Kaya ist seit 2020 Wahlhamburgerin und begann 2023 hier ihre Ausbildung bei der TK
In der Ausbildung nur Kaffee kochen und Akten sortieren? Weit gefehlt!
Bei der TK bekommst du eine vollumfängliche Ausbildung, die dich bestmöglich auf deinen späteren Job vorbereitet. Das „Duale System“ der Ausbildung verbindet Lernen und Arbeiten perfekt. Neben der Theorie in der Berufsschule sammelst du von Beginn an praktische Erfahrungen in deiner Abteilung.
Moin, mein Name ist Kaya, ich bin 23 Jahre alt und komme aus Hamburg. Im August 2023 habe ich meine Ausbildung als Kauffrau im Gesundheitswesen mit dem Schwerpunkt Beratung und Akquise bei der TK begonnen.
Wie mein Alltag als Azubi aussieht? Das erzähle ich euch jetzt! In diesem Blogbeitrag gebe ich euch einen Einblick in meine bisherige Ausbildung bei der TK und teile meine Erfahrungen mit euch.
Mein erstes Jahr bei der TK in der Kundenberatung
Der Fokus meines ersten Ausbildungsjahres lag auf der persönlichen Kundenberatung. Kurz erklärt: In der Kundenberatung, kurz KB, können alle TK-Versicherten unter der Woche für eine persönliche Beratung zu ihren Anliegen vor Ort vorbeikommen. In den ersten Wochen meiner Ausbildung erhielt ich viele Schulungen zu den wichtigsten Themen, die in der Beratung häufig vorkommen.
Nach dieser Einarbeitungsphase begann mein praxisnaher Einsatz in der KB. Anfangs durfte ich meinen Kolleg:innen über die Schulter schauen und lernen, wie sozialversicherungsrechtliche Beratung abläuft. Da man vor einem Beratungsgespräch nie weiß, mit welchen Anliegen die Versicherten vorbeikommen, war der Austausch mit den Kolleg:innen für mich besonders wertvoll. Meine Fragen wurden immer beantwortet und neue Themen erklärt.
Über die nächsten Monate wurde ich so Schritt für Schritt an die Beratung herangeführt, bis ich mich traute, einzelne ausgewählte Themen auch komplett allein zu beraten. Ich persönlich bin sehr dankbar darüber, dass ich durch die Arbeit in der Kundenberatung ein sehr fundiertes Grundwissen zu den verschiedensten Themen aufgebaut habe.
Als Gesundheitsparnter unterwegs auf Messen und Events
Schon vor Beginn meiner Ausbildung interessierte ich mich für den Akquise Bereich der TK. Privat waren mir die TK-Stände bei verschiedenen Veranstaltungen in Hamburg aufgefallen. Mein Interesse an diesem Bereich wuchs mit Beginn der Ausbildung nur noch mehr.
Aber was bedeutet Akquise eigentlich? Unsere Außendienstler:innen beraten Unternehmen und stehen unterstützend als Gesundheitspartner:innen zur Seite. Das heißt zum Beispiel, Gesundheitstage für Mitarbeitende der betreuten Unternehmen zu organisieren und zu begleiten.
In meinem ersten Jahr hatte ich mehrfach die Möglichkeit, bei solchen Events dabei zu sein. Besonders die Veranstaltungen an Hochschulen und Universitäten sind mir sehr positiv in Erinnerung geblieben und haben mir viel Spaß gemacht. Neben der Tätigkeit in der Kundenberatung und den Einblicken in die Welt der Gesundheitspartner:innen war ich in meinen bisherigen Lehrjahren auch häufig Gast bei Azubi-Messen und Schulbesuchen. Dort konnte ich viele tolle Gespräche mit potenziellen neuen Auszubildenden führen und habe die TK immer gerne als Arbeitgeber und Krankenkasse vertreten.
TK – Seminare
Für mich sind die internen Seminare ein echtes Highlight der Ausbildung. Neben den kaufmännischen Themen aus der Berufsschule lernen wir in entspannter Atmosphäre die sozialversicherungsrechtlichen Themen.
Unsere Seminare teilen sich in digitale Webinare und Präsenzseminare auf. Die Präsenzseminare finden in unseren TK-Bildungszentren in Salzhausen (bei Hamburg) und Hayn (nahe Erfurt) statt. Dort treffen Azubis aus ganz Deutschland zusammen und lernen in kleinen Gruppen von 10 bis 20 Personen gemeinsam mit unseren TK-Fachlehrer:innen.
Neben dem Lernen der fachlichen Inhalte hat man in seiner Freizeit sehr viele Möglichkeiten seine Mitauszubildenden besser kennenzulernen. Ich freue mich jedes Mal darauf abends in der Lüneburger Heide in Salzhausen spazieren zu gehen oder den Abend mit einer Runde Billard, Tischtennis oder einer Runde Werwolf gemeinsam ausklingen zu lassen.
