Direkt zum Inhalt wechseln
Techniker Krankenkasse
  • Auszubildende
  • Dual Studierende
  • Professionals
  • Praktikanten
  • Arbeitgeber TK
  • Auszubildende
  • Dual Studierende
  • Professionals
  • Praktikanten
  • Arbeitgeber TK
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Blog
  • Arbeitgeber TK
  • Hallo TK, hallo Zukunft – Ausbildungsbegrüßung 2023
  • Ausbildung
  • Ausbildungsstart
  • Karriere

Hallo TK, hallo Zukunft – Ausbildungsbegrüßung 2023

10.08.2023 Hallo TK, hallo Zukunft – Ausbildungsbegrüßung 2023
0
Zu den Kommentaren
Twitter Facebook LinkedIn Xing Mail

Herzlich willkommen bei der TK!

Das heißt es dieses Jahr für 249 Auszubildende und dual Studierende der TK bei der Ausbildungsbegrüßung. Aus allen TK Standorten deutschlandweit reisten die TK-Neulinge an, um in der Unternehmenszentrale herzlich in Empfang genommen zu werden.

Unter dem seit letztem Jahr geltendem Motto “Gestalte mit uns deine Zukunft” hatten die Azubis und Dualis drei Tage lang Zeit, um ihren neuen Arbeitgeber TK kennenzulernen und sich zu vernetzen.

Begrüßung durch den TK-Vorstand

Auch dieses Jahr fand eine persönliche Begrüßung durch Vorstandsmitglied Karen Walkenhorst statt, welche herzliche und motivierende Worte an die neuen TK-Mitarbeiter:innen richtete und ihnen für die nächsten Jahre alles Gute und viel Neugier wünschte:

 

„Ich heiße Sie alle in der TK herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Sie. Heute beginnt bei Ihnen ein neuer Lebensabschnitt – ein Abschnitt, in dem Sie im Rahmen Ihrer Ausbildung viel Neues lernen werden. Und das in Zeiten, in denen unsere Gesellschaft in Bewegung ist. Die digitalen Entwicklungen schreiten voran und bahnbrechende Themen wie zum Beispiel Künstliche Intelligenz nehmen mehr und mehr Raum in unserer Arbeitswelt ein. Sie können diese Dynamik mitgestalten und mit der TK neue Wege finden. Gehen Sie daher voller Neugier in Ihre Ausbildung. Stellen Sie Fragen, hinterfragen Sie Gewohnheiten und bereichern Sie mit Ihrem neuen Blick unsere TK-Welt.“

Und jetzt alle „Cheeeeeese“

Es ist schon fast obligatorisch: das Gruppenfoto der neuen Azubis! Daher wollten wir uns auch dieses Jahr nicht die Chance entgehen lassen, alle 249 jungen TKler:innen auf ein Bild zu bekommen. Langsam strömten die Azubis auf den Vorplatz, platzierten sich im T und im K und formten letztendlich gemeinsam das Logo der Techniker Krankenkasse.

Ein schönes Symbol der Zusammengehörigkeit, welches auch dem Motto der Azubitage und dem Kern der Ausbildung entspricht: „Gestalte mit uns deine Zukunft #eslohntsich“.  Jede und jeder Einzelne ist ein Teil der TK und gestaltet mit seiner Ausbildung nicht nur seine eigene Zukunft, sondern auch die der größten Krankenkasse Deutschlands.

https://karriereblog.tk.de/app/uploads/2023/08/Gruppenfoto_Azubitage_stumm.mp4

Live Takeover auf Instagram

Drei der neuen TK-Auszubildenden haben live auf dem Instagram Kanal „tk.karriere“ berichtet, Einblicke gegeben und ihre Erfahrungen und Erlebnisse geteilt.

Ein Highlight war dabei das Kurzinterview mit Vorstandsmitglied Frau Walkenhorst

Azubi Lukas aus dem Fachzentrum Mitgliedschaft und Beiträge in München stellte ihr drei Fragen:

  1. Welche Bedeutung haben die Azubi Tage für Sie persönlich, aber auch für die Unternehmenskultur?
  2. Was erwartet die neuen Azubis in den nächsten Jahren, aber vor allem in den nächsten Monaten?
  3. Wollen Sie den zukünftigen Azubis noch etwas für Ihre Ausbildung mit auf den Weg geben?

