Direkt zum Inhalt wechseln
Techniker Krankenkasse
  • Auszubildende
  • Dual Studierende
  • Professionals
  • Praktikanten
  • Arbeitgeber TK
  • Auszubildende
  • Dual Studierende
  • Professionals
  • Praktikanten
  • Arbeitgeber TK
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Blog
  • Arbeitgeber TK
  • Stressfrei arbeiten: So hilft dir ein gutes Zeitmanagement im Berufsleben
  • Alltag
  • Beruf
  • Organisation
  • Zeitmanagement

Stressfrei arbeiten: So hilft dir ein gutes Zeitmanagement im Berufsleben

11.01.2024 Stressfrei arbeiten: So hilft dir ein gutes Zeitmanagement im Berufsleben
0
Zu den Kommentaren
Twitter Facebook LinkedIn Xing Mail

Zeitmanagement ist heutzutage ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Arbeitsalltags. Es gibt viele Termine, Meetings und Aufgaben, die wir bewältigen müssen. Dazu kommen noch E-Mails, Telefonate und die Verarbeitung von Informationen, die uns täglich erreichen. Diese Informationsflut und das hohe Arbeitspensum führen oft zu Stress und Überforderung. Besonders seit der Corona-Pandemie hat sich die Arbeitswelt stark verändert und viele von uns arbeiten vermehrt im Home Office und nehmen an digitalen Meetings und Calls teil.

Ein effektives Zeitmanagement kann dabei helfen, den Überblick zu behalten, produktiv zu sein und Stress zu vermeiden. Es gibt viele Möglichkeiten, sich besser zu organisieren und effektiver zu arbeiten.

Hier sind einige Tipps, die dabei helfen können:

Prioritäten setzen:

Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, was die wichtigsten Aufgaben sind und diese zuerst zu erledigen. Hier hilft es, eine To-Do-Liste zu führen und diese nach Priorität zu sortieren.

Zeitblöcke planen:

Es kann hilfreich sein, sich Zeitblöcke für bestimmte Aufgaben zu setzen. Zum Beispiel kann man sich morgens zwei Stunden Zeit für E-Mails und Telefonate nehmen und dann am Nachmittag zwei Stunden für Projektarbeit.

Multitasking vermeiden:

Es ist ein Mythos, dass Multitasking effektiv ist. Tatsächlich kann es uns ablenken und uns weniger produktiv machen. Besser ist es, sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren und diese zu erledigen, bevor man zur nächsten übergeht.

Pausen einplanen:

Es ist wichtig, regelmäßig Pausen einzulegen, um den Kopf frei zu bekommen und neue Energie zu tanken. Zum Beispiel kann man sich alle zwei Stunden eine kurze Pause von 5-10 Minuten gönnen.

Nichts bringt uns auf unserem Weg besser voran als eine Pause.

Elizabeth Barrett Browning

Delegieren:

Wenn möglich, sollte man Aufgaben delegieren und sich auf die wichtigen Dinge konzentrieren. Hier hilft es, ein gutes Team aufzubauen und Verantwortung abzugeben.

Technologie nutzen:

Es gibt viele Tools und Apps, die uns helfen können, unsere Zeit besser zu managen. Zum Beispiel kann man mit Kalender-Apps Termine und Meetings verwalten oder mit To-Do-Listen-Apps Aufgaben organisieren.

Routinen etablieren:

Es kann hilfreich sein, Routinen zu etablieren, um Zeit zu sparen und den Arbeitsablauf zu optimieren. Zum Beispiel kann man sich jeden Morgen eine halbe Stunde Zeit für die Planung des Tages nehmen oder am Ende der Woche eine Stunde für die Analyse der Arbeitswoche.

Insgesamt gibt es viele Möglichkeiten, sich besser zu organisieren und effektiver zu arbeiten. Ein effektives Zeitmanagement kann dazu beitragen, den Arbeitsalltag zu erleichtern und mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Leben zu haben. Nutze die Tipps, die am besten zu dir passen und arbeite produktiver und entspannter.

Weitere Details

Wenn du auf der Suche nach einem Arbeitgeber bist, der eine fortschrittliche und angenehme Arbeitskultur bietet, könnte die Techniker Krankenkasse genau das Richtige für dich sein. Wir suchen motivierte Auszubildende und erfahrene Spezialisten, die gemeinsam mit uns die Zukunft des Gesundheitswesens gestalten möchten.

Schau doch mal auf unserer Karriereseite vorbei, um mehr über unsere aktuellen Stellenangebote und Ausbildungsplätze zu erfahren.

11.01.2024 Stressfrei arbeiten: So hilft dir ein gutes Zeitmanagement im Berufsleben
0
Zu den Kommentaren
Twitter Facebook LinkedIn Xing Mail

Jördis Gräning

Social Media und HR-Marketing Managerin

In meinem Bachelor Studium Multimedia Production und anschließendem Masterstudium BWL habe ich mich auf die Themenfelder Personal und Marketing konzentriert. Mein Berufseinstieg erfolgte dann 2020 bei der TK im Team Werbung und HR Marketing. Hier betreue ich nun als HR-Marketing-Managerin den Bereich Social Media und bin für die Redaktionsplanung, Contenterstellung sowie das Community Management zuständig.

Kommentieren Sie diesen Artikel

Bitte geben Sie die gewünschte Information ein.

Bitte geben Sie die gewünschte Information ein.

Der Kommentar konnte nicht gespeichert werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.

Vielen Dank für Ihren Kommentar! Er wird in Kürze durch unsere Moderatoren überprüft.

Kommentare anzeigen Kommentare ausblenden
Facebook Facebook Instagram Instagram Youtube Youtube LinkedIn LinkedIn Xing Xing
  • Karriere
  • Privatkunden
  • FAQs
  • Datenschutz
  • Impressum
zurück nach oben
Schließen
Lightbox Bild