Ich freue mich jedes Mal riesig auf die Seminare in Salzhausen!
Social Media Content
Neben meiner normalen Azubitätigkeit bin ich seit Mitte 2024 Teil eines Azubi Redaktionsteams für die TK Karriere Accounts. Hierbei unterstützen wir, eine kleine Gruppe an Azubis, regelmäßig unsere HR Marketing Abteilung. Ob Reels oder live Story Takeover auf dem TK-Karriere Instagram Kanal – wir versuchen, euch einen Einblick in unseren Ausbildungsalltag bei der TK zu geben.
Diese zusätzliche Aufgabe bringt mir riesigen Spaß, da ich meine Ideen einbringen und meiner Kreativität freien Lauf lassen kann.
Kaya gemeinsam mit Ihrer Ausbilderin Katja im Instagram Format „Ausbilder im Verhör“:
Viel unterwegs in der TK
Grundsätzlich gilt bei der TK: Jede:r Auszubildende hat die Möglichkeit, während der Ausbildung in andere Fachbereiche hineinzuschnuppern. Die Länge der Hospitationen variiert hier von mehreren Woche bis zu Monaten. In meinem Fall hatte ich zwei jeweils viermonatige Hospitationen in meinem Ausbildungsrahmenlehrplan vorgesehen. Zusätzlich hatte ich die Möglichkeit eine freiwillige Hospitation zu machen.
Servicezentrum
Von Oktober 2024 bis Januar 2025 war ich in der Kundentelefonie im Servicezentrum eingesetzt. Dort konnte ich nicht nur die tägliche Telefonarbeit kennenlernen, sondern auch viele verschiedene Postprozesse, die neben der Telefonie ablaufen. Mein Wissen aus der Kundenberatung war hier für mich sehr von Vorteil. Es war eine tolle Gelegenheit, um zu sehen, wie sich die persönliche und telefonische Kundenberatung unterscheiden.
Kaya gemeinsam mit ihren Kolleginnen Neele, Jana und Jördis aus dem HR-Marketing Team
Fachzentrum für Mitgliedschaft und Beiträge
Von Februar 2025 bis Mai 2025 war ich im Fachzentrum für Mitgliedschaft und Beiträge. Zuerst habe ich zwei Monate lang die Arbeitgeberbetreuung kennengelernt, anschließend zwei Monate die Versichertenbetreuung.
Im Fachzentrum werden alle Anliegen, die mit der Beitragszahlung der Versicherten und Arbeitgeber zu tun haben, final beraten und bearbeitet. Dabei konnte ich mein vorhandenes Wissen deutlich erweitern und wertvolle neue Einblicke gewinnen.
HR-Marketing
Im Juni und Juli 2025 durfte ich zusätzlich freiwillig für sechs Wochen im HR-Marketing im Bereich Social Media hospitieren. Hier bekam ich einen tiefen Einblick in die Arbeit, die hinter den TK Karriere Accounts steckt.
Besonders erfüllt hat mich, dass ich viele kreative Aufgaben übernehmen konnte: von Videoschnitt für Reels über das Schreiben von Blogartikeln bis hin zum Bearbeiten von Bildern in Photoshop. Jeden Tag konnte ich was Neues kennenlernen, meine Skills verbessern und viele Eindrücke sammeln.
Rückblickend kann ich sagen:
Ich habe unglaublich viel Neues gelernt, das mir auf meinem weiteren Weg bei der TK definitiv weiterhelfen wird. Neben neuem Wissen war es für mich unglaublich spannend, die Strukturen und Abläufe in den verschiedenen Bereichen besser zu verstehen. Auch zwischenmenschlich habe ich viele liebe neue Kontakte geknüpft und gemeinsam mit Kolleg:innen viele Mittagspausen lachend verbracht.
Im August 2025 werde ich in meine Heimatdienststelle zurückkehren. Mein Fokus wird dann nicht mehr auf der Kundenberatung vor Ort liegen, sondern ich werde Teil unseres Außendienst-Teams. Das bedeutet für mich: Ab sofort vertrete ich die TK als Gesundheitspartnerin. Auf diese Aufgabe freue ich mich schon sehr!
Ich bin gespannt, was mein letztes Ausbildungsjahr für mich bereithält.
Ein herzliches Dankeschön
Abschließend möchte ich einer besonderen Person danken – meiner Ausbilderin. Sie hat mich stets unterstützt und aktiv gefördert. Dieses Engagement weiß ich sehr zu schätzen und freue mich jeden Tag darüber. Ich habe mich immer gesehen und gut begleitet gefühlt.