 

https://karriereblog.tk.de/app/uploads/2023/08/Interview_FrauWalkenhorst.mp4

"Wichtig ist, dass wir uns ständig weiterentwickeln [...]. Man ist nie fertig im Leben und vor allem nicht in der Arbeitswelt, sondern man lernt ständig Neues und das ist insbesondere ein Teil der TK Kultur."

Karen Walkenhorst

Teams, Initiativen und Netzwerke stellen sich vor

In Lern- und Vernetzungscafés in Form von Ständen und Präsentationen hatten die Auszubildenden und dual Studierenden die Möglichkeit, sich einen Überblick über Initiativen, Netzwerke und Themen der TK zu verschaffen. Zudem gab es viel Raum für das Kennenlernen und Vernetzen mit anderen TK-Mitarbeitenden sowie den anderen Azubis – wie zum Beispiel beim gemeinsamen BBQ und Kaffeetrinken. Beim Rundgang durch die Unternehmenszentrale gab es zudem Einblicke hinter die Kulissen.

Hauptjugend- und Auszubildendenvertretung (HJAV)

Die HJAV ist übergeordnete Stelle aller örtlichen Jugend- und Auszubildendenvertretungen. Sie nimmt die Belange aller Auszubildenden und dual Studierenden wahr, beantragt Maßnahmen (speziell zur Ausbildung, Übernahme, Gleichstellung) und nimmt sich der Anregungen und Beschwerden von Azubis und Dualis an.

Der Marktstand der HJAV namens „Healthy Shop“ wurde im Stil eines Candyshop organisiert. Zur Stärkung zwischendurch gab es wie letztes Jahr Smoothies. Am Stand wurden den neuen Auszubildenden und dual Studierenden in lockerer Atmosphäre die HJAV nähergebracht. Dazu hingen Plakate mit Infos hinter dem Stand, außerdem lief ein Vorstellungsvideo mit allen Gesichtern der HJAV in Dauerschleife. Zusätzlich gab es noch ein Cornhole Spiel, bei dem es tolle Gewinne wie Brotdosen, Tassen und Strandtücher gab – leer ging aber niemand aus, denn für alle gab es bunt gefüllte Tüten.

Lars Wiezoreck und Marie Mende von fairTK

fairTK

Der Verein fair in der TK (fairTK) wurde als eine Alternative zu den üblichen Arbeitnehmendenvertretungen in Deutschland gegründet, maßgeschneidert auf die Bedürfnisse der Angestellten der TK und der TKGG. fairTK setzt sich kritisch und konstruktiv für faire Arbeitsbedingungen sowie für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Haustarifverträge der Techniker Krankenkasse (TKT) und der TK Gesundheit GmbH ein.

FAIR steht dabei für:

Frei: Wir agieren frei von vorgegebenen politischen und ideologischen Einflüssen!
Aktiv: Wir agieren statt reagieren!
Innovativ: Wir gehen neue Wege!
Realistisch: Wir stecken uns ehrgeizige, aber erreichbare Ziele!

An dem Stand wurde erklärt, was die Aufgabe einer Arbeitnehmendenvertretung ist und warum es so wichtig ist, eine starke Gemeinschaft hinter sich zu haben. Zudem wurden die Fragen der Azubis und Studierenden zu allen tariflichen Themen beantwortet.

Die Gleichstellungsbeauftragte Unternehmenszentrale (UZ)

„Wusstest Du, dass Frauen seit 1958 ohne Erlaubnis des Ehemanns arbeiten gehen dürfen?“ Anhand dieser und weiteren interessanten Fragen und Fakten wurde den Azubis und Dualis am Stand der Gleichstellungsbeauftragten das Thema Gleichstellung näher gebracht. Die Ziele: Gleichstellung von Frauen und Männern zu verwirklichen, bestehende Benachteiligungen aufgrund des Geschlechts zu beseitigen und künftige Benachteiligung zu verhindern sowie Vereinbarkeit von Familie sowie Pflege und Berufstätigkeit für die Beschäftigten zu verbessern.

Anhand von Lebensläufen von 8 inspirierenden Frauen wurde die Wichtigkeit des Themas hervorgehoben. Eine Verlosung, eine Metaplanwand zum Kreativwerden sowie eine Candybar sorgten für Abwechselung.

