden durch Umfragen und Rätselspiele in die Vorträge mit einbezogen.

Feedback der Auszubildenden: Begeistert von den digitalen Hospitationswochen

Die Auszubildenden waren insgesamt positiv von den digitalen Hospitationswochen angetan.

Lennart, Auszubildener Kaufmann im Gesundheitswesen aus dem Fachzentrum Unfälle und Regresse Schwerin:

„Ich muss sagen, dass ich positiv überrascht war von den digitalen Hospitationen. Natürlich ersetzt eine einstündige Besprechung mit Präsentation und Fragerunde keine örtliche Hospi, jedoch ist es für einen Einblick hinter die Kulissen eine super Sache. Ich nahm an mehreren großen Runden zu den Themen Ausbildung, Mitarbeiterkrankenversicherung und Diversity teil. Am meisten Spaß machte jedoch eine kleine Runde zum Thema Hilfsmittel – mit Kamera an und Mikro offen war die Runde locker und interessant. Ich würde diese Tage auf jeden Fall eher für das 1. Ausbildungsjahr empfehlen, da vieles über die Grundstruktur der TK klar wird, vor allem zum Thema Ausbildung. Unsere Erstis wären gerne dabei gewesen, als sie davon hörten. Diese Einblicke hätten mir vor einem bzw. zwei Jahren noch viel mehr geholfen. Neues war jedoch dabei und ich kann es nur weiterempfehlen, sich beim nächsten Mal für so viele wie möglich anzumelden.“

Auch die Auszubildenden Lia, Aglaia und Leah aus dem Fachzentrum Pflegeleistungen Kiel waren von den digitalen Hospitationen begeistert:

„Lieber entspannt von zu Hause aus oder gemeinsam mit den Kollegen in der Dienststelle? Während der digitalen Hospitationswoche für Auszubildende lag die Entscheidung ganz bei uns. Eine Woche lang konnten wir uns individuell für verschiedenste Hospitationen eintragen und für jeden war etwas dabei. Hierbei hat uns besonders gefallen, dass auch wir als Zuhörer aktiv in die Vorträge mit einbezogen wurden. Sei es durch aufregende Diskussionsrunden, interessanten Umfragen oder knifflige Rätselspiele. Als Auszubildende war es für uns natürlich sehr spannend, auch einmal hinter den Prozess der Azubiauswahl schauen zu können und mehr über das Thema Talentmanagement zu erfahren.  Innerhalb der Woche bemerkten wir dann auch immer mehr den Nutzen der Hospitationen. Denn viele Informationen, die wir im Laufe der Tage sammeln konnten, sind auch im Alltag sehr nützlich. Besonders im Bereich Hilfsmittel sind wir nun deutlich fitter und können nicht nur unseren Großeltern den einen oder anderen Ratschlag geben. Der Austausch mit anderen Zentren war ebenfalls eine schöne Erfahrung. Wir konnten viele neue Leute kennenlernen und anregende Diskussionen führen. Insgesamt hat uns die Hospitationswoche sehr gut gefallen. Aufgrund der schnellen Anmeldung und individueller Auswahl der Themen wurde das Ganze zu einer sehr positiven Erfahrung. Wer also gerne mal in die verschiedenen Bereiche der TK eintauchen möchte, ohne ständig von A nach B reisen zu müssen, sollte sich die nächste Hospitationswoche nicht entgehen lassen.“

Insgesamt zeigten die Rückmeldungen der Auszubildenden, dass die digitalen Hospitationswochen ein Erfolg waren und den Auszubildenden einen Einblick in die verschiedenen Bereiche der TK boten. Die Möglichkeit, verschiedene Vorträge aus verschiedenen Bereichen zu hören und aktiv an den Diskussionen teilzunehmen, wurde als besonders positiv bewertet. Auch der Austausch mit anderen Auszubildenden aus verschiedenen Fachzentren wurde als bereichernd empfunden.

Von der Idee zur Umsetzung

Die Organisation der digitalen Hospitationswochen war für das Team eine Herausforderung, da sie kurzfristig geplant werden mussten und viele Terminkalender berücksichtigt werden mussten. Dennoch gelang es dem Team, ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen und den Auszubildenden wertvolle Einblicke in die Arbeit der TK zu geben.

Die digitale Hospitationswoche war ein voller Erfolg und hat den Auszubildenden der TK vielseitige Einblicke in die verschiedenen Bereiche des Unternehmens geboten. Die Möglichkeit, von zu Hause aus an den Vorträgen teilzunehmen und aktiv mitzudiskutieren, wurde von den Auszubildenden als positiv empfunden und hat zu einem regen Austausch unter den Teilnehmern geführt. Die TK plant, die digitalen Hospitationswochen regelmäßig durchzuführen und damit einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung und Entwicklung ihrer Auszubildenden zu leisten.

Die Zukunft der Ausbildung: Regelmäßige digitale Hospitationswochen bei der TK

Die TK plant, die digitalen Hospitationswochen regelmäßig durchzuführen und die Erfahrungen aus der ersten Woche in den zweiten Durchlauf im Jahr 2024 einfließen zu lassen. Zukünftig soll dann zweimal im Jahr eine digitale Hospitationswoche stattfinden und einen festen Bestandteil der Ausbildung bilden. Die Auszubildenden sind gespannt auf die nächsten digitalen Hospitationswochen und freuen sich auf weitere interessante Einblicke in die „große TK-Welt“.

Neugierig geworden?

Dann schau doch mal auf unserer Karriereseite vorbei und informiere dich über eine Ausbildung bei der TK.

08.02.2024 Virtuelle Einblicke hinter die Kulissen: Digitale Hospitationswochen in der TK
0
Zu den Kommentaren
Twitter Facebook LinkedIn Xing Mail

Jördis Gräning

Social Media und HR-Marketing Managerin

In meinem Bachelor Studium Multimedia Production und anschließendem Masterstudium BWL habe ich mich auf die Themenfelder Personal und Marketing konzentriert. Mein Berufseinstieg erfolgte dann 2020 bei der TK im Team Werbung und HR Marketing. Hier betreue ich nun als HR-Marketing-Managerin den Bereich Social Media und bin für die Redaktionsplanung, Contenterstellung sowie das Community Management zuständig.

Kommentieren Sie diesen Artikel

Bitte geben Sie die gewünschte Information ein.

Bitte geben Sie die gewünschte Information ein.

Der Kommentar konnte nicht gespeichert werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.

Vielen Dank für Ihren Kommentar! Er wird in Kürze durch unsere Moderatoren überprüft.

Kommentare anzeigen Kommentare ausblenden
Facebook Facebook Instagram Instagram Youtube Youtube LinkedIn LinkedIn Xing Xing
  • Karriere
  • Privatkunden
  • FAQs
  • Datenschutz
  • Impressum
zurück nach oben
Schließen
Lightbox Bild