Karsten Gerland und Adriann Ludwig aus dem Team Ausbildung

Personalentwicklung Team Ausbildung

Am Stand sollten die neuen Auszubildenden zunächst sich und die Personalentwicklung sowie die Aufgaben des Teams Ausbildung kennenlernen. Im Anschluss gab es einen groben Überblick über den Ablauf der Präsenzseminare und Webinare in den kommenden drei Jahren.
Das Lernen bei der TK kann nur gut funktionieren, wenn ein paar Regeln beachtet werden. In einem Workshop konnten sich die Auszubildenden in kleinen Gruppen dazu austauschen, was auch für sie wichtig ist und was sie sich im gegenseitigen Miteinander wünschen bzw. nicht wünschen, um erfolgreich lernen zu können. Zum Abschluss wurden die gesammelten Ergebnisse dann bestens gelaunt auf einem Foto festgehalten, getreu dem Motto #wirlebenausbildung.

Christine Brandis aus der Arbeitsgruppe Vielfalt

Arbeitsgruppe Vielfalt

Die „AG Vielfalt“ hat den Auftrag, ein ganzheitliches und nachhaltiges Diversity Management in der TK zu etablieren. Das beinhaltet, Vielfalt in all ihren Dimensionen als strategische Chance für die TK zu begreifen und zu managen. Die Zielsetzung der TK steht dabei im Einklang mit der bundesweiten Initiative „Charta der Vielfalt“, die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt voranzubringen. Die interdisziplinäre TK-Arbeitsgruppe „Vielfalt“ arbeitet eng mit bestehenden Mitarbeitenden-Initiativen (querTK, #DieTechnikerinnen) sowie Gremien und Stakeholdern der TK zusammen.

Mit dem Stand zu „Vielfalt in der TK“ wollte die AG das Thema dem Nachwuchs der TK präsent machen und in den Austausch dazu kommen.

Der Stand selbst bestand u.a. aus einem Monitor, auf dem die Azubis mit einem Kahoot-Quiz rund um das Thema Diversity ihr Wissen testen konnten. Z.B. zur Frage, was Diversity Management eigentlich bedeutet, wie die Mitarbeitenden-Netzwerke für LGBTQI+ und Frauen in der TK heißen, wie hoch der Frauenanteil allgemein und bei den Führungspositionen ist und welches Durchschnittsalter die Beschäftigten der TK haben. Interessant war, dass tendenziell häufig die richtigen Antworten gewählt wurden. Darüber hinaus waren die Mitarbeitenden-Initiativen der TK „querTK“ und „#DieTechnikerinnen“ sowie die Hamburger Initiative „#welcomingout“ mit Give-Aways und Informationsmaterial sichtbar vertreten. Rund ums das Quiz stand die Arbeitsgruppe den Azubis für Fragen zur Verfügung. Einige haben dieses Angebot genutzt und sind mit ihren Anliegen mit der AG in den Austausch getreten, worüber sich die AG sehr gefreut hat.

Nikolaj Koch und Götz Schünemann

Nachhaltigkeit in der TK

Am Stand „Nachhaltigkeit in der TK“ ging es darum, welche Themen die TK als Unternehmen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung vorantreibt – u.a. bei Beschaffung, Energieverbrauch, Immobilienmanagement, Mobilitätsmanagement oder sozialen Themen. Der Fokus lag darin, den Auszubildenden und dual Studierenden die im vergangenen Jahr veröffentlichte Nachhaltigkeitsstrategie vorzustellen und so einen Einblick in das Querschnittsthema Nachhaltigkeit zu geben. Gemeinsam tauschten sich das Nachhaltigkeitsmanagement der TK und die Azubis unter anderem über neue Ideen zum Einsparen von Energie oder zur Vermeidung von Abfällen aus.

Jana Mühlenberg und Christopher Conze aus dem Team Dialog- & Content Marketing

Social Media

An ihrem Marktstand informierten die Kolleg:innen über das Social-Media-Engagement der TK und gaben Einblicke in aktuelle Kampagnen und Influencer-Kooperationen.

Modern Workplace

Am Stand „Modern Workplace“ lag der Schwerpunkt dieses Jahr auf dem Thema Vernetzung mit anderen TKler:innen. Dazu wurden drei Tools vorgestellt:

  • TK-One: Den Azubis und Dualis wurde gezeigt, wie sie im Intranet der TK ihre eigene Profilseite gestalten und Kontakte in der TK finden können. Zudem wurde der Hashtag #Azubi2023 etabliert, über den sich die Azubis wiederfinden und vernetzen können.
  • MS Teams: Für die Azubis dieses Jahrgangs wurde ein eigenes Team eingerichtet, in dem die Azubis sich untereinander und mit den Ausbilder:innen austauschen können.
  • TK-Meet & Eat: Bei „TK-Meet & Eat“ werden Mittagsverabredungen nach dem Zufallsprinzip durch einen Zufallsgenerator ausgelost. Das Ziel ist es, eine stärkere Vernetzung in der TK zu fördern.
Julia Schmidt aus der Personalentwicklung und Sandra Goebel, Gesundheitscoach im Fachzentrum Mitgliedschaft und Beiträge (Frankfurt)

Gesund in der TK

Hier wurden den Azubis und Dualis die Aufgaben und Angebote des Innerbetrieblichen Gesundheits-Managements der TK vorgestellt. Das IGM kümmert sich um alles, was mit dem Thema Gesundheit der TK-Kolleginnen und Kollegen zu tun hat und entwickelt viele verschiedene Angebote aus den Bereichen körperliche, psychische und soziale Gesundheit. Die Angebote finden in unterschiedlichen Formaten statt, so zum Beispiel Impuls-Vorträge, Online-Kurse, Workshop oder Austauschformate.

Den Azubis wurde gezeigt, welch hohen Stellenwert „Gesundheit“ in der TK hat und dass das Thema bereits in der Ausbildung einen festen Anker bildet. Nach diesem kurzen theoretischen Input durften die Azubis aktiv werden und das vorher gehörte direkt in die Tat umsetzen. Hierzu wurden drei Stationen gestaltet: Gehirnjogging, Ernährungsquiz und eine kleine Teamchallenge.

Birgit Pape und Marcel Krempicki präsentieren die TK-App auf ihren Smartphones.

TK-App

Am Marktstand der TK-App konnten die Azubis auf Testgeräten die TK-App ausprobieren oder in einer Präsentation Fakten zur App und agilem Arbeiten im Team kennenlernen. Es wurde auch aufgezeigt, wie neue Features den Weg in die TK-App finden.

Ein Blick hinter die Kulissen

Am Dienstag bekamen die neuen TKler:innen zudem die Möglichkeit, in kleinen Gruppen an Rundgängen durch die Unternehmenszentrale teilzunehmen. In der hauseigenen Druckerei und in der Bibliothek sowie im Archiv der TK erfuhren sie unter anderem, wie viele Briefe täglich die Poststraße verlassen und lernten etwas über die Geschichte der Techniker Krankenkasse. Im Lager konnten sie neben Kickern, den neuen Messestand anschauen und probieren, wie viele Azubis in den größten Karton passen.

Drei ereignisreiche Tage gehen zu Ende

Mit vielen Eindrücken, Erlebnissen und neuem Input gingen die drei Tage Ausbildungsbegrüßung am Mittwoch zu Ende.

Zeit, ein Fazit zu ziehen:

https://karriereblog.tk.de/app/uploads/2023/08/Fazit_Azubis.mp4

 

Ein Dank geht raus an das Organisationteam und alle TK-Kolleg:innen, die die Ausbildungsbegrüßung auch dieses Jahr wieder mit viel Herzblut gestaltet und zu einer tollen Veranstaltung gemacht haben!

Allen Auszubildenden und dual Studierenden wünschen wir eine erfolgreiche Ausbildung bei der TK und alles Gute für die nächsten Jahre! #eslohntsich

 

10.08.2023 Hallo TK, hallo Zukunft – Ausbildungsbegrüßung 2023
0
Zu den Kommentaren
Twitter Facebook LinkedIn Xing Mail

Jördis Gräning

Social Media und HR-Marketing Managerin

In meinem Bachelor Studium Multimedia Production und anschließendem Masterstudium BWL habe ich mich auf die Themenfelder Personal und Marketing konzentriert. Mein Berufseinstieg erfolgte dann 2020 bei der TK im Team Werbung und HR Marketing. Hier betreue ich nun als HR-Marketing-Managerin den Bereich Social Media und bin für die Redaktionsplanung, Contenterstellung sowie das Community Management zuständig.

Kommentieren Sie diesen Artikel

Bitte geben Sie die gewünschte Information ein.

Bitte geben Sie die gewünschte Information ein.

Der Kommentar konnte nicht gespeichert werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.

Vielen Dank für Ihren Kommentar! Er wird in Kürze durch unsere Moderatoren überprüft.

Kommentare anzeigen Kommentare ausblenden
Facebook Facebook Instagram Instagram Youtube Youtube LinkedIn LinkedIn Xing Xing
  • Karriere
  • Privatkunden
  • FAQs
  • Datenschutz
  • Impressum
zurück nach oben
Schließen
Lightbox